Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Xbox 360 Elite kommt auch nach Europa

Preissenkung von Microsofts Spielekonsole scheint kurz bevorzustehen. Im August 2007 wird es die im schwarzen Gehäuse mit HDMI und 120-GByte-Festplatte daherkommende Xbox 360 Elite auch nach Europa verschlagen. Für den Herbst angekündigt wurden auch eine Halo-3-Sonderedition und Hilfsmittel für Textchats über Xbox Live.

InFocus bringt seinen ersten DLP-Projektor mit 1080p

Hochauflösende Projektionen mit Spiegelchen und Farbrad. InFocus hat mit dem "Play Big IN82" seinen ersten hochauflösenden Projektor mit DLP-Technik angekündigt, der es auf 1080p bringt. Der Heimkino-Projektor soll ein Kontrastverhältnis von 4.000:1 erreichen und damit besonders satte Schwarztöne erzielen.

Wann kommt die bessere Xbox-360-Hardware?

Gerüchte um 65-nm-Elektronik für Microsofts Spielekonsole im Aufwind. Als Microsoft vor einigen Tagen gravierende Hardware-Probleme bei der Xbox 360 bestätigte, hat das Unternehmen Verbesserungen an der ausfallträchtigen Elektronik versprochen. Nachfragen diesbezüglich werden aber weiterhin nicht beantwortet, was Spekulationen und Gerüchten Nahrung gibt - immerhin steht noch die überfällige Schrumpfung der Bauteile aus, ein internes HD-DVD-Laufwerk steht immer noch auf der unerfüllten Wunschliste und die Konkurrenten Wii und PlayStation 3 rücken der früh gestarteten Xbox 360 immer mehr zu Leibe.

Audio-Linux JackLab 1.0 als Beta-Version

Distribution setzt auf OpenSuse 10.2. Die JackLab Audio Distribution (JAD) ist eine für die Audiobearbeitung angepasste Linux-Distribution auf Basis von OpenSuse 10.2. Neben knapp 80 Anwendungen aus dem Audiobereich nutzt JAD beispielsweise einen Echtzeit-Kernel. Die zweite Beta-Version soll bereits einen Vorgeschmack bieten.
undefined

PlayStation 3 wird nun offiziell billiger

Konsole kostet in den USA ab sofort 100,- US-Dollar weniger. Sony senkt in den USA mit sofortiger Wirkung den Preis der PlayStation 3 (PS3) um 100 US-Dollar auf nun 499,- US-Dollar. Zugleich kündigte Sony für August 2007 ein neues Modell der PlayStation 3 für den US-Markt an.

Weniger Xbox 360 als geplant ausgeliefert

12 Millionen Stück nicht ganz erreicht. Eigentlich hatte sich Microsoft das Ziel gesteckt, bis zum 30. Juni 2007 insgesamt 12 Millionen Xbox 360 auszuliefern - dieses Ziel wurde nun um einige hunderttausend Stück verfehlt. Gleichzeitig hat Microsoft mit zu hohen Rücklaufquoten wegen Hardware-Defekten zu kämpfen.

PlayStation 3 wird bald billiger - laut US-Handel

Offizielle Preissenkung in den USA für den 12. Juli 2007 erwartet. Passend zum teuren Desaster, das sich Microsoft mit der fehlerhaften Xbox-360-Hardware geleistet hat, machen nun Berichte über eine baldige PlayStation-3-Preissenkung in den USA die Runde. Auslöser war eine Werbung bei Circuit City.

Ausfallfreudig: Xbox-360-Mängel offiziell bestätigt

Microsoft sieht hohe Kosten auf sich zukommen. Schon zur Einführung von Microsofts zweiter Spielekonsole, der Xbox 360, gab es auffällig viele Berichte über defekte Geräte - auch in den letzten Wochen war das noch ein Thema. Nachdem selbst der Handel gegenüber Journalisten die Berichte durch eigene Schätzungen über die hohen Xbox-360-Ausfallraten stützte, hat Microsoft nun eingelenkt, die Probleme bestätigt, Besserung gelobt und verspricht den Kunden eine verlängerte Garantie.
undefined

Lautsprecher-Häuschen für iPod Shuffle

Ghettoblaster für Apples Kleinsten. Der japanische Hersteller Corega hat ein Lautsprecherpaar für Apples kleinen Musikspieler vorgestellt, in das der iPod shuffle eingesetzt wird und das Zentrum eines Mini-Gettoblasters bildet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Acer: 19-Zöller mit 1.440 x 900 Pixeln als Fernseher

Breitbild-LCD-TV für knapp 350,- Euro. Acer bringt mit dem AT1922 einen kleinen LCD-Fernseher mit 19 Zoll großer Bildschirmdiagonale auf den Markt, der mit einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln daher kommt. Das Gerät ist als Zweitfernseher für den Schreibtisch für Küchen, Arbeits- oder Schlafzimmer gedacht.

Baden-Württemberg: DVB-T teilweise ohne Privatfernsehen

Ab dem 10. Juli wird umgestellt. Das digitale Antennenfernsehen, kurz DVB-T, kommt nun auch im Südwesten Baden-Württembergs an. Am Montag, 10. Juli 2007 wird die analoge auf die digitale Verbreitung umgeschaltet. Die Kerngegend umfasst Teilgebiete entlang des Hochrheins, der oberrheinischen Tiefebene (einschließlich Freiburg) und des mittleren Schwarzwalds.
undefined

Sonys Blu-ray-Player BDP-S1E ist erhältlich

Auslieferung seit Ende Juni 2007 in Deutschland. Neben der PlayStation 3 bietet Sony in Deutschland nun mit dem BDP-S1E auch noch einen reinen Blu-ray-Player, den BDP-S1E. Die Preisdifferenz beider Geräte fällt nun doch geringer aus als ursprünglich angekündigt, dennoch ist die PlayStation 3 weiterhin deutlich günstiger als der BDP-S1E.
undefined

Neue PlayStation-2-Version

Einführung in Japan geht nun los. Sony Computer Entertainment Deutschland bestätigte gegenüber Golem.de Berichte über eine neue PlayStation-2-Hardware. Der Übergang auf die neue Revision der Slimline-PS2 werde wie gewohnt fließend verlaufen.
undefined

Xbox 360 Elite kommt nach Japan

Ab Herbst 2007 auch in Deutschland? Die bisher nur in den USA verkaufte Xbox 360 Elite wurde nun auch für Japan angekündigt. Wann das um HDMI erweiterte und mit größerer Festplatte versehene neue Xbox-360-Modell auch nach Europa kommt, bleibt unterdessen weiter unklar.

Kostenlose Spiel-Engine für private Xbox-360-Entwickler

XNA Game Studio Express wird um Torque X und zugehörigen Builder erweitert. Um privaten Entwicklern die Programmierung von kleinen Xbox-360-Spielen zu erleichtern, wird der XNA Creators Club nun um zusätzliche kostenlose Entwicklungswerkzeuge erweitert. So müssen Torque X und Torque X Builder fortan nicht mehr für 100,- US-Dollar hinzugekauft werden, eine 2D- und 3D-fähige Grafik- bzw. Spiele-Engine ist nun also mit dabei.
undefined

DivXMuxGUI - Grafische Oberfläche für DivXMux.exe

Neues DivX-Tool erspart Tipparbeit in der Kommandozeile. Es gibt nun eine kostenlose Software, die als grafische Oberfläche für das zu den DivX Media Tools zählende Kommandozeilen-Utility DivXMux.exe dient. Es vereint Video-, Audio- und Untertitel-Datenströme in einer DivX-Datei.

Dank PS3: Die Blu-ray Disc hat in Deutschland die Nase vorn

EU-Kommission nimmt Blu-ray genauer unter die Lupe. Die Europäische Kommission nimmt den potenziellen DVD-Nachfolger Blu-ray Disc bzw. das dahinterstehende Konsortium wegen möglicher wettbewerbsfeindlicher Praktiken unter die Lupe, meldet das Wall Street Journal. Das HD-DVD-Lager soll die Kommission dazu gedrängt haben. Derweil beschert die PS3 der Blu-ray Disc steigende Verkaufszahlen.

Umstrittener Musikdienst: AllofMP3.com ist nicht mehr

... aber die Schwester Mp3Sparks.com existiert noch. Laut Medienberichten wurde der umstrittene russische Musikdienst AllofMP3.com abgeschaltet, nachdem er durch die US-Musikindustrie im Zusammenhang mit Russlands Ende 2006 erfolgtem Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO zum Politikum gemacht wurde. Die Betreiber machen allerdings mit dem Schwesterdienst MP3Sparks.com weiter.

Bitkom will Deutschland stärker videoüberwachen

Großbritannien investiert drei Mal so viel wie Deutschland. Ausgerechnet zu den misslungenen Anschlägen in Großbritannien hat der deutsche Bitkom-Verband gefordert, die deutsche Videoüberwachung angesichts der deutlich höheren britischen Investitionen in Überwachungstechnik auszuweiten.

Toshibas HD-DVD-Player - Mit Firmware 2.0 Web-Extras nutzen

Für HD-DVD-Filme mit Web-Extras benötigt - 24p kommt erst später. Mit der Firmware-Version 2.0 bringt Toshiba seinen HD-DVD-Playern bei, mittels Ethernet-Schnittstelle die Web-Extras von HD-DVD-Filmen zu nutzen. Auf die Ausgabe von Filmen mit den im Kino üblichen 24 Bildern pro Sekunde (24p) muss laut Hersteller hingegen noch bis zum September 2007 gewartet werden.

HD-DVD-Unterstützung für unabhängige Filmemacher

Amazon und Microsoft wollen bis zu 1.000 Indie-Filme auf HD-DVD bringen. Bereits auf der CeBIT 2007 hatte das HD-DVD-Lager verkündet, sich stark um die unabhängige Filmszene kümmern zu wollen, um die HD-DVD zum bevorzugten Format für Filmliebhaber zu machen. Nun starten der Online-Versandhändler Amazon und Microsoft das "1000 HD DVD Indies Project", mit dem die HD-DVD-Einstiegshürden gesenkt werden sollen.

Perian 1.0 macht Macs zu universellen Video-Abspielern

Interessantes Open-Source-Codec-Paket für MacOS-X-Nutzer. Mit der freien Codec-Sammlung Perian sollen Mac-Nutzer auf einen Schlag alles Nötige erhalten, was benötigt wird, um mit Quicktime möglichst viele Audio- und Video-Dateiformate wiedergeben zu können. Mit der seit kurzem fertigen Version 1.0 hat das Perian-Team viel Neues hinzugefügt und dürfte so manches Wiedergabeproblem beseitigen.

Anixe HD lockt mit kostenlosen hochauflösenden VOD-Filmen

Free-VOD-Angebot startet am 1. Juli 2007 zur Steigerung der Bekanntheit. Der hochauflösende deutsche Satelliten-Privatsender Anixe HD versucht mehr Kunden für seinen kostenpflichtigen, internetbasierten Video-on-Demand-Dienst zu gewinnen und lockt deshalb mit kostenlosen Filmen. Ab dem 1. Juli 2007 startet das "Free-VOD"-Angebot mit 51 Titeln, von denen neun Stück sogar HDTV-Qualität aufweisen - laut Anixe HDTV ein Novum in Europa.

Gegen Hacker: Neue PSP-Firmware 3.51

Vermutlich gegen den Illuminati-Exploit gerichtet. Wieder einmal schließt Sony Computer Entertainment mit einer neuen Firmware Sicherheitslücken in der Systemsoftware der PlayStation Portable (PSP). Erst vor kurzem machte ein Hacker-Team mit einem neuen Savegame-Exploit auf sich aufmerksam, mit dem das Spielehandheld für selbstgeschriebene Software genutzt werden kann - selbst in Verbindung mit der letzten Firmware 3.50.

Total HD kommt später - Warner will nichts überstürzen

Hybrid-Medium vereint Blu-ray Disc und HD-DVD. Laut eines Berichts von Video Business verschiebt Warner Home Video die Markteinführung seiner "Total Hi Def" (Total HD) getauften Hybrid-Scheiben in das Jahr 2008. Mit der Total HD will Warner hochauflösende Filme nicht einzeln für Blu-ray- und HD-DVD-Abspielgeräte anbieten müssen.

PS3-Videowiedergabe wird verbessert (Update)

Auch die PS2-Kompatibilität soll besser werden. Im offiziellen PlayStation-Blog ist zu lesen, dass die bald erscheinende Firmware 1.82 der PlayStation 3 beibringt, selbst erstellte H.264-Videos auch dann wiederzugeben, wenn sie im "High Profile" vorliegen. Darüber hinaus seien einige weitere Funktionen angedacht, die möglicherweise in späteren Firmware-Versionen zu finden sein werden.

Berliner Staatsanwaltschaft verbietet Anti-Polizei-Video

Hetz-Filmclip verherrlicht den Kampf gegen die Ordnungshüter. Die Landesmedienanstalt in Stuttgart will ein Video aus dem Internet entfernen lassen, das sich mit Parolen im Sinne von "nur ein Cop, dessen Kopp rollt, sei ein guter Cop", gegen die Polizei wendet. Zurzeit prüft die Berliner Staatsanwaltschaft, ob in dem Video Straftaten propagiert werden.

Mögliches Aus für den Handy-TV-Standard DMB

EU will DVB-H als Übertragungsstandard für Handy-TV festlegen. Die Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, Viviane Reding, fordert EU-weit einen gemeinsamen Standard für die Übertragung von Fernsehprogrammen auf Mobiltelefone. Dabei hat sie offensichtlich den Standard im Auge, der in Deutschland noch nicht etabliert ist: DVB-H. Medienberichten zufolge plant die Medienkommissarin, DVB-H zunächst nur zu empfehlen, erst im Jahr 2008 soll eine entsprechende Vorschrift erlassen werden.

Chart-Reform: Reine Download-Titel kommen in die Charts

Umsatz bestimmt künftig die Charts-Platzierung. Die zunehmende Beliebtheit von Musik-Downloads wirkt sich wieder einmal auf die Single-Charts aus. Ab Ende Juli 2007 können auch Titel den Sprung in die Charts schaffen, die nur als Download zu haben sind. Bisher wurden nur Songs berücksichtigt, die auch auf Tonträgern erhältlich waren.

Microsoft: HD-DVDs mit Online-Extras sind wichtig für Erfolg

Partnerschaft mit Memory-Tech für die Entwicklung passender Server. Auf der CeBIT 2007 wurde schon ein HD-DVD-Film präsentiert, der mit Online-Extras wie zusätzlichem Filmmaterial, einem neuen Design für die Bedienung sowie weiteren Untertitel-Sprachen zum Download aufwartete. Damit Online-Inhalte in Zukunft bei HD-DVD-Produktionen leichter integriert werden können, bieten Microsoft und der japanische Datenträgerhersteller Memory-Tech nun gemeinsam entsprechende Server-Dienste.

Mehr DRM für Blu-ray

Spezifikation für Kopierschutz BD+ erhältlich. BD+ soll den Kopierschutz bei Blu-ray-Medien verbessern und setzt dabei auf eine virtuelle Maschine für Abspielgeräte. Die durch das wiederholte Brechen des AACS-Kopierschutzes entstandene Lücke soll mit BD+ geschlossen werden.
undefined

Neuer PSP-Spiele-Hack für Homebrew-Fans

Hacker nutzen Ubisofts PSP-Spiel Lumines, um Code auszuführen. Mit Ubisofts PSP-Spiel Lumines und einem modifizierten Spielstand ist es den Hackern von Noobz in Partnerschaft mit Archaemic gelungen, selbst geschriebene Software ("Homebrew") auf allen PSP-Firmware-Versionen zum Laufen zu bringen. In der Regel läuft vom Hersteller nicht autorisierte Software auch nicht auf Spielekonsolen oder Spielehandhelds - eine Hürde, die Tüftler zu beseitigen versuchen.

PowerDVD: HD-Videos mit Grafikkarten-Beschleunigung

Neue Version unterstützt G80- und R600-Prozessoren. Die neue Ausgabe "PowerDVD Ultra" bringt laut Angaben von CyberLink Unterstützung für die Hardware-Decoder der aktuellen Grafikkarten von AMD und Nvidia mit. Damit soll sich die CPU-Last bei der Wiedergabe von HD-DVDs und Blu-ray Discs deutlich drücken lassen.

Amarok 1.4.6 nutzt neue Symbole

Musik-Player unterstützt alternative iPod-Firmware. Mit Amarok 1.4.6 gibt es nun eine neue Version des KDE-Musik-Players, die auch kleinere neue Funktionen hinzufügt. Dabei arbeiten die Entwickler auch schon an Amarok 2.0, womit das Programm außer unter Linux auch nativ unter Windows und MacOS X laufen soll.

Klingeltöne für die Türklingel

30 Sekunden Abspielmöglichkeit für WAVs oder MP3s. Ein schnödes "Ding-Dong" kündigt bei den meisten Häusern und Wohnungen einen Besucher an - im Zeitalter aufgemotzter Heimunterhaltung mit 7.1-Soundsystemen, MP3-Weckern, singenden Quietscheentchen und musizierenden Waschmaschinen also für den gestandenen Geek kaum noch tragbar. Das dachte sich auch der Hersteller der "USB Doorbell".

YouTube kommt aufs iPhone - und ist jetzt auf Apple TV

YouTube wandelt Videos in H.264-Format um. Apple hatte es bereits angekündigt, jetzt ist es Realität. Mit dem Apple-TV-Gerät können nach einem jetzt veröffentlichten Update auch YouTube-Videos auf dem heimischen Fernseher angeschaut werden. Außerdem kündigte Apple die Verfügbarkeit von YouTube-Videos auch auf dem Ende Juni 2007 in den USA erscheinenden iPhone an.

OMA legt Standard für mobiles Fernsehen vor

Mobile Broadcast 1.0 soll global interoperables mobiles Fernsehen ermöglichen. Die Open Mobile Alliance (OMA) hat einen Standard für ein global interoperables mobiles Fernsehen vorgelegt. Die offene Spezifikation umfasst interaktives mobiles Fernsehen sowie Videodienste on Demand, abgewickelt über IP-basierte Netze.

DRM-freie Downloads kurbeln den Absatz an

Starke Zuwächse bei einzelnen DRM-freien Alben im iTunes Store. Nielsen SoundScan hat erste Zahlen zu den Verkäufen DRM-freier Musikstücke bei iTunes vorgelegt. Der Absatz einzelner Alben hat sich vervielfacht, nachdem diese ohne DRM angeboten wurden, berichtet die Musikwoche in ihrer Online-Ausgabe.

Tagesschau ab Mitte Juli mit stündlichen Handynachrichten

HD erst zu den Olympischen Winterspielen 2010. Die ARD-Tagesschau soll ab dem 16. Juli 2007 täglich auch mit dem Handy abrufbar sein. Das Angebot umfasst jeweils 100 Sekunden und wird stündlich aktualisiert, teilte die ARD mit. Außerdem will die ARD ab der Funkausstellung Anfang September 2007 viele Fernseh- und Hörfunkinhalte kostenfrei für einen Zeitraum von sieben Tagen zum Abruf online bereitstellen.

Projektoren-Sammel-Relaunch von Sony

Sechs LCD-Projektoren in der Mittelklasse. Sony hat seine gesamte Projektoren-Mittelklasse erneuert. Die sechs neuen Geräte in diesem Bereich erreichen Helligkeitswerte zwischen 2.700 und 3.500 ANSI-Lumen. Die neue C-Serie besteht aus dem Basismodell VPL-CX100 und den darauf aufbauenden Geräten. Drei davon lassen sich in ein Netzwerk einbinden und aus der Ferne bedienen.

Motorola setzt auf Linux für IPTV

Software von Kreatel wird in Nordamerika eingesetzt. In Nordamerika setzt Motorola bei Set-Top-Boxen für IPTV auch auf Linux. Wie das Unternehmen bekannt gab, wird die durch die Übernahme von Kreatel erhaltene Software in der VIP-1200-Serie verwendet.

US-Verleiher "Blockbuster": Neue HD-Titel nur als Blu-ray

Nur noch Bestandstitel werden als HD-DVD angeboten. Neu erscheinende hochauflösende Spielfilme will die Videothekenkette "Blockbuster" in den USA nur noch als Blu-ray Disc anbieten. US-Berichten zufolge hatten seit der Markteinführung von HD-Discs über 70 Prozent der Blockbuster-Kunden zu Blu-rays statt HD-DVDs gegriffen.

Handy-Browser spielt Videos ab

Opera kehrt Flash-Plug-in den Rücken. Opera Software will den gleichnamigen Browser für Mobiltelefone mit einer neuen Videowiedergabefunktion versehen. Hierbei setzt Opera ausdrücklich nicht auf das Flash-Plug-in von Adobe. Dies soll zu viel Speicher, zu viel Rechenkraft und zu viel Strom verbrauchen. Stattdessen wird der Handy-Browser von Opera Videos direkt ohne ein Plug-in abspielen können.
undefined

Microsoft stellt Mediaroom vor

IPTV-Plattform mit neuem Namen und neuen Funktionen. Microsoft hat seine IPTV-Plattform überarbeitet und ihr zudem den neuen Namen "Mediaroom" spendiert. Die Software wartet mit einigen neuen Multimedia-Funktionen auf, darunter die Möglichkeit, mehrere Programme gleichzeitig zu verfolgen.

iTunes synchronisiert dank Freeware mit jedem MP3-Player

Musiksammlung auf fremden Playern. Wer iTunes ohne iPod benutzen will, hat ein kleines Problem, sobald er seine MP3-Musiksammlung auf einem Player eines anderen Herstellers außer Apple anhören will. Apples Musikprogramm bietet schlicht keine Synchronsationsfunktionen für Drittanbieter. Ein kleines Freewareprogramm ändert dies.