Jamba plant Musik-Downloads
Eigener Fernsehsender über Astra
Neben Klingeltönen und Handy-Spielen will Jamba ab Anfang 2006 auch in das Geschäft mit Musik-Downloads einsteigen, das erklärte der neue Jamba-Chef Markus Berger-de León gegenüber dem Tagesspiegel. Bereits seit kurzem betreiben die Berliner mit Jamba-TV einen eigenen Klingelton-Shopping-Sender, der per Astra-Satellit verbreitet wird.
Jamba will nicht länger nur als Mobil-Marke wahrgenommen werden, sondern strebt in Richtung eines "digitalen Entertainment-Portals", so Berger-de León gegenüber dem Tagesspiegel. Dass MTV keine Klingelton-Werbung mehr ausstrahle, sei für Jamba indes kein Problem, so der neue Jamba-Chef. Umsatzrückgänge habe es nicht gegeben. Seit Anfang November wirbt Jamba nicht mehr auf MTV - das könne sich aber wieder ändern, sollte MTV die Preise wieder nach unten korrigieren.
Das im Jahre 2000 gegründete Berliner Unternehmen, das mittlerweile zum US-Konzern VeriSign gehört, beschäftigt derzeit in Berlin rund 520 Mitarbeiter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Rüde ausgedrück aber wohl wahr. Die JAMBA!-Wir-verkaufen-den-Leuten-Mist-den-sie...
ich steh' ja mehr so auf "multimediales Infotainment"... ;-)
;-) Nachtrag: Ich hoffe es gibt dann auch zwangs mp3's im sparabo für 6,99 :D :D :D
Mit 10 ein Handy, mit 12 rauchen und mit 15 Babys machen und noch mehr Handys kaufen und...