"Eos" - Cisco baut Unterhaltungs-Betriebssystem 2.0
Offene Plattform für Unterhaltungselektronik soll 2008 erscheinen
Mit "Entertainment Operating System" alias "Eos" will Cisco eine offene Software-Plattform für Unterhaltungselektronik anbieten, die das Web 2.0 ins Wohnzimmer holt. Mit Linksys, zu denen auch die Marke Kiss gehört, sowie Scientific Atlanta, die Set-Top-Boxen anbieten, ist Cisco bereits im Bereich der Unterhaltungselektronik vertreten.
Cisco spricht von einer "We/Me-Lücke", die "Eos" schließen soll. "We" stehe dabei für das gewohnte Unterhaltungserlebnis vor dem Fernseher, ggf. mit Freunden und den Gesprächen darüber sowie Mashups und Fan-Projekten. Mit "Me" beschreibt Cisco das Bedürfnis nach einer persönlicheren Unterhaltungs-Erfahrung, die hilft, mit der großen Masse an Inhalten umzugehen. Und dieses Bedürfnis wachse.
Diese beiden Ansätze soll "Eos" zusammenführen. Der Name lehnt sich dabei offensichtlich an Ciscos "Internet Operating System" (IOS) an. "Eos" soll Nutzern eine interaktive, personalisierte und Community-basierte Unterhaltungs-Erfahrung bescheren, dabei aber die Administration für Inhalte-Anbieter und engagiertes Publikum vereinfachen und diesen erlauben, mit der Verteilung ihrer Inhalte Geld zu verdienen, beschreibt Cisco die Idee hinter "Eos".
"Eos" soll im Jahr 2008 veröffentlicht werden, nennenswerte Details zu der Plattform verriet Cisco derweil aber noch nicht. Die Ankündigung bleibt bislang eher vage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das hat er aus nem Blog-Eintrag bei O'Reilley - sagt er jedenfalls hier.
Es hilft mir, beim Bullshit-Bingo für Web-Multimedia-Kauderwelsch zu gewinnen :-)
nein
beos war toll... schade dass da am Ende Pfeifen im Management saßen.. wäre das toll...