EU: Keine Zeit für deutsche Kleinstaaterei bei Handy-TV

Europa legt sich auf DVB-H fest

Für das künftige Handy-TV will die EU-Kommission als einzigen europaweiten Standard die Sendetechnik DVB-H forcieren. Laut einem internen Papier, das dem Focus vorliegt, will EU-Medienkommissarin Viviane Reding am Mittwoch, den 18. Juli 2007, DVB-H ins Amtsblatt der EU eintragen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

Für alternative Methoden der Bildübertragung auf mobile Geräte, zum Beispiel per UMTS oder DMB, brechen damit schwere Zeiten an. Zwar dürfen sie natürlich weiterhin existieren, doch zwingt Redings Entscheidung alle EU-Staaten dazu, DVB-H besonders zu fördern. Mit dieser Vorgabe wolle die EU-Medienkommissarin dem nach Angaben des Nachrichtenmagazins Europa eine Führungsrolle beim mobilen Fernsehen sichern, der nach Schätzungen schon im Jahr 2010 ein Volumen von neun Milliarden Euro erreichen könnte.

Reding fand deutliche Worte für die Arbeitsweise der Deutschen: "Wir dürfen nicht darauf warten, bis auch die letzte deutsche Landesmedienanstalt endlich entschieden hat, mit welchem Standard und mit welchen Frequenzen Handy-TV stattfinden soll."

Hierzulande herrscht ein buntes Durcheinander von unterschiedlichen Herangehensweisen. Beispielsweise bietet RTL Nachrichten für UMTS-Handys. ZDF und ARD planen eigene derartige Angebote. Die ARD will nach Focus-Informationen sogar mit den Geldern der Gebührenzahlern eine Doppelversorgung bieten: Nachdem zunächst die "Tagesschau" eine 100-Sekunden-Ausgabe für Mobiltelefone startet, soll der Bayerische Rundfunk am 1. August 2007 ein ähnliches Programm als Test senden: Die BR-Rundschau will drei Monate lang UMTS-Handys mit dem aktuellen Weltgeschehen in Form einer 100 Sekunden langen Videoclip-Ausgabe beschicken.

Vor allem Nokia setzt auf DVB-H, während asiatische Hersteller wie Samsung und LG das dort bereits im Einsatz befindliche DMB stützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hesche 26. Jul 2007

also das ist Quatsch! Dir schreibt doch auch keiner vor, an welcher Tankstelle Du tanken...

Hesche 26. Jul 2007

Es geht ja nich nur um Video´s! DVB-H ist ein weiterer Meilenstein beim mobilen Empfang...

shalalala 16. Jul 2007

Nein - wenn der Widerstand gering ist, geht alles schnell. Und irgendwelche...

Aktionär 16. Jul 2007

Naja, vermutlich nicht besser als die Aktionäre ab 2000. Was machst Du Dir für sorgen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Raumfahrt
Boeings Probleme stellen Starliner in Frage

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Raumfahrt: Boeings Probleme stellen Starliner in Frage
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

  3. Trojaner: Kasperskys iPhones mit neuer Zero-Klick-Malware infiziert
    Trojaner
    Kasperskys iPhones mit neuer Zero-Klick-Malware infiziert

    Ein bisher unbekannter Trojaner für iOS soll ohne Nutzerinteraktion auskommen. Kaspersky ist selbst betroffen, sieht sich aber nicht als Hauptziel.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /