Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Toshiba weiß nichts von Xbox 360 mit integriertem HD-DVD

Japanische Konzernzentrale dementiert neues Xbox-360-Gerücht. Die immer wieder auftauchenden Gerüchte um eine Xbox 360 mit eingebautem HD-DVD-Laufwerk reißen nicht ab. Auch an dem aktuellen Gerücht um eine enge Zusammenarbeit von Toshiba und Microsoft an einem entsprechenden neuen und leiser arbeitenden Xbox-360-Modell scheint jedoch nichts dran zu sein - weder Toshiba Deutschland noch Toshiba Japan wissen etwas davon.

BenQ W5000: 24p-Projektor mit Full-HD für 3500 Euro

Kontrastwert von 10.000:1 mit DLP-Chip. BenQ will mit seinem neuen Heimkino-Projektor W5000 im Segment Full-HD punkten. Der Neue kann 1.920 x 1.080 Bildpunkte im Progressive-Modus darstellen und erreicht einen Kontrastwert von 10.000:1. Der BenQ W5000 unterstützt zudem den 24p-Modus für ein besonders kinogetreues Filmerlebnis.
undefined

Test: iPod touch - Ungenutztes Potenzial

Magere Software-Ausstattung trübt den guten Eindruck der Hardware. Mit dem iPod touch hat Apple einen iPod mit neuem Bedienkonzept vorgestellt, angelehnt an das iPhone, das hierzulande noch immer nicht auf dem Markt ist. Dabei wirkt der iPod touch wie ein iPhone ohne Telefonfunktion, ist aber gleichwohl zum Surfen im Internet geeignet. Apples Ankündigung, die Softwareplattform von iPhone und iPod touch im kommenden Jahr zu öffnen, macht den tragbaren Musik- und Video-Abspieler mit integriertem Web-Browser zwar interessanter, im Moment ist der iPod touch in seinen Funktionen hingegen noch sehr eingeschränkt - wie unser Test zeigt.

EU sponsert Open-Source-Standard "Amigo" für Heimvernetzung

Middleware soll unter GPL gestellt werden. Unter dem Projektnamen "Amigo" sponsert die Europäische Union die Entwicklung eines Standards für die Heimvernetzung. Beteiligt sind Hersteller von Unterhaltungselektronik sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Ergebnisse sollen als quelloffene Software veröffentlicht werden.
undefined

Sonos ZoneBridge - Drahtloses Musiknetzwerk erweitern

Verhilft ZonePlayer und Controller zu größerer Reichweite. Mit den ZonePlayern von Sonos kann die ganze Wohnung mit Musik versorgt werden - ist ein ZonePlayer ins Heimnetzwerk eingebunden, beliefert er weitere ZonePlayer über Funk. Sollte das aufgrund von Hindernissen oder eines zu großen Abstandes nicht möglich sein, half es bisher nur, einen ZonePlayer zur Funkbrücke ohne Abspielmöglichkeit zu degradieren - mit der neuen ZoneBridge BR100 will Sonos nun eine günstigere Alternative zur Lösung anbieten.

Xbox 360: Arcade für die USA - Kampfpreise für Japan

Core-System-Nachfolger der Xbox 360 nun offiziell für die USA angekündigt. Microsoft hat die "Xbox 360 Arcade" nun auch endlich offiziell vorgestellt - und preist sie als "Familienkonsole" an. Meldungen über den Nachfolger des Core-Systems machten bereits seit einigen Wochen die Runde - nun wird das neue Xbox-360-Modell in den USA ausgeliefert. Außerdem plant Microsoft eine Preissenkung der Xbox 360 in Japan, in der Hoffnung auf mehr Marktanteile im Heimatland von Nintendo und Sony Computer Entertainment.

EA wünscht sich eine Standard-Spieleplattform

... geht aber nicht davon aus, diese bald zu bekommen. Der marktführende Spielepublisher Electronic Arts ist weiterhin unglücklich über die Menge an zu unterstützenden eigenständigen Spieleplattformen. "Wir wollen eine offene Standard-Plattform", forderte EAs Chef für den internationalen Spielevertrieb in einem BBC-Interview.

Gerücht: Xbox 360 doch mit internem HD-DVD-Laufwerk (Update)

Ende 2008/Anfang 2009 könnte es so weit sein. Glaubt man einem Bericht von Smarthouse, dann arbeitet Microsoft - trotz aller Dementis - an einer neuen Xbox 360 mit integriertem HD-DVD-Laufwerk, größerer Festplatte und einem HDTV-Tuner. Dabei beruft sich die auf Unterhaltungselektronik spezialisierte australische Nachrichten-Website auf Insider beim HD-DVD-Vater Toshiba, dem eine Xbox 360 mit internem HD-DVD-Laufwerk durchaus im Kampf gegen die PlayStation 3 mit ihrem internen Blu-ray-Laufwerk helfen würde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sansa TakeTV bringt Videos vom PC zum Fernseher

Video-Download-Dienst Fanfare startet in einer Beta-Version. Mit dem "Sansa TakeTV" will SanDisk die Art und Weise, wie Videos vom PC zum Fernseher finden, vereinfachen - ohne Kabel oder Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks. Wirklich revolutionär ist die Idee aber nicht.

Universal Music will Singles auf USB-Sticks verkaufen

Musik auf USB-Sticks soll 12- bis 24-Jährige ansprechen. Universal Music will Musik-Singles künftig auch auf USB-Sticks veröffentlichen, berichtet die Times. Der Platz auf den USB-Sticks soll genutzt werden, um neben Musik auch Videos und andere Multimedia-Daten abzulegen.

"Eos" - Cisco baut Unterhaltungs-Betriebssystem 2.0

Offene Plattform für Unterhaltungselektronik soll 2008 erscheinen. Mit "Entertainment Operating System" alias "Eos" will Cisco eine offene Software-Plattform für Unterhaltungselektronik anbieten, die das Web 2.0 ins Wohnzimmer holt. Mit Linksys, zu denen auch die Marke Kiss gehört, sowie Scientific Atlanta, die Set-Top-Boxen anbieten, ist Cisco bereits im Bereich der Unterhaltungselektronik vertreten.

USA: 80-GByte-PS3 im Preis gesenkt

Auch die 40-GByte-PS3 kommt in die USA. Wie zu erwarten, hat Sony Computer Entertainment nun in den USA die mit einer 40-GByte-Festplatte bestückte, abgespeckte und nicht mehr PS2-kompatible PlayStation 3 (PS3) angekündigt - allerdings erst für den November 2007. Die Preissenkung des 80-GByte-Modells erfolgt hingegen sofort.

Jobs bestätigt: DRM-freie Songs bei iTunes für 99 Cent (Upd)

Deutsche Anpassung offenbar noch nicht vollzogen. In einem Interview mit dem Wall Street Journal bestätigte Apple-CEO Steve Jobs, dass das Angebot "iTunes Plus" im iTunes Music Store günstiger wird. Für 99 US-Cent pro Song sollen die Kunden in Zukunft Musik ohne DRM-Schutz herunterladen können, darunter auch von Künstlern des neu in iTunes aufgenommenen Major-Labels EMI.
undefined

Benqs DLP-Projektor MP612 mit 2500 ANSI-Lumen

Ein halbes Jahr bzw. 1000 Stunden Lampengarantie. Benq hat mit dem MP612 einen neuen DLP-Projektor vorgestellt. Der Nachfolger des MP611 erreicht eine Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen. Die Auflösung liegt bei 800 x 600 Pixeln und damit qualifiziert sich das Gerät eher als Daten- denn als Filmprojektor. Die Lautstärkeentwicklung liegt bei 26 db(A) im Eco-Modus.
undefined

TVCentral V4 erreicht Alpha-Stadium

Beta soll im November 2007 folgen. Nach 14 Monaten Entwicklungsarbeit an einem komplett neuen Programmkern ist nun die erste Alpha-Version von "TVCentral V4" verfügbar. Buhl Data hat angekündigt, dass die Entwickler in den nächsten Monaten wöchentlich neue Testversionen der Media-Center-Software veröffentlichen werden.

Apple: Mehr DRM-freie Musik zu kleineren Preisen

Erste Titel in iTunes-Plus zum Preis von 99 Cent. Noch in dieser Woche wird Apple vermutlich sein DRM-freies Angebot an Musik ausweiten und die Preise für die Einzeltitel ohne Kopierschutz senken. Dies berichtet unter anderem Ars Technica und erste Vorboten sind im iTunes Store bereits zu sehen.

T-Systems erhält Zuschlag für DVB-H-Frequenzen

Netzausbau beginnt 2008 in Hannover, andere Landeshauptstädte folgen. T-Systems hat sich bei der Vergabe der DVB-H-Frequenzen durchgesetzt und im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Vergabe von Frequenzen für ein bundesweites DVB-H-Angebot von der Bundesnetzagentur den Zuschlag erhalten. Demnach erhält T-Systems Media&Broadcast die für den technischen Sendebetrieb benötigten Frequenzen.
undefined

PayTV-USB-Zusatzmodul von Hauppauge nun lieferbar

WinTV-CI erlaubt Empfang und Aufzeichnung von verschlüsselten Sendern. Hauppauge kann nun endlich sein PayTV-USB-Zusatzmodul "WinTV-CI" liefern. Die internen und externen TV-Lösungen aus der WinTV-Nova- und WinTV-HVR-Serie können damit dann auch PayTV-Programme entschlüsseln, wiedergegeben und aufnehmen.

Magix Video deluxe in neuer Komfort-Ausführung

Nun drei Ausbaustufen der Videoschnitt-Software. Magix legt seine Windows-Videoschnitt-Software neu auf und bringt in diesem Zusammenhang eine dritte Variante auf den Markt. Video Deluxe in der neuen "Audio & Effects Edition" eignet sich für den professionellen Einsatz und bietet spezielle Werkzeuge für Effekte und die Nachvertonung von Videomaterial.

Künstlerische Selbstvermarktung im Internet

Wo sind die Grenzen? Das Internet ist nicht der Feind, sondern integraler Teil der Selbstvermarktungsstrategie junger Kreativer. Zu diesem Schluss kamen Profis und Newcomer aus der Kreativindustrie im Rahmen des Kongresses "So klingt Berlin".

"Die Musikbranche war noch nie demokratischer als heute!"

Musikwirtschaft zwischen Live und MP3. Auf dem zweitägigen Kongress "So klingt Berlin" tauschten sich am Wochenende erfahrene Profis und Newcomer aus der Kreativindustrie über die Zukunft der Musikvermarktung aus. Der Weltuntergangsstimmung bei den Majors zum Trotz herrscht bei den jungen Kreativen Optimismus vor. Für sie ist das Internet nicht der Feind, sondern integraler Teil der Selbstvermarktungsstrategie.

Zune kommt nicht nach Deutschland

Microsoft ist deutscher Markt zu schwierig. Microsoft will einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa zu Folge seinen iPod-Widersacher Zune kurzfristig nicht auf den deutschen Markt bringen. Dem Unternehmen ist der deutsche Markt für MP3-Player zu schwierig.

Ist Musik-DRM in zwei Jahren tot?

MP3-Erfinder hält schnelles Ende von DRM in der Musikindustrie für möglich. Wenn Apples und Amazons Angebot, Songs von EMI und Universal ohne DRM zu kaufen, nicht dazu führt, dass die Musikindustrie erheblichen Umsatz verliert, wird DRM in der Musikbranche sehr schnell verschwinden. Das prophezeite Karlheinz Brandenburg, Mitentwickler des MP3-Formats, bei der Virtual-Goods-Konferenz in Koblenz. In anderen Branchen würden die Versuche, DRM zu etablieren, dennoch weiter geführt.

Toshiba: HD-DVD-Player in den USA marktführend

Mehr HD-Player als Blu-ray-Player verkauft - PS3 wieder mal nicht eingerechnet. Laut Angaben der Marktforscher von NPD Intellect und Toshiba wurden im September 2007 in den USA mehr HD-Player als Blu-ray-Player verkauft. Das Lager der HD-DVD erklärt sich damit wieder einmal zum Sieger - nicht eingeschlossen in die Zahlen ist jedoch die PlayStation 3.
undefined

Echter Kamin mit eingebautem LCD-Fernseher

Flamme unten - Unterhaltungsprogramm oben. Wer kennt sie nicht - die DVD mit dem gefilmten Kaminfeuer? Langweilig, befand Sharp und die "Vereinigte Ofen- & Kaminwerkstätten Hamburg AG" und bauten zusammen einen echten Multimedia-Kamin. Unten offenes Feuer, darüber ein LCD-Fernseher von Sharp.

Xbox 360 Arcade - Core-System wird bald aufgewertet

Händler stellen Werbeschilder für neues Einsteiger-Bundle auf. Wer allen Warnungen zum Trotze eine Xbox 360 ohne Festplatte kaufen will, der sollte sich noch etwas gedulden. Die Gerüchte über ein aufgewertetes Core-System stützt nun ein Foto von GameSpot - es zeigt ein bei einem US-Händler aufgestelltes Werbeschild.

Wii: Update erlaubt Surfen mit USB-Tastatur

Neue Version von Opera für Wii unterstützt auch Widgets. Nintendo verteilt ein neues Update seines "Internet Channel" für die Spielekonsole Wii, dank dessen sich der integrierte Browser Opera nun auch mit einer USB-Tastatur nutzen lässt. Damit wird das Tippen deutlich einfacher, musste man die Buchstaben doch bisher mit der Wii-Remote eingeben.

Xbox 360 - Freund werben, 10 Spiele erhalten

Xbox-Live-Arcade-Spiele als Prämie für Werbenden und Geworbenen. Um den Absatz der Xbox 360 weiter anzukurbeln, hat Microsoft nun eine auf 25.000 Teilnehmer begrenzte Freunde-werben-Freunde-Aktion gestartet. Wer einen Freund dazu bringt, sich eine Xbox 360 zu kaufen, der erhält 10 vorausgewählte Xbox-Live-Arcade-Spiele kostenlos - Gleiches gilt für den geworbenen Xbox-360-Neukunden.
undefined

Grün-Weiß: Neue Gigabit-Switches von D-Link

Hersteller versucht, die "Ökowelle" zu nutzen und setzt zudem auf weiße Gehäuse. Der Netzwerkhardware-Hersteller D-Link hat seine Gigabit-Switches für Heimnetzwerke und kleine Unternehmen überarbeitet. Während die Modellbezeichnungen gleich bleiben, sollen neue Energiesparfunktionen den Stromverbrauch senken helfen - laut Hersteller ohne Einbußen hinsichtlich Leistung und Funktionalität.
undefined

Winamp 5.5 mit Fernsteuerung per Spielekonsole

Suchfunktion für MP3-Blogs mit automatischer MP3-Übernahme. AOL hat mit Winamp 5.5 eine neue Version der Musikabspielsoftware vorgestellt. Als Neuerung lässt sich die Software über eine bestehende Internetverbindung steuern und MP3-Blogs können bequem durchsucht werden. Außerdem gibt es eine Winamp-Toolbar sowie eine verbesserte Wiedergabeliste.
undefined

40-GByte-PS3 in Japan auch in Weiß

Auch der DualShock-3-Wireless-Controller kommt im November '07 nach Japan. Während die günstige, aber abgespeckte PlayStation 3 (PS3) mit 40-GByte-Festplatte in Europa am 12. Oktober 2007 erscheint, müssen sich die Kunden in Japan noch bis zum November darauf gedulden. Dafür bekommen sie das neue PS3-Modell dann aber auch nicht nur mit schwarzem, sondern alternativ auch mit weißem Gehäuse. Darüber hinaus wurde für Japan nun der neue Force-Feedback-Controller "DualShock 3" angekündigt.

iPod zündet - Hose brennt

Nano der ersten Generation geht in den USA in Flammen auf. Dem Bericht eines lokalen Fernsehsenders in den USA zufolge ist dort ein älteres Modell des iPod nano in der Hosentasche seines Benutzers in Brand geraten. Die Ursache ist noch ungeklärt, Bilder des zerstörten Gerätes deuten aber darauf hin, dass der Lithium-Ionen-Akku explodiert ist.

Google-Werbung mit YouTube-Videos

Video-Botschaften starten mit der Wiedergabe erst nach einem Klick. Google hat sein Werbesystem AdSense erweitert. Werbende können darüber nun auch YouTube-Videos anzeigen und Konsumenten so mit Bewegtbildern von ihren Produkten und Diensten überzeugen. Zur Umsetzung kooperiert Google mit verschiedenen Inhalteanbietern, die dann die Werbevideos über ihre Server anbieten.
undefined

Creative mit neuen 2.1-Lautsprechersystemen der Mittelklasse

I-Trigue 3000, I-Trigue 3000i und Inspire T10 vorgestellt. Creative Labs hat mit dem I-Trigue 3000, dem I-Trigue 3000i und dem Inspire T10 neue Lautsprecher vorgestellt, die Stereo-Klang bieten - teilweise mit Subwoofer-Unterstützung. Der I-Trigue 3000i ist mit einer zusätzlichen Docking- Station speziell für iPods ausgestattet.

Bugfixes: Neue Firmware 1.0.2 für iPod classic und nano

Cover Flow jetzt tatsächlich flüssig, Video-Ausgabe verbessert. Ohne weitere Ankündigung verteilt Apple seit dem vergangenen Wochenende per iTunes für den iPod classic und den iPod nano der dritten Generation ein Firmware-Update. Lediglich das lapidare "Bugfixes" verzeichnet die Dateibeschreibung - laut ersten Tests sollen einige der Beschwerdepunkte von bisherigen Käufern tatsächlich gemildert worden sein.

MPlayer 1.0 RC2 veröffentlicht

Unterstützung für Intel-Macs ist komplett. Die Entwickler des freien Video-Players MPlayer haben den zweiten Release Candidate der Version 1.0 veröffentlicht. Damit sollen sich nun HDTV-Streams wiedergeben lassen und durch Verbesserungen an FFmpeg unterstützt die Software zusätzliche Codecs.
undefined

Neues Modell: PlayStation 3 wird billiger (Update)

Abgespeckte 40-GByte-PlayStation 3 ohne PS2-Kompatibilität. Nach vielen Gerüchten und offiziellem Dementi ist sie nun doch für den 12. Oktober 2007 angekündigt worden: Die 40-GByte-Version der PlayStation 3. Als Ergänzung zum bestehenden 60-GByte-Modell dringt sie in einen niedrigeren Preisbereich vor. Auch die 60-GByte-PS3 wird um 100,- Euro günstiger.
undefined

Auch Speed-Link bietet kabellose Sensor Bar für Wii

Vor allem für Projektor-Besitzer interessant. Nach Nyko und einigen anderen Anbietern wartet nun auch der Zubehöranbieter Speed-Link mit einer ohne Kabel auskommenden "Wireless Sensor Bar" für Nintendos Wii auf. Wer seine Wii-Konsole etwa an einen Projektor angeschlossen hat, kann damit die mitgelieferte Infrarot-Leiste ersetzen, deren Kabel in der Regel nicht bis zur Leinwand reicht oder knapp bemessen zur Stolperfalle wird.

Schlanke PSP in Japan ein Verkaufserfolg

Simpsons- und Spider-Man-Edition der Slimline-PSP für Europa geplant. Laut Sony Computer Entertainment ist die neue und schlankere Version der PlayStation Portable (PSP) zumindest in Japan ein voller Erfolg. Seit dem Start am 20. September 2007 sollen - bis zum 3. Oktober 2007 - rund 580.000 Geräte durchverkauft worden sein.

DLP-Pico-Projektoren von drei Herstellern

Texas Instruments stellt zweiten Prototypen vor. Texas Instruments hat seine DLP-basierte Pico-Projektor-Technik weiterentwickelt und erste Hersteller genannt, die eigene Produkte auf Basis der nur noch etwa handygroßen DLP-Module planen. Die DLP-Pico-Projektoren können nicht nur in besonders platzsparende eigenständige Projektoren, sondern auch als Komponenten in mobilen Geräten integriert werden.

Neue Studie über Filesharing: Indie-Labels profitieren

Sängerinnen profitieren ebenfalls, Bands und Sänger nicht. US-Wissenschaftler kommen in einer neuen Studie über Filesharing zu interessanten Resultaten. Während der Marktanteil der großen Musikkonzerne sinkt, gewinnen kleine, unabhängige Plattenfirmen hinzu. Zu den Verlierern gehören auch Bands und Solo-Sänger, während Solo-Sängerinnen gestärkt dastehen. Zugleich hat sich die Verweildauer von Alben in den Charts deutlich verkürzt.

QuickTime: Sicherheitsloch in Windows-Version

Patch für QuickTime verfügbar. In Apples QuickTime steckt ein Sicherheitsloch, das nur die Windows-Plattform betrifft. Dort können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen und sich eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen.
undefined

Stolperfalle ade: Selbst entkoppelndes Kopfhörerkabel

Replug Breakaway Audio Connector hält mit Magnetkraft zusammen. Herausgebrochene Kopfhörerbuchsen, zerschellte Notebooks und jede Menge Ärger soll der "Replug Breakaway Audio Connector" vermeiden. Die Sollbruchstelle zwischen 3,5-mm-Klinkenstecker und Kopfhörerkabel trennt sich selbst, wenn zu stark am Kabel gezogen wird.
undefined

Hercules: 2.1-Lautsprecher mit iPod-Dock und Fernbedienung

Zwei Satellitenboxen und ein hölzerner Subwoofer. Hercules hat mit dem XPS2.1 Lounge ein Lautsprecher-System vorgestellt, das aus zwei Satellitenboxen und einem hölzernen Subwoofer besteht und zusätzlich über eine separate iPod-Dockingstation sowie eine Fernbedienung verfügt. Die Dockingstation nimmt auch Microsofts Zune und andere MP3-Player auf.
undefined

Zwei neue Zunes: Mehr Speicher, auch Flash-Player mit WLAN

Neue Funktionen kommen auch per Firmware-Update für erstes Modell. Die Gerüchteküchen lagen diesmal völlig richtig: In der Nacht zum Dienstag (Ortszeit) hat Microsoft zwei neue Modelle seines Medienplayers "Zune" vorgestellt. Das Festplattenmodell verfügt nun über ein größeres Display und 80 GByte Kapazität, der gänzlich neue Flash-Player ist mit 4 oder 8 GByte Speicher zu haben. Der bisherige Zune soll die neuen Funktionen über ein Firmware-Update erhalten.

DVD-Downloads sollen bald Alltag werden

Pioneer und Sonic vereinfachen Zugang zu CSS Recording. Geht es nach Sonic, wird es bald normal sein, sich Spielfilme und Serien legal über das Internet herunterzuladen, mittels PC auf kopiergeschützte DVDs zu schreiben und dann im regulären DVD-Player anzusehen. Um dem zum Durchbruch zu verhelfen, bietet Sonic gemeinsam mit Pioneer nun Software- und Hardware-Herstellern die nötigen Patente an.
undefined

Nintendo verschickt kostenlose "Gummi-Überzieher"

Gummi-Hülle soll Unfallfolgen dämpfen. Nintendo stattet die Fernbedienung seiner Spielekonsole Wii künftig mit einer Art Gummi-Überzieher aus. Wer seine Wii Remote noch ohne das "strapazierfähige Silikon-Cover" gekauft hat, kann dieses kostenlos nachbestellen.