iTunes synchronisiert dank Freeware mit jedem MP3-Player
Musiksammlung auf fremden Playern
Wer iTunes ohne iPod benutzen will, hat ein kleines Problem, sobald er seine MP3-Musiksammlung auf einem Player eines anderen Herstellers außer Apple anhören will. Apples Musikprogramm bietet schlicht keine Synchronsationsfunktionen für Drittanbieter. Ein kleines Freewareprogramm ändert dies.
Mit "iTunes Sync" hat Jon Tackabury ein kompaktes (325 KByte) Windows-Programm entwickelt, das den Synchronisationsjob übernimmt. Es funktioniert mit Playern, die als Laufwerksbuchstabe in Windows angezeigt werden, wenn sie per USB an den Rechner angesteckt wurden.

Bei geöffnetem iTunes lässt sich das Sync-Programm nun konfigurieren. Zunächst muss das Ziellaufwerk identifiziert und neben einem frei vergebbaren Namen der Speicherort einer Datei auf dem Player angegeben werden, mit der iTunes Sync den Musikabspieler später wieder identifizieren kann. In einem kleinen Test haben wir einfach eine Textdatei erzeugt und auf den Player kopiert.
Als Nächstes muss die iTunes Playlist ausgewählt werden, die kopiert werden soll. Falls nicht schon vorhanden, muss sie ggf. noch in iTunes erstellt werden. Nachdem die Konfiguration nun vollendet ist, kann das Programm, das sich im Systray versteckt, zum ersten Mal genutzt werden. Mit "Synchronize Device" wird der Kopiervorgang angestoßen, der auch in die andere Richtung funktioniert.
ITunes Sync ist 325 KByte groß und kann kostenlos von der Website Binaryfortress des Programmierers heruntergeladen werden. Die Software erfordert ein installiertes Microsoft .NET Framework v2.0.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann will ich mal sehen wie du nen Programm wie z.B. Word in assembler programmierst, wo...
Na das tut es ja offenbar. Zumindest legt der Screenshot es nahe ...
Gibts sogar schon länger... http://ita.sourceforge.net/index.html
Abstürzrn tut er bei mir nicht. Welche Datenbank nutzt du denn? SQLite?