Nintendo: Von Wii Fit bis Wii Zapper
Miyamoto lässt die Puppen tanzen
Der erste Tag des E3 Media Festivals begann mit der Pressekonferenz von Nintendo im Santa Monica Civic Auditorium. Die später noch thematisierte wuchtige Gestalt von Reggie Fils-Aime schiebt sich auf die Bühne - er ist President und COO von Nintendo Amerika und für seine markigen Sprüche bekannt. Dieses Mal startete er - wenig überraschend mit einem Wii-Avatar auf der Leinwand - mit den Worten: "My Name is Reggie. And I'm happy!"
Nintendo-USA-Chef Fils-Aime
Von da an prasselt eine Erfolgsmeldung nach der anderen auf die vielen Hundert versammelten Fachleute ein: Seit der Veröffentlichung des Nintendo DS ist der Anteil der portablen Konsolen (im Vergleich zu allen Konsolen) von 30 Prozent im Jahr 2002 auf 50 Prozent im Jahr 2006 geklettert. Der Nintendo DS machte dabei 2006 23 Prozent des Gesamtkuchens aus. "Übrigens", so Fils-Aime süffisant, "stellt den größten Teil der anderen 27 Prozent der Nintendo GBA!"
- Nintendo: Von Wii Fit bis Wii Zapper
- Nintendo: Von Wii Fit bis Wii Zapper
- Nintendo: Von Wii Fit bis Wii Zapper
Ebenfalls Nintendo sei es zu verdanken, dass der Anteil älterer Spieler stetig steige - aus Nintendo-Sicht ist, wohlgemerkt, jeder "älter", der einen Führerschein hat: 2007 sei die Zielgruppe "18+" für 53 Prozent der Umsätze verantwortlich, während es 2005 noch 43 Prozent gewesen seien. Und während 2005 noch 78 Prozent der verkauften Videogame-Stückzahlen auf das Konto der Minderjährigen gegangen seien, werden es 2007 laut Nintendo nur noch 60 Prozent sein. Ergo, so die Botschaft an die versammelten Analysten und Journalisten: Nintendo hat den Markt kräftig erweitert! Die vor 33 Wochen gestartete Wii sei eine ebenso große Erfolgsgeschichte, zu deren 60 bereits erhältlichen Spielen im Fiskaljahr 2007 noch 100 weitere dazu kämen.
Wii Zapper
Was dann folgte, empfanden wir als reichlich peinlich. Aber nicht, dass Fils-Aime den Wii Zapper vorstellte, eine Art Lightgun, die von kommenden Wii-Actionspielen wie Resident Evil - The Umbrella Chronicles, Medal of Honor oder Ghost Squad benutzt wird. Sondern, dass beim angekündigten Preis von knapp 20,- US-Dollar ein Raunen durch die Journalistenmenge ging. Dabei ist der Zapper nichts anderes als ein in China billig gefertigtes Plastikgestell, in das man sowohl den Wii Controller (vorn) als auch den Nunchuk (hinten, als Griff) einsteckt. Fast derselbe Effekt ließe sich mit einer Holzlatte und etwas Klebeband erreichen, es würde dann nur die "Schusstaste" (die anscheinend mechanisch auf den Zeigefinger-Knopf des Wii Controllers drückt) fehlen - und die Wii-Zapper-Demonstrationssoftware, die - vermutlich anhand von Mini-Spielen - zeigen soll was das Gestell ermöglicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nintendo: Von Wii Fit bis Wii Zapper |
Genau. Es geht auch nicht um Nintendo vs. Sony vs. Microsoft. Alles für die Wii zu...
Welche Spielelisten? Ich sehe extrem viele Spiele von third-party-Entwicklern. Einige...
Da fühlt sich ein Sony-Fanboy scheinbar von Nintendos Erfolg persönlich beleidigt. Wie...
wenn ich diesen Artikel lese, denke ich eher an einen blog im stile der "renomierten...