DivX wird aufgespalten

Neue Führung für DivX, Stage6 soll ausgegliedert werden

Im September 2006 ging DivX an die Börse, die Aktien kosteten damals rund 18,- Euro und kletterten Ende 2006 auf knapp 32,- Euro. Seitdem ging es bergab auf aktuell rund 13,- Euro. Mit einem Wechsel an der Spitze und neuer Strategie will DivX das Ruder herumreißen und den Unternehmenswert maximieren. Die Video-Plattform Stage6 spielt dabei eine zentrale Rolle.

Artikel veröffentlicht am ,

Jordan Greenhall, einer der DivX-Gründer und bislang Chief Executive Officer (CEO) tritt von seinem Posten zurück um die Ausgründung von Stage6 als eigenständiges Unternehmen voranzutreiben, die noch für dieses Jahr geplant ist. Ihm soll dabei ein unabhängiges Komitee zur Seite stehen um die Konditionen und Modalitäten der Ausgründung festzulegen.

Stage6 verzeichne seit dem Start der Beta-Version rasant steigende Nutzerzahlen, so DivX. Allein im Juni 2007 haben 10 Millionen Unique Visitors die Seite besucht, im April 2007 waren es noch 4 Millionen.

DivX-Präsident Kevin Hell übernimmt die Leitung von DivX als "Acting Chief Executive Officer". Seit 2002 war er bei DivX für die Lizenzerteilung zuständig.

Als Grund für die Aufspaltung führt Jordan Greenhall die unterschiedlichen Geschäftsmodelle an: "Wir haben zwei synergetische und schnell wachsende Unternehmen mit unterschiedlichen Finanzierungsmodellen. Das Online-Video-Portal Stage6, das mehr als eine unternehmensbezogene Plattform ist, wird in Zukunft in erheblichen Umfang zusätzliche finanzielle Investitionen benötigen, um den enormen Anstieg des Traffics fortzusetzen und sein Potential vollständig zu nutzen. Daher suchen wir gerade die passende Plattform für diese gewinnversprechende Entwicklung. Folglich kann sich DivX in Zukunft verstärkt auf seine Kernstrategie konzentrieren und diese vorantreiben. Wir glauben, dass das eine hervorragende Möglichkeit für die Weiterentwicklung von Stage6 ist und es zudem DivX erlaubt, noch effektiver zu arbeiten und letztendlich den Unternehmenswert zu steigern."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ctek 05. Nov 2007

Oder einfach warten bis der blaue Balken voll ist (das Video also vollständig geladen...

Tom24 28. Aug 2007

Hier habe ich einen guten Tip für euch. Warum lange auf stage6.com suchen, geht zu www...

gunn 07. Aug 2007

Nath 01. Aug 2007

Da brauchste doch nicht mal Greasemonkey für. Neben dem Play Button ist doch immer auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
    Huawei Watch Buds im Test
    Smartwatch für die Ohren

    Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /