Zwei neue Zunes: Mehr Speicher, auch Flash-Player mit WLAN
Neue Funktionen kommen auch per Firmware-Update für erstes Modell
Die Gerüchteküchen lagen diesmal völlig richtig: In der Nacht zum Dienstag (Ortszeit) hat Microsoft zwei neue Modelle seines Medienplayers "Zune" vorgestellt. Das Festplattenmodell verfügt nun über ein größeres Display und 80 GByte Kapazität, der gänzlich neue Flash-Player ist mit 4 oder 8 GByte Speicher zu haben. Der bisherige Zune soll die neuen Funktionen über ein Firmware-Update erhalten.
Noch hat Microsoft nicht alle technischen Daten sowie eine genaue Beschreibung der neuen Funktionen vorgelegt, die folgenden Informationen über die neuen Zunes hat der Hersteller jedoch unter anderem auf zune.net bestätigt.
- Zwei neue Zunes: Mehr Speicher, auch Flash-Player mit WLAN
- Zwei neue Zunes: Mehr Speicher, auch Flash-Player mit WLAN
Links Platte, rechts Flash - die neuen Zunes. (Bild: Microsoft)
Demnach erscheinen die neuen Player wie auch schon das erste Zune-Modell vorerst nur in den USA, sie sollen dort zu einem nicht genauer genannten Termin im November 2007 in den Läden stehen. Die Preisempfehlungen entsprechen exakt denen von Apples neuen iPods bei gleicher Kapazität: Der Zune mit 80-GByte-Festplatte soll 250,- US-Dollar kosten, der Flash-Player mit 4 GByte 150,- US-Dollar, mit 8 GByte dann 200,- US-Dollar.
Der Große für den Chef - J Allard und Bill Gates mit Zunes (Bild: Microsoft)
Die Maße und Gewichte der Geräte sind noch nicht bekannt, auch beim Festplatten-Zune handelt es sich aber offenbar um ein neu konstruiertes Modell, das nur in Schwarz erhältlich ist. So ist der Bildschirm von 3 auf 3,2 Zoll in der Diagonale gewachsen, ersten Fotos nach zu urteilen ist der Player auch in der Höhe um einige Millimeter geschrumpft.
Unter dem Display sitzt das neue "Zune Pad", das berührungsempfindlich sein und schnelles Blättern durch Dateilisten ermöglichen soll - das klingt nach einer starken Ähnlichkeit mit Apples "Click Wheel". Dafür spricht auch, dass die vier Ecken des Zune Pad auch als Tasten arbeiten, um etwa mit einem Druck auf die rechte Seite zum nächsten Stück zu wechseln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zwei neue Zunes: Mehr Speicher, auch Flash-Player mit WLAN |
- 1
- 2
... warum sollte ich mir dann Microsoft zulegen? Das integrierte WLAN so zu nutzen, wie...
Na ja, für Shoutcast-Streams wäre sowas z. B. seeehr praktisch. Internet-Radio ist aber...
würde mich auch mal interessieren, denn eine zusätzliche software werde ich mir nicht...
Die sollten das Gerät so bauen das man per WLAN seine komplette Musiksammlung DRM-frei...
Irre ich mich oder bezieht sich das nur auf DRM-behaftete Musik und nicht auf meine...