PlayStation 3 wieder etwas günstiger
Vom US-Preis ist der deutsche Handel aber noch weit entfernt
Während Sony Computer Entertainment in den USA vor kurzem den Preis der PlayStation 3 senkte und damit die Verkäufe ankurbelte, dreht der Hersteller in Europa nicht am Preis sondern verbessert die Ausstattung. Dafür scheint der Handel aber noch Einfluss auf den Preis zu haben, denn die PlayStation 3 in Standardausstattung ist mittlerweile schon für unter 530,- Euro zu bekommen.
Das von Sony für den 1. August 2007 angekündigte PlayStation 3 Starter Pack enthält zum bekannten PS3-Verkaufspreis von 599,- Euro die Spielekonsole mit 60-GByte-Festplatte, zwei Controller, das Rennspiel Motorstorm und den - erst ab 18 Jahren freigegebenen - Shooter Resistance: Fall of Man. Da der Hersteller die PlayStation 3 als Gerät zur Familienunterhaltung versteht, ist nicht davon auszugehen, dass in Zukunft nur noch Volljährige gegen Altersnachweis eine PlayStation 3 kaufen können. Vermutlich kann Resistance nachbestellt werden, Sony konnte dazu aber noch nichts sagen.
Wer auf die beiden Spiele und den zweiten Controller verzichten kann, findet die PlayStation 3 mit 60-GByte-Festplatte seit Wochen schon für deutlich unter den 599,- Euro. Bis vor kurzem waren rund 540,- zzgl. Versandkosten das untere Ende, wobei nicht alle Händler dann auch sofort liefern konnten.
Nun hat der Versandhändler Alternate den Preis auf 529,- Euro zzgl. Versand gedrückt. Mit dem nahenden PS3-Start-Paket oder einem Lockangebot soll die Preissenkung aber nichts zu tun haben; gegenüber Golem.de hieß es, dass genügend Geräte auf Lager seien und auch noch nachbestellt werden könne.
Dennoch: Von dem seit Anfang Juli 2007 geltenden neuen US-Preis der 60-GByte-PS3, 499,- US-Dollar zzgl. Steuer, ist der deutsche Handel noch weit entfernt. Umgerechnet müssten es sonst inkl. Mehrwertsteuer rund 430,- Euro sein, abhängig von europäischen Einfuhrzöllen vielleicht auch etwas mehr.
Wer bereits einen hochauflösenden Fernseher oder Projektor hat, muss bedenken, dass Sony Computer Entertainment seiner auch als Blu-ray-Player dienenden Konsole kein HDMI-Kabel beipackt. Glaubt man den verschiedenen Test- und Erfahrungsberichten im Internet, so kann bei HDMI-Kabellängen von unter 2 Metern auch zu Schnäppchen gegriffen werden. Mit steigender Kabellänge muss aber umso mehr auf die Qualität geachtet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo ich habe eine Frage! Kann mir einer sagen was eine PS 3 aus Amerika kostet ? Ich...
Außer der anteiligen Mehrwertsteuer an den Frachtkosten von der ersten europäischen...
Du warst das also?
Im Endeffekt hab ich mir das auch so gedacht, aber die Sony Fanboys hören halt nicht...