Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Wii Zapper - Armbrust-Training mit Zelda-Held

Neues Wii-Zubehör vermutlich erst Anfang 2008 in Europa erhältlich. Der auf der E3 2007 angekündigte Wii Zapper wird im Paket mit einem Zelda-Minispiel kommen, wie Nintendo nun ankündigte. In das Gestell werden die Wii-Controller gesteckt und simulieren dann eine Schusswaffe.
undefined

Apple iPod touch - Keine Eingabe neuer Termine möglich

Kalender im iPod touch kann Termine nur anzeigen. Der iPod touch ähnelt in vielen Funktionen dem iPhone von Apple. Aber in einem Punkt fehlt eine wichtige Funktion: Wie bei den bisherigen iPod-Modellen fehlt auch dem Neuling die Möglichkeit, neue Termine über das Gerät einzugeben. Neue Kalendereinträge gelangen nur über eine Synchronisation auf den mobilen Musik-Player.

DivX für Smartphones

Beta-Version des DivX Mobile Players für Windows Mobile und Symbian. Das auf dem PC beliebte MPEG-4-Kompressionsformat DivX soll auch im Mobilfunkbereich ein Zuhause finden. Noch gibt es zwar nur zwei Samsung-Smartphones mit vorinstallierter DivX-Wiedergabe-Software, doch DivX Inc. hofft, Schritt für Schritt noch weitere mobile Endgeräte mit DivX - und über eine Art mobiles Stage6 - auch mit Inhalten versorgen zu können.

DivX Author 1.5 nun mehrsprachig (Update)

Kostenpflichtige Authoring-Software für DivX-Fans. Die einfache Authoring-Software DivX Author 1.5 von DivX Inc. ist ab sofort auch in Deutsch, Französisch und Japanisch erhältlich. Mit der Software lassen sich unter Windows DivX-Videos mit interaktiven Menüs, Kapitelgliederung, Mehrfach-Untertiteln und Audio-Tracks erstellen.

DarkChip 4 - Mehr Kontrast für DLP-Projektoren

TI verspricht verbesserte Bildqualität im Heimkino. Anlässlich der US-Heimkinomesse CEDIA hat Texas Instruments einen neuen Chipsatz für DLP-Projektoren und -Rückprojektionsfernseher vorgestellt. Der "DarkChip 4" verspricht je nach Einsatzbereich eine Verbesserung des Kontrastverhältnisses von bis zu 30 Prozent.
undefined

Google-Branchenbuch und Reparatur-Ruf im BMW

Für individuelle Audio-Unterhaltung soll später das Personal Radio sorgen. Anlässlich der 62. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) hat BMW eine erweiterte Version seiner ConnectedDrive getauften Online-, Assistenz- und Service-Systeme im Fahrzeug gezeigt. Neu ist, dass das Auto nun auf Knopfdruck den Service rufen kann und zudem der direkte Abruf der Google Branchensuche möglich ist.

Auch DivX zieht gegen Universal vor Gericht

DivX: Stage6 ist im Einklang mit dem DMCA. Nach dem Vorbild von Veoh hat auch DivX eine Klage gegen die Universal Music Group eingereicht, um feststellen zu lassen, dass die Video-Website Stage6 im Einklang mit dem Urheberrecht ist. Wie schon Veoh kommt DivX damit einer Klage von Universal zuvor.

Take 2 verkauft Joytech an Mad Catz

Spielepublisher trennt sich von Videospielzubehör-Tochter. Take-Two Interactive verkauft nahezu alle Rechte, Gegenstände und Vermögen seiner Videospielezubehör-Tochter Joytech an dessen Konkurrenten Mad Catz Interactive. Bereits zuvor hatte der US-amerikanische Spielepublisher angekündigt, sich nur noch auf sein Kerngeschäft - die Computer- und Videospiele - konzentrieren zu wollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Audition 3.0 - Adobes Musikbearbeitung in neuer Version

Unterstützung für virtuelle Instrumente (VSTi) nachgereicht. Adobe hat die Version 3.0 der Musikbearbeitungssoftware Audition angekündigt. Die Windows-Software hat verschiedene neue Effekte und Werkzeuge erhalten, um Musik effizienter zu bearbeiten. Durch eine Unterstützung aktueller Multi-Core-Prozessoren werden schnellere Reaktionszeiten der Software versprochen.

Acer tritt auch HD DVD Promotion Group bei (Update)

Toshiba verspricht 1.000-Euro-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk. Der Hardware-Hersteller Acer ist nun auch der nordamerikanischen HD DVD Promotion Group beigetreten. Sonderlich überraschend ist das allerdings nicht, denn Acer bietet bereits sei 2006 Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk - auch Notebooks mit Blu-ray Disc finden sich in Acers Portfolio.
undefined

Bang & Olufsens Fernbedienung: Das Eckige kommt aufs Runde

Beo5-Fernsteuerung für Audio- und Videosteuerung sowie Heimautomation. Das dänische Unternehmen Bang & Olufsen, das sich durch hochwertige Audio- und Videokomponenten auszeichnet, die mit extravagantem Design aus der Masse hervorstechen, hat eine Fernbedienung vorgestellt, die Audio-, Video- und Heimsteuerung vereinen soll. Die Beo5-Fernbedienung kann nicht nur mit Produkten aus dem eigenen Hause, sondern auch mit denen einiger Fremdhersteller zusammenarbeiten.
undefined

Heimserver, Blu-ray-Player und 200fach-Wechsler in einem

Sony stellt HES-V1000 auf der CEDIA 2007 vor. Wer eine große Sammlung an Musik, Filmen und Fotos in einem Gerät verwalten, sichern, abspielen oder über das Netzwerk abrufen will, der sollte sich Sonys "HES-V1000 Home Entertainment Server" einmal anschauen. Das Gerät erfordert zwar einen tiefen Griff ins Portemonnaie, bietet aber eine 500-GByte-Festplatte mit UPnP-Server, dient als Blu-ray-Player und integriert einen 200fach-Wechsler mit Brennfunktion.
undefined

Sonys Diamant: Projektor mit 1080/24p, 120 Hz und xvYCC

VPL-VW200 für anspruchsvolle und spendable Heimkino-Betreiber. Sony hat bereits mit seinem neuen Heimkino-Projektor VPL-VW60 einen der ersten 1080p-Projektoren mit 24p-Unterstützung auf der IFA präsentiert. Auf der nun in den USA stattfindenden Fachmesse CEDIA 2007 stellte der Hersteller noch den "Ruby"-Nachfolger VPL-VW200 vor, der wie der VPL-VW60 auf Sonys SXRD-Technik setzt, aber eine deutlich höhere Bildwiederholfrequenz erlaubt und mit einer optimierten Vario-Tesar-Objektiv von Carl Zeiss aufwartet.
undefined

Gehobener Standard: Neuer Blu-ray-Player von Sony

BDP-S2000ES löst vermutlich BDP-S1E als High-End-Modell ab. Kaum ist die IFA in Berlin beendet, da geht es mit den Ankündigungen auf der US-Messe CEDIA 2007 weiter: Nachdem Sony auf der IFA seine neuen Blu-ray-Player BDP-S300 und BDP-S500 zeigte, wurde nun mit dem BDP-S2000ES auch ein neues High-End-Gerät vorgestellt, der erste Blu-ray-Player in Sonys Nobel-Produktserie "Elevated Standard".

Neue Windows Media Center Extender auch mit DivX und Xvid

Erste Geräte werden von Linksys und Niveus kommen. Microsofts erste Generation an Windows-Media-Center-Extendern hatte keinen Erfolg, sie hatten zu viele Beschränkungen im Vergleich zu offenen Systemen. Nun haben Microsoft und Partner die zweite Generation der netzwerkfähigen Audio-, Video- und Foto-Wiedergabegeräte angekündigt, die nun auch hohe Videoauflösungen und nicht nur Microsofts Videocodecs, sondern auch DivX sowie Xvid unterstützen können.
undefined

iPod Touch mit WLAN und Safari

Berührungssteuerung: iPod Touch tut es dem iPhone gleich. Einen Überraschungs-Coup leistete sich Steve Job auf dem Apple-Special-Event "The beat goes on" mit dem iPod Touch. Als schon die meisten Zuhörer dachten, mit dem metallenen iPod Classic wäre das Feuerwerk verschossen, holte der Apple-Chef in Abwandlung seines berühmten Satzes "one more thing" mit "But... we're not done yet. Far from it." noch einmal aus und stellte ein neues Top-Modell in der iPod-Reihe vor. Der iPod Touch besitzt ein berührempfindliches Display - und sieht aus wie ein iPhone. Doch das ist nicht alles, wie das Safari-Icon verrät.
undefined

iPod heißt jetzt classic und steckt im Metallgehäuse

160 GByte Speicherplatz im Spitzenmodell. Bislang war Apple in seinem Gehäusedesign sehr dem Plastik verschrieben. Das ändert sich nun: Nachdem der iPod shuffle schon seit seiner zweiten Auflage in einem metallenen Gehäuse steckt, kommt nun neben dem neuen iPod nano auch der große Festplatten-iPod im Metallgehäuse daher. Er hört künftig auf den Namen "iPod classic" - die mittlerweile deutlich breitere Produktpalette machte diese Namensänderung wohl notwendig, um Verwechslungen auszuschließen.
undefined

Neuer iPod nano im Breitformat und Metallgehäuse

Musiklaufzeit von 24 Stunden und 5 Stunden Video-Wiedergabe. Mit einem neuen iPod nano macht Apple dem klassischen iPod mit Festplatte - der künftig als "iPod classic" bezeichnet wird - gehörig Konkurrenz. Der neue "nano" ist mit einem erheblich größeren Display als sein Vorgänger ausgestattet und sitzt nun in einem erheblich breiteren Gehäuse. Von der ehemaligen Feuerzeug-Form ist es weit entfernt.

iPod shuffle in Rot jetzt mit Spende für Afrika

Apple stellt "iPod shuffle (PRODUCT) RED". Apple hat auf seinem Special-Event "The beat goes on" seinen kleinsten Musikspieler in neue Farben getaucht. Neben der klassischen Silber-Variante gibt es ihn nun in Violett, Türkis und Hellgrün sowie als Spezialausgabe in Rot. Die rote Ausgabe ist mit einer Unternehmensspende an afrikanische Hilfsprojekte verbunden.

BH200 - LGs neuer Kombi-Player für Blu-ray und HD-DVD

Nachfolger des BH100 als direkter Konkurrent zu Samsungs BD-UP5000. LG Electronics hat in den USA einen Nachfolger für den kombinierten Blu-ray- und HD-DVD-Player "Super Blu Player BH100" angekündigt. Anders als der BH100 soll der BH200 ein vollwertiger HD-DVD-Player sein - er kann also auch die Menüs und interaktiven Inhalte von HD-DVD-Filmen wiedergeben.
undefined

Kinder-TV mit Überwachungsmöglichkeit

Kontrolle per WLAN. Das koreanische Unternehmen idoit stellt einen Fernseher speziell für Kinder her. Die Sendungen kommen drahtlos auf das TV-Gerät, die Eltern können über ein Display, das in den externen Empfänger integriert ist, genau verfolgen, was ihr Nachwuchs gerade guckt - und im Notfall sperren, wenn ein Programm ungeeignet erscheint.

Schnelles 27,5-Zoll-LCD von Viewsonic

TN-Panel erlaubt günstigen Preis des VX2835wm. Mit einem neuen Breitbild-LCD mit 28-Zoll-Diagonale (27,5 Zoll sichtbar) will Viewsonic Multimedia- und Spielefans ansprechen, die gegen ein TN-Panel nichts einzuwenden haben. Unter der Modellnummer VX2835wm bietet es eine Reaktionszeit von 3 ms und eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten.
undefined

Erster Eindruck von Sony-Anlage mit Mini-Lautsprechern

DVD-Heimkino-Soundsystem Bravia Theatre DAV-IS10. Im Fachbesucher-Bereich von Sonys IFA-Stand war neben Fernsehern, Blu-ray-Playern, Receivern und kompakten Stereo-Anlagen auch das mit winzigen Lautsprechern aufwartende DVD-Heimkino-Soundsystem Bravia Theatre DAV-IS10 in Aktion zu sehen. Und wie es bei Geräten mit Klavierlack-Optik üblich ist, musste immer wieder mal gewischt werden, um die Fingerabdrücke der neugierigen Besucher zu beseitigen.

NBC Universal setzt auf Amazon statt auf Apple

Serien wie Heroes, The Office und 30 Rock künftig bei Amazon Unbox. Während sich die Wege von Apple und NBC Universal offenbar im Streit trennen, profitiert Amazon und kann die künftigen Serien wie "The Office", "Heroes" und "30 Rock" zum Download anbieten. Nachdem NBC Universal seinen Vertrag mit Apple nicht zu gleichen Konditionen verlängern wollte, kündigte Apple an, bereits die im Herbst startenden Staffeln der NBC-Serien nicht anzubieten, obwohl der Vertrag noch läuft.
undefined

Cowon A3 für mobiles Fernsehen, Filme, Fotos und Musik

4 Zoll großes Breitbild-Display mit 800 x 480 Pixeln Auflösung. Der koreanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Cowon zeigt auf der IFA 2007 unter anderem seinen neuen Portable Multimedia Player (PMP), der auch aufnehmen kann. In ihm stecken eine Festplatte mit 30 und 60 GByte und ein 4 Zoll großes LCD. Optional kann man das Gerät mit einem DVB-T Empfänger auch zum mobilen Fernseher machen.

Fernseher mit DLP-Rückprojektion werden 3D-fähig

Ohne Shutterbrille läuft nichts. Texas Instruments hat auf der IFA eine 3D-Technik für DLP-Fernseher vorgestellt. Diese Rückprojektionsfernseher sollen bereits existierende 3D-Computerspiele und -inhalte nutzen können. Dazu sind allerdings wieder Brillen notwendig, die schon in den Anfangstagen des 3D-Fernsehens benutzt werden mussten, wenngleich die neuen elektronisch funktionieren und farbige Bilder erlauben.
undefined

Anpassungsfähige LED-Hintergrundbeleuchtung bei LCD-TVs

Samsung bringt Fernseher mit 70 Zoll Bildschirmdiagonale und Full-HD. Samsung hat LCD-Fernseher auf der IFA 2007 vorgestellt, die eine adaptive LED-Hintergrundbeleuchtung besitzen. Je nach erforderlicher Helligkeit werden die LED gedimmt, so dass besonders hohe Schwarzwerte erreicht werden können. Dabei analysiert der Fernseher ständig das Fernsehbild nach hellen und dunklen Passagen und senkt die Beleuchtung dort, wo sie weniger benötigt wird.
undefined

Onkyos HD-DVD-Player kommt nach Europa

High-End-Gerät DV-HD805 ist ab Oktober 2007 erhältlich. Auf der IFA 2007 ist Onkyos neuer HD-DVD-Player DV-HD805 in Aktion zu sehen. Das japanische High-End-Gerät mit HDMI 1.3 soll im Oktober auch nach Europa kommen - gegenüber Golem.de hieß es seitens Onkyo erneut, dass man sich nicht nur an ein Format binden könne.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk bald mit 5 Filmen

Filmbeigaben voraussichtlich ab Oktober 2007. Auch Microsofts optionalem und leider nur zur Filmwiedergabe dienenden HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 sollen bald als Kaufanreiz 5 HD-DVD-Filme beiliegen. Da sich das externe USB-Laufwerk auch am PC betreiben lässt, ist die Aktion damit nicht nur für Besitzer der Spielekonsole interessant.

PS3-Firmware 1.92 kommt

PlayStationStore und PS2-Emulation überarbeitet. In Japan ist eine neue PlayStation-3-Firmware mit der Versionsnummer 1.92 erschienen. Aufregende Änderungen gibt es diesmal nicht, Sony Computer Entertainment hat laut japanischer Beschreibung nur einige Optimierungen vorgenommen.
undefined

Netzwerk-DivX-Player - Die Bedienoberfläche liefert der PC

DivX und D-Link zeigen DSM-330 auf der IFA. D-Link und DivX zeigen auf der IFA 2007 einen neuen netzwerkfähigen DivX-Player, der über das Internet unter anderem auf das Videoportal Stage6 zugreifen und von Nutzern auch um Plug-Ins erweitert werden kann. Ohne Windows-PC geht es jedoch noch nicht, dieser muss als Server nicht nur die Musik und Videos anliefern, sondern berechnet auch die grafische Bedienoberfläche - als DivX-Video.
undefined

Swarovski: Kristallverzierte USB-Sticks mit Passwort-Schutz

Weiteres Zubehör: Kopfhörer und Kette für MP3-Player. Swarovski und Philips haben ihre diesjährigen Weihnachtsgeschenke vorgestellt: mit Swarovski-Kristallen verziertes Technik-Zubehör. Als Zielgruppe haben sie Frauen ausgemacht, die schnöde Technik gern modisch aufgepeppt haben wollen. Die Accessoires aus der Serie "Active Crystals" umfassen Kopfhörer und USB-Sticks aus Silbermetall und schimmernden Kristallen.
undefined

Rot gegen Blau: HD VMD - Ist der Zug abgefahren?

Start im Oktober/November 2007 in weiteren Ländern. Nicht nur die Blu-ray- und HD-DVD-Befürworter sind auf der IFA 2007 vertreten, auch das von New Medium Enterprises (NME) beworbene HD VMD (Versatile Multilayer Disc) wird gerade in Berlin beworben. Chancen wird die bald auch in Europa startende HD VMD allenfalls in Schwellenländern haben - zumal der Preisvorteil der HD VMD schnell schrumpft und für Deutschland noch nicht genug Film-Lieferanten existieren.

ZDF: Es ist noch zu früh für HDTV

ARD und ZDF wollen erst 2010 mit der Ausstrahlung von HDTV starten. Nach Ansicht des ZDF ist die Zeit für HDTV noch nicht gekommen: Bislang gebe es weder eine ausreichende Zahl von Empfangsgeräten in den Haushalten noch genügend Programme, die bereits in HD produziert sind. Zudem sorge die Industrie mit immer neuen Formaten für eine Verunsicherung der Verbraucher, so ZDF-Sprecher Alexander Stock.

iPod-Videodisplay im Ghettoblaster für den Nachttisch

iMV712 mit 8,5 cm großem Display fürs Minikino. Altec Lansing zeigt auf der IFA 2007 in Berlin ein Lautsprechersystem zum Herumtragen mit zwei 3 Zoll großen Lautsprechern und einem Subwoofer. Davon gibt es zwar einige Geräte, allerdings ist der iMV712 zudem noch mit einem großen Breitbild-Display ausgerüstet, auf dem Videos und Fotos vom eingesteckten iPod angezeigt werden.

Rückpro-Fernseher von JVC mit Full-HD bis 110 Zoll

Niedriger Stromverbrauch, relativ günstiger Preis und hohe Auflösung. JVC hat auf der IFA 2007 zwei Rückprojektionsfernseher vorgestellt, die es trotz extrem großer Bildschirmdiagonalen auf niedrige Preise und vor allem auch niedrige Stromverbräuche bringen, obwohl die TVs Full-HD-Auflösungen bieten. Der HD-65DS8 bringt es auf eine 65 Zoll große Diagonale, der HD-58DS8 bringt es auf immerhin 58 Zoll. Auch ein Modell mit 110 Zoll Bilddiagonale wurde gezeigt.
undefined

Treffer spüren: Shooter-Weste auf der IFA

Philips zeigt TN Games' "FPS Vest" in Verbindung mit AmBX/Ambilight. In der Philips-Halle auf der IFA 2007 kann nicht nur die seit kurzem erhältliche Wind- und Lichtmaschine "AmBX" für Spiele-PCs ausprobiert werden. Der Hersteller hat sein System auch noch mit zwei Force-Feedback-Westen des US-Unternehmens TN Games gekoppelt, um Beschleunigung oder auch Treffer am Oberkörper spüren zu können.
undefined

Daewoo zeigt DivX-fähige Blu-ray-Player - mit Star Wars

DBP-1000 und DBP-2000 bieten auch eine Ethernet-Schnittstelle. Auf seinem IFA-Stand zeigt der koreanische Hersteller Daewoo auch die ersten beiden DivX-fähigen Blu-ray-Player-Modelle. Erst auf den zweiten Blick fiel uns dabei auf, dass zur Präsentation ein hochauflösender Star-Wars-Film genutzt wurde, den es auf Blu-ray-Scheibe noch gar nicht gibt.
undefined

Venturers HD-DVD-Player kommt für 299,- Euro

Vergleichbar mit Toshibas Low-End-Modell HD-E1. Der Einsteiger-HD-DVD-Player SHD-7000 vom kanadischen Unternehmen Venturer wird bald auch in Europa angeboten. Das in China gefertigte Gerät soll für einen Preis von unter 300,- Euro kommen - und natürlich dem Blu-ray-Lager das Leben schwer machen, dessen Player noch teurer sind, wie seitens der HD DVD Promotion Group immer wieder betont wird.
undefined

Neue, günstige HD-DVD-Player von Toshiba (Update)

Auch das Mittelklasse-Modell beherrscht 1080p/24, HDMI CEC und HDMI 1.3. Auf der IFA 2007 hat Toshiba nun seine dritte HD-DVD-Player-Generation auch für Europa angekündigt. Dabei belässt es der Hersteller aber beim HD-EP30 (USA: HD-A30) und HD-EP35 (USA: HD-A35), die beide 1080p, 24 Bilder/s (24p) und HDMI-CEC unterstützen - ein neuer 1080i-Player (HD-E3 bzw. HD-A3) scheint für Europa nicht geplant zu sein.

WHDI für drahtlose HD-Übertragung im Wohnzimmer

Chipsätze von Amimon ab sofort erhältlich, erste Geräte ab 2008. Amimon bastelt seit geraumer Zeit an einem Chipsatz zur drahtlosen Übertragung von unkomprimierten HDTV-Signalen im Wohnzimmer. Auf der IFA sind nun einige Geräte mit der WHDI (Wireless High-Definition Interface) getauften Technik zu sehen und der Chipsatz ist offiziell verfügbar.
undefined

Philips' Aurea: HD-Fernseher beleuchtet Rahmen und Raum

Weiterentwicklung von "Ambilight" auf der IFA 2007 vorgestellt. Nach drei Jahren mit verschiedenen Versionen der Beleuchtung der Umgebung eines Flachbild-Fernsehers namens "Ambilight" hat Philips in Berlin unter dem Namen "Aurea" eine neue Variante des Konzepts vorgestellt. Nicht mehr nur die Umgebung, sondern auch der Rahmen des Geräts werden beleuchtet, zum Einsatz kommen dafür LEDs.

HDMI-Umschalter mit 6 analogen Eingängen und Deinterlacer

Gerät "Barracuda" von Spatz als Signalaufbereiter für HD-Fernseher. Mit Konsole, HD-Player und vielleicht noch einem Sat-Receiver werden die Eingänge an HD-Fernsehern und Projektoren schnell knapp. Der neue "Barracuda" von Spatz bringt nicht nur vier HDMI-Eingänge mit, sondern auch sechs analoge Eingänge, deren Signale er in HD-Videos wandelt und vom Zeilensprung befreit - besser als die meisten Fernseher, verspricht der Hersteller.

Neue Walkman-Serien für Bild und Ton

Sony stellt NWZ-A810 und NWZ-S510 vor. Auf der IFA 2007 hat Sony zwei neue Walkman-Serien vorgestellt. Während die neue Serie NWZ-S510 neben der Musikwiedergabe auch Fotos darstellen kann, spielen die NWZ-A810-Player auch Videos ab. Beide Serien sind mit verschiedenen Speicherausstattungen geplant.
undefined

IFA: Neue Blu-ray-Player von Sony - mit kostenlosen Filmen

Einsteiger-Player BDP-S300 zum PlayStation-3-Preis. Sony stellt auf der IFA 2007 seine neuen Blu-ray-Player BDP-S300 und BDP-S500 vor. Beide sollen in wenigen Wochen in den Handel kommen - ohne Ethernet, aber mit fünf kostenlosen Filmen. Nach dem HD-DVD-Lager versucht nun auch das Blu-ray-Lager, mit den Beigaben zum Kauf anzuregen.