Jamba plant Musik-Downloads

Eigener Fernsehsender über Astra

Neben Klingeltönen und Handy-Spielen will Jamba ab Anfang 2006 auch in das Geschäft mit Musik-Downloads einsteigen, das erklärte der neue Jamba-Chef Markus Berger-de León gegenüber dem Tagesspiegel. Bereits seit kurzem betreiben die Berliner mit Jamba-TV einen eigenen Klingelton-Shopping-Sender, der per Astra-Satellit verbreitet wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Jamba will nicht länger nur als Mobil-Marke wahrgenommen werden, sondern strebt in Richtung eines "digitalen Entertainment-Portals", so Berger-de León gegenüber dem Tagesspiegel. Dass MTV keine Klingelton-Werbung mehr ausstrahle, sei für Jamba indes kein Problem, so der neue Jamba-Chef. Umsatzrückgänge habe es nicht gegeben. Seit Anfang November wirbt Jamba nicht mehr auf MTV - das könne sich aber wieder ändern, sollte MTV die Preise wieder nach unten korrigieren.

Das im Jahre 2000 gegründete Berliner Unternehmen, das mittlerweile zum US-Konzern VeriSign gehört, beschäftigt derzeit in Berlin rund 520 Mitarbeiter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


0blog.dl.am 22. Dez 2005

Rüde ausgedrück aber wohl wahr. Die JAMBA!-Wir-verkaufen-den-Leuten-Mist-den-sie...

MS-Admin 22. Dez 2005

ich steh' ja mehr so auf "multimediales Infotainment"... ;-)

AntiJamba 21. Dez 2005

;-) Nachtrag: Ich hoffe es gibt dann auch zwangs mp3's im sparabo für 6,99 :D :D :D

Bibabuzzelmann 21. Dez 2005

Mit 10 ein Handy, mit 12 rauchen und mit 15 Babys machen und noch mehr Handys kaufen und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. KI-Chatbot: Googles Bard soll für bessere Antworten Code ausführen
    KI-Chatbot
    Googles Bard soll für bessere Antworten Code ausführen

    Um Fragen nach Berechnungen oder Logik besser zu beantworten, soll Googles KI-Bot Bard nun wieder wie ein Computer funktionieren.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /