Amarok 1.4.6 nutzt neue Symbole
Musik-Player unterstützt alternative iPod-Firmware
Mit Amarok 1.4.6 gibt es nun eine neue Version des KDE-Musik-Players, die auch kleinere neue Funktionen hinzufügt. Dabei arbeiten die Entwickler auch schon an Amarok 2.0, womit das Programm außer unter Linux auch nativ unter Windows und MacOS X laufen soll.
Die neue Amarok-Version nutzt neue Symbole, die auf den Oxygen-Arbeiten für KDE 4 basieren. Amarok 2.0 soll dann ein komplettes Oxygen-Iconset enthalten. Die im Hintergrund arbeitende Datenbank soll nun schneller sein, da eine neue SQLite-Version verwendet wird. Außerdem werden in der neuen Version iPods unterstützt, die mit der alternativen Rockbox-Firmware laufen.

Die neuen Symbole
Neben etlichen korrigierten Fehlern soll auch allgemein die Geschwindigkeit der Software erhöht worden sein. Derzeit arbeiten die Entwickler bereits an der Version 2.0, die unter Windows und MacOS X laufen wird. Zu Amarok 2.0 läuft derzeit auch eine Umfrage unter den Anwendern.
Amarok 1.4.6 steht ab sofort für verschiedene Linux- und BSD-Distributionen zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:) Ich glaube, dass die Grafiker inzwischen Angst haben, andere Farben zu verwenden. Denn...
Du hast die Falschen Quellen.
Ich habe auch keine Geschwindigkeitsverluste verzeichnen können, obwohl ich einen...
Bei mir spielt Amarok nichts mehr nach dem Update. Kann auch keine Audioausgabe...