Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

USA: Schlag gegen Modchip-Händler

32 Durchsuchungen in 16 US-Bundesstaaten. In einer groß angelegten Aktion sind Industrie und Agenten aus 22 Büros des US Immigration and Customs Enforcement (ICE) gegen Importeure und Distributoren von Modchips für Spielekonsolen vorgegangen. In den USA gelten Modchips seit Einführung des umstrittenen Digital Millennium Copyright Act (DMCA) als verboten und es wurde seitdem wiederholt gegen Modchip-Händler vorgegangen.

UK: Neues Allzeithoch bei illegalen Downloads

Aktuelle Studie zur Musiknutzung. Das britische Marktforschungsunternehmen Entertainment Media Research hat zusammen mit der Anwaltskanzlei Olswang eine aktuelle Studie zur illegalen und legalen Musiknutzung in Großbritannien erstellt. Illegale Downloads haben demnach einen neuen Höchststand erreicht. Zugleich erleben soziale Netzwerke und Live-Musik einen Boom.

Apple: Mehr als 3.000.000.000 Songs verkauft

iTunes ist mittlerweile der drittgrößte Musikhändler in den USA. Mehr als 3 Milliarden Songs hat Apple mittlerweile über seinen iTunes Store verkauft. Insgesamt stehen dort rund 5 Millionen Lieder, 550 TV-Serien und 500 Spielfilme zum Download bereit, die aber nicht alle überall erhältlich sind.
undefined

Kleiner HD-Camcorder mit 3 CCDs von Panasonic

340-Gramm-Camcorder zeichnet auf SD- und SDHC-Speicherkarten auf. Mit dem "HDC-SD5" stellt Panasonic einen besonders kleinen und leichten HD-Camcorder vor, der mit dem 3CCD-Kamerasystem arbeitet, einen zehnfachen optischen Zoom bietet und mit einem optischen Bildstabilisator Bildverwacklungen entgegenwirkt. Außerdem bietet Panasonic mit dem "HDC-SX5" ein Schwestermodell mit DVD-Laufwerk an, das jedoch größer und schwerer ist.

Samsung BD-P1400 - Blu-ray-Player mit 24p für Einsteiger

Mit HDMI 1.3a, 24p und Ethernet. In den USA hat Samsung vor einigen Tagen zwei Blu-ray-Player für den unteren Preisbereich vorgestellt, den BD-P2400 und den BD-P1400. In Deutschland soll laut Hersteller nur der BD-P1400 erscheinen, der besser ausgestattete BD-P2400 wird hierzulande nicht auf den Markt kommen.
undefined

Onkyo: Neue Receiver mit HDMI und THX, bald auch vernetzt

Bis zu 4 HDMI-Quellen auf einen Ausgang, inklusive 1080p-Scaling. Mit Onkyo hat der dritte große Hersteller von Heimkino-Receivern seine Produktpalette renoviert und die Geräte durchgehend mit der Fähigkeit ausgestattet, mehrere HDMI-1.3a-Zuspieler auf einen Ausgang zu schalten. Das neue Topmodell mit Reon-Scaler bleibt nicht lange an der Spitze: Bereits im September 2007 soll Onkyos erster Receiver mit Netzwerk-Fähigkeiten erscheinen.

DivX wird aufgespalten

Neue Führung für DivX, Stage6 soll ausgegliedert werden. Im September 2006 ging DivX an die Börse, die Aktien kosteten damals rund 18,- Euro und kletterten Ende 2006 auf knapp 32,- Euro. Seitdem ging es bergab auf aktuell rund 13,- Euro. Mit einem Wechsel an der Spitze und neuer Strategie will DivX das Ruder herumreißen und den Unternehmenswert maximieren. Die Video-Plattform Stage6 spielt dabei eine zentrale Rolle.
undefined

Weltmarktführer: Brand Eins bringt Apple-Nutzer ins Grübeln

Klaus Sterns Film "Weltmarktführer" als Heft-Beileger auf EcoDisc. Eine besondere Beilage findet sich in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins "brand eins": Der Film "Weltmarktführer - Die Geschichte des Tan Siekmann" über den Biodata-Gründer auf einer "EcoDisc". Doch diese bereitet nun so manchem Brand-Eins-Leser Probleme.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PlayStation 3 kommt Sony teuer zu stehen

Sonys PlayStation-Abteilung macht weiter Verluste. Die vom Sony-Konzern veröffentlichten Geschäftszahlen für das erste Geschäftsquartal 2007 sehen insgesamt sehr gut aus. Nur die PlayStation-Sparte fällt mit ihrem gestiegenen Verlust aus der Reihe - die PlayStation 3 kostet das Unternehmen viel Geld.
undefined

Sonys Antwort auf Denons neue A/V-Receiver

Drei neue Geräte der Elevated-Standard-Serie. Kaum hat Denon sein neues Aufgebot an hochwertigen Audio/Video-Receivern vorgestellt, da kontert auch schon Sony mit drei neuen Geräten aus seiner Edel-Produktlinie "Elevated Standard" (ES). Auch Sony setzt dabei auf HDMI 1.3a, die aktuellen Raumklangformate sowie die Vernetzung - und unterstützt über optionales Zubehör sogar eine iPod-Anbindung.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk günstiger und mit mehr Filmen

Microsoft senkt in den USA den Preis des Zubehörs und packt 5 Filme bei. In den USA legt Toshiba seinen HD-DVD-Playern derzeit fünf kostenlose HD-DVD-Filme als Kaufanreiz bei, das Blu-ray-Lager folgte kürzlich mit einem ähnlichen Angebot. Nun legt auch HD-DVD-Unterstützter Microsoft los, macht in den USA sein HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 günstiger - und packt ebenfalls für einen begrenzten Zeitraum fünf HD-DVD-Filme bei.

Vernetzte High-End-Receiver von Denon mit HDMI 1.3a

Bis zu drei verschiedene Quellen in drei Räume verteilen. Denon hat sein neues Aufgebot an hochwertigen Audio/Video-Receivern vorgestellt. Der Hersteller setzt dabei auf leistungsfähige Chips, eine Unterstützung von HDMI 1.3a und interessante Extras wie etwa die Einbindung ins Heimnetzwerk.

PlayStation 3 wieder etwas günstiger

Vom US-Preis ist der deutsche Handel aber noch weit entfernt. Während Sony Computer Entertainment in den USA vor kurzem den Preis der PlayStation 3 senkte und damit die Verkäufe ankurbelte, dreht der Hersteller in Europa nicht am Preis sondern verbessert die Ausstattung. Dafür scheint der Handel aber noch Einfluss auf den Preis zu haben, denn die PlayStation 3 in Standardausstattung ist mittlerweile schon für unter 530,- Euro zu bekommen.
undefined

MusicPal: Internet-Radio und Streaming-Client von Freecom

Konkurrenz für Terratecs iRadio. Mit dem Gerät "MusicPal" stellt Freecom ein kompaktes Internet-Radio vor, das mit einem Premium-Service für 5.000 Online-Sender gekoppelt ist. Das Gerät dient zudem als Streaming-Client für digitale Musik im heimischen Netzwerk - und eine Option auf einen USB-Anschluss ist ebenfalls eingebaut, aber noch nicht aktiviert.
undefined

Handy mit integriertem Projektor

Motorola will mit Microvision zusammenarbeiten. Microvision hat einen ersten Kunden für seine PicoP genannten Miniatur-Laser-Projektoren gefunden. Motorola will die Technik in ein Handy integrieren, mit dem sich dann direkt Bilder projizieren lassen sollen.

Denon setzt auf Blu-ray Disc - und später auch auf HD-DVD

High-End-Blu-ray-Player vorgestellt - ohne Ethernet. Denon hat in den USA zwei Blu-ray-Player vorgestellt, die zusätzliche Decoder für die Bild-in-Bild-Darstellung und Audiokommentare sowie eine Ausgabe über HDMI 1.3a bieten. Der rund 2.000,- US-Dollar teure DVD-3800BDCI soll dank Realta-Chipsatz DVDs und Blu-ray-Filme besonders gut zur Geltung bringen.

Nintendo kann Umsatz mehr als verdoppeln

Fast 10 Millionen Wii und über 47 Millionen Nintendo DS verkauft. Nintendos Konkurrenz muss sich warm anziehen, denn der japanische Videospielehersteller schwimmt mit seinem Nintendo DS und der Wii-Konsole weiter auf der Erfolgswelle. Der Vorsprung der ein Jahr früher erschienenen Xbox 360 schrumpft immer mehr dahin, in einigen Wochen dürfte die Wii Marktführerin bei der neuen Konsolengeneration sein - und nicht die PlayStation 3. Bei den Spiele-Handhelds ist Nintendo weiter Marktführer und baut dies mit dem Nintendo DS noch aus.
undefined

Erste Musik-HD-DVD mit Online-Extras

Motörhead Stage Fright erscheint im August 2007. Unter dem Titel "Motörhead Stage Fright" wird im August 2007 die erste europäische HD-DVD-Produktion mit Online-Extras erscheinen. Unter Einbindung der Motörhead-Fans soll die Musik-HD-DVD regelmäßig durch dynamische Online-Inhalte ergänzt und exklusive Specials für die HD DVD Nutzer zur Verfügung gestellt werden.

2,3 Millionen Wii in Nordamerika verkauft

Nintendo ist nicht nur in Japan erfolgreich. Nicht nur in Japan, auch in den USA und Europa ist Nintendo derzeit mit seiner Spielekonsole Wii und dem Nintendo DS erfolgreicher als die Konkurrenz. In der ersten Jahreshälfte 2007 konnte das japanische Unternehmen allein in Nordamerika über 2,3 Millionen Einheiten durchverkaufen.

PlayStation 3 mit Emoticons, AVCHD und erzwungenem 24p

Firmware 1.90 in den Startlöchern. Mit dem Update auf die nun erhältliche Firmware 1.90 bringt Sony Computer Entertainment der PlayStation 3 (PS3) wieder neue Funktionen bei. Nachdem das Softwareupdate wie üblich zuerst in Japan erschien, können nun auch amerikanische und europäische Kunden ihre Spielekonsole aktualisieren.

Neues User-Interface für den iPod?

Apple heizt Spekulationen selbst an. Derzeit macht ein Video die Runde, das angeblich Teile der neuen Benutzerschnittstelle der kommenden sechsten iPod-Generation zeigt. Apple nährt dabei selbst Gerüchte, das Video könnte echt sein, denn das Unternehmen forderte MacRumors auf, es von der eigenen Website zu entfernen.
undefined

Schulhof-GTA: Bully auch für Xbox 360 und Wii

Mehr erleben in der Bullworth Academy. Um das PlayStation-2-Spiel Bully gab es schon vor seiner Veröffentlichung große Aufregung, da Elternverbände und Politiker es als Gewalttrainer für Schüler ansahen. Rockstar Games lieferte dann aber ein eher harmloses Actionspiel um einen Schuljungen, das nun unter etwas anderem Namen auch für weitere Systeme umgesetzt wird.
undefined

Neue Blu-ray-Player von Sharp

BD-HP10S erscheint nicht mehr in Deutschland. Auf der IFA 2007 wird Sharp seinen Blu-ray-Player BD-HP20S in Aktion zeigen, kurz darauf soll das Einsteigergerät im Handel erscheinen. Auf den ursprünglich für Mai 2007 angekündigten BD-HP10S muss hingegen nicht mehr gewartet werden.
undefined

JVC bringt HD-Camcorder mit drei CCDs und 60-GByte-Platte

In höchster Qualität passen ungefähr 5 Stunden Video auf die Platte. JVC hat mit dem HD Everio GZ-HD3 einen neuen Festplatten-Camcorder vorgestellt, der mit seinen drei CCD-Sensoren eine Auflösung von 1.440 x 1.080 Pixeln erzielt. Das ist zwar nicht die höchste High-Definition-Auflösung, es hat sich jedoch eine Geräteklasse etabliert, die mit dieser Zwischenstufe nun schon in die zweite Generation geht.

Japan: Wii lässt PS 3 und Xbox 360 weit hinter sich

... und soll sogar deutliche Auswirkungen auf das Fernsehverhalten haben. Laut dem japanischen Spielemagazin Famitsu wurde Nintendos Wii in Japan bis Mitte Juli 2007 über 3 Millionen mal verkauft und lässt damit die leistungsfähigeren aber auch teureren Konkurrenten PlayStation 3 und Xbox 360 weit hinter sich. Das Spielehandheld Nintendo DS erfreut sich ebenfalls großer Nachfrage.

Neues von LGs HD-DVD-lesenden Blu-ray-Brennern

Erstes Modell nun im Handel, doch erst der Nachfolger ist preislich attraktiv. LG Electronics will anlässlich der IFA im August 2007 seinen zweiten Blu-ray-Brenner ("GGW-H20N") mit HD-DVD-Lesefähigkeit vorstellen. Dabei ist der ursprünglich für den Juni angekündigte Vorgänger GGW-H10N noch nicht einmal in ausreichenden Stückzahlen erhältlich.
undefined

Sequel: Steinbergs PC-Musikstudio für Einsteiger

Lieder komponieren ohne technische oder musikalische Vorkenntnisse. Mit Sequel stellt der Musiksoftware-Spezialist Steinberg ein neues Musikstudio-Programm speziell für Einsteiger vor. Das Produkt soll sowohl auf dem Windows-PC als auch unter MacOS X besonders einfach zu bedienen sein. Selbst Anfänger sollen ohne musikalische oder technische Vorkenntnisse eigene Musik am Rechner erstellen können.
undefined

Optoma mit DLP-Projektor für 1080p für 2.700 US-Dollar

Kontraststarkes Bild und viele Anschluss-Möglichkeiten. Optoma hat einen DLP-Projektor vorgestellt, der auf eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel kommt und mit einem Preisschild von rund 2.700,- US-Dollar in die Läden kommen soll. Der Optoma HD80 erreicht nach Herstellerangaben ein Kontrastverhältnis von 10.000 zu 1.

Gemeinsames Handy-TV von Vodafone, T-Mobile und O2 rückt an

Wenig Widerstand seitens der Kontrollbehörden. Die Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile, Vodafone, und O2 wollen ein Gemeinschaftsunternehmen zum Aufbau und Betrieb einer Plattform für mobile Fernsehübertragung nach dem DVB-H-Standard gründen. Dass dies nicht so einfach geht, ist klar - das Bundeskartellamt prüft zur Zeit das Vorhaben.
undefined

MP3-Player mit Beschleunigungssensor

Player synchronisiert sich mit dem Sportler. Yamaha hat den MP3-Player Bodibeat entwickelt, der sich mit seinem Träger synchronisieren soll: Je schneller der Läufer, desto flotter der Sound. Der Sport-Player ist mit einem Beschleunigungssensor ausgestattet, der die Daten von einem Schrittzähler und einem Puls-Messer auswertet und entsprechend heiße oder ruhige Rhythmen auswählt.
undefined

iPod shuffle ab 14.000 Euro

Musik-Player mit 18-Karat-Goldhülle. Der kleinste unter den iPods wird zum Goldstück. Hierzu veredelt die Firma Xexoo aus Karlsruhe den Musik-Player mit einer 18-Karat-Goldhülle. Doch der iPod shuffle ist nicht der erste dieser Art: In der Reihe Audio "Masterpieces" haben die Badener schon länger den iPod nano und den iPod video mit Goldhülle im Programm.

HD-DVD im Aufwind, aber...

... Blu-ray liegt weiter vorne. Die um die DVD-Nachfolge konkurrierenden Blu-ray- und HD-DVD-Lager sind derzeit kräftig am Brusttrommeln. Nachdem es hieß, dass die Blu-ray - vor allem durch die PlayStation 3 - die Nase vorn hat, sieht die "North American HD DVD Promotional Group" die HD-DVD auch dank Toshibas vergleichsweise günstigem Einsteiger-HD-DVD-Player wieder im Aufwind.

Xbox- und Windows-Spiele-Chef verlässt Microsoft

Sein Nachfolger soll frischen Wind ins Konsolen- und Spielegeschäft bringen. Für die kürzlich eingestandenen Hardware-Probleme der Xbox 360 hatte Microsofts Xbox-Chef Peter Moore die volle Verantwortung übernommen - nun hat er seinen Posten niedergelegt. Moores Nachfolger wird der Don Mattrick, ehemals Präsident bei Electronic Arts Worldwide, wo er die vielen EA-Spielestudios leitete.
undefined

Miro: Internetfernsehen für jedermann

Democracy Player nun unter neuem Namen. Aus dem "Democracy Player" wurde nun offiziell "Miro", das nun in einer ersten Vorabversion erschien. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Video-Player, RSS-Reader, FTP- und BitTorrent-Client sowie Programmführer und passendem Server. Das Software-Paket soll jeden in die Lage versetzen, seinen eigenen Internetfernsehsender zu eröffnen.

Neues Prince-Album kostenlos im Internet

Blogger rippen CD und stellen sie zum Download bereit. In Großbritannien veröffentlichte der Musiker Prince sein neues Album "Planet Earth" als Beigabe zu einer Boulevardzeitung, nun steht es auch kostenlos im Internet. Blogger rippten die CD-Beilage - in Deutschland wird das Album jedoch regulär in den Handel kommen.
undefined

Microsofts Windows Home Server ist fertig

Hersteller werden mit Heimvernetzungs-Software beliefert. Microsoft hat damit begonnen den Windows Home Server an Hardware-Hersteller auszuliefern. Dieser soll im Heimnetzwerk als zentraler Speicherort für Bilder, Musik, Dokumente und Videos dienen. Erste Geräte mit dem Windows Home Server werden Ende 2007 erwartet.

Fernseher mit Gesten steuern

Australische Wissenschaftler wollen die Fernbedienung ersetzen. Der Suche nach der richtigen Fernbedienung wollen die australischen Wissenschaftler Dr. Prashan Premarapne und Quang Nguyen ein Ende bereiten und haben eine Gerät entwickelt mit dem sich Fernseher mit einem Wink der Hand steuern lassen.

Deutsche lieben Musikdownload und Jobsuche online

20 Prozent der Internet-Nutzer ziehen Musik. Bereits jeder dritte Internet-Nutzer ab 18 Jahren (33 Prozent) hat das Internet für die Jobsuche genutzt, geht aus einer Studie der Forschungsgruppe Wahlen hervor. Dies entspricht einem Plus von drei Prozentpunkten zum Vergleichszeitraum im Vorjahr.

Harry Potter: GVU will gezielt gegen Erstverbreiter vorgehen

Strafanträge gegen "First Seeder" gestellt, Durchsuchungen durchgeführt. Wenige Tage nach dem offiziellen Kinostart von "Harry Potter und der Orden des Phönix" hat die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) mehrere Strafanträge gegen Erstverbreiter von Raubkopien des Films gestellt. Dabei betont die GVU, gezielt gegen diejenigen vorgehen zu wollen, die am Beginn der Verbreitungskette stehen.

HD-DVD-Player für 99 US-Dollar?

Werbeaktion im Rahmen einer US-Heimelektronik-Messe. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es nur ein Messeangebot, dennoch sorgte eine Meldung für Wirbel, der zufolge Toshibas Einsteiger-HD-DVD-Player auf der einer Heimelektronikmesse für 99,- US-Dollar inkl. HD-DVD-Filmen zu haben sein soll. So mancher vermutet nun deshalb einen verschärften Preiskampf zwischen dem Blu-ray- und dem HD-DVD-Lager.

EU: Keine Zeit für deutsche Kleinstaaterei bei Handy-TV

Europa legt sich auf DVB-H fest. Für das künftige Handy-TV will die EU-Kommission als einzigen europaweiten Standard die Sendetechnik DVB-H forcieren. Laut einem internen Papier, das dem Focus vorliegt, will EU-Medienkommissarin Viviane Reding am Mittwoch, den 18. Juli 2007, DVB-H ins Amtsblatt der EU eintragen lassen.
undefined

Neues von Samsungs Hybrid-HD-Player für Blu-ray und HD-DVD

Samsung BD-UP5000 kommt zum Weihnachtsgeschäft 2007 nach Europa. Samsung hat mittlerweile verkündet, dass der Blu-ray- und HD-DVD-kompatible Multiformat-HD-Player Samsung BD-UP5000 in diesem Jahr auch in Europa in den Handel kommt. Der Erwerb von zwei getrennten Abspielgeräten für die konkurrierenden hochauflösenden Videoformate soll damit nicht mehr nötig sein.

PS3: Keine Preissenkung in Europa, aber ... (Update)

... Playstation 3 künftig mit zwei Controllern und zwei Spielen zum alten Preis. Bei einem Empfang in Venice Beach, Kalifornien, verkündete SCEE-President David Reeves anlässlich der E3 2007, dass es vorerst keine Preissenkung für die PS3 in Europa geben wird. Für USA hatte Sony Computer Entertainment kürzlich verkündet, die bisherige 60-GB-Version für 499,- US-Dollar und damit 100,- US-Dollar günstiger anzubieten als bisher.

Sony BMG will von Kopierschutz-Hersteller 12 Mio. US-Dollar

Schadensersatz wegen angeblichen Fehlern in "MediaMax 5". In den USA hat der Musik-Gigant Sony BMG Klage gegen das Nachfolge-Unternehmen der "SunnComm" eingereicht, die den bis zum Jahr 2005 auf Sony-CDs eingesetzten Kopierschutz "MediaMax" entwickelt hatten. Sony BMG will wegen Fehlern in der Kopiersperre bis zu 12 Millionen US-Dollar Schadensersatz erhalten.
undefined

Sonys PSP wird kleiner und leichter (Update)

3D-Community Sony Home macht Fortschritte. Neben dem aktuellen Stand der kommenden 3D-Community Sony Home wartete Sony zur E3 vor allem mit einer neuen PlayStation Portable (PSP) auf. Das neue Modell ist 33 Prozent leichter und 19 Prozent flacher als die bisherige Version.
undefined

Nintendo: Von Wii Fit bis Wii Zapper

Miyamoto lässt die Puppen tanzen. Der erste Tag des E3 Media Festivals begann mit der Pressekonferenz von Nintendo im Santa Monica Civic Auditorium. Die später noch thematisierte wuchtige Gestalt von Reggie Fils-Aime schiebt sich auf die Bühne - er ist President und COO von Nintendo Amerika und für seine markigen Sprüche bekannt. Dieses Mal startete er - wenig überraschend mit einem Wii-Avatar auf der Leinwand - mit den Worten: "My Name is Reggie. And I'm happy!"

Schönes Jahresende für Xbox-360-Fans

Microsoft kündigte das Line-Up für Herbst/Winter 2007 an. Trotz der Hardware-Probleme der Xbox 360 wird 2007 wohl ein sehr gutes Jahr für die Kunden: Auf dem E3 2007 Media & Business Summit nannte Microsoft die für das Weihnachtsgeschäft zu erwartenden Xbox-360-Spiele - ein Aufgebot an potenziellen Blockbuster-Titeln, das "in der Welt der Videospiele bislang beispiellos" sei.