WHDI für drahtlose HD-Übertragung im Wohnzimmer
Chipsätze von Amimon ab sofort erhältlich, erste Geräte ab 2008
Amimon bastelt seit geraumer Zeit an einem Chipsatz zur drahtlosen Übertragung von unkomprimierten HDTV-Signalen im Wohnzimmer. Auf der IFA sind nun einige Geräte mit der WHDI (Wireless High-Definition Interface) getauften Technik zu sehen und der Chipsatz ist offiziell verfügbar.
Die WHDI-Chips AMN2110 und AMN2210 erlauben es, Unterhaltungselektronik zu entwickeln, die drahtlos miteinander verbunden werden kann. Integriert in HD-Fernseher und Abspielgeräte wie HD-DVD- oder Blu-ray-Player sowie Spielekonsolen können so HD-Videos unkomprimiert über 30 Meter übertragen und so auf das HDMI-Kabel verzichtet werden.
Zwar sind Amimons Chipsätze ab sofort verfügbar, mit ersten WHDI-fähigen Geräten rechnet der Chip-Hersteller aus Kalifornien aber erst 2008. Da die Daten unkomprimiert übertragen werden, soll es kaum zusätzliche Latenzen geben. Amimon spricht von einer Millisekunde. Die WHDI-Chips sollen dabei Auflösungen bis zu 1080p bewältigen und funken im freien Frequenzbereich um 5 GHz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist schon praktisch, in Zukunft muss die Konsole dann nimmer angeschlossen werden
Das wird dann in der drahtlosen Nahbereichsübertragung ein wildes getummel mit dem...
Wenn ich mir so die Verkabelung meines Entertainment Centers anschaue kann so eine...
wieso muss ich bei der übersicht nur an ein Hinterteil denken ? Zum Glück ist Freitag...