Deutsche lieben Musikdownload und Jobsuche online

20 Prozent der Internet-Nutzer ziehen Musik

Bereits jeder dritte Internet-Nutzer ab 18 Jahren (33 Prozent) hat das Internet für die Jobsuche genutzt, geht aus einer Studie der Forschungsgruppe Wahlen hervor. Dies entspricht einem Plus von drei Prozentpunkten zum Vergleichszeitraum im Vorjahr.

Artikel veröffentlicht am ,

Interessant erweist sich das Internet insbesondere für jene, die keine Arbeit haben oder ihren Arbeitsplatz als unsicher erachten: 87 Prozent der Arbeitslosen nutzten das Internet mehr oder minder freiwillig für die Jobsuche und auch 53 Prozent derer, die ihren Arbeitsplatz als unsicher einstufen, informierten sich online über den Stellenmarkt. Bei jenen, die ihren Arbeitsplatz als sicher bezeichnen, nutzte lediglich jeder Vierte (26 Prozent) das Internet zur Jobsuche, so die Studie.

13 Prozent der Bundesbürger - dies entspricht 20 Prozent der Internet-Nutzer - luden im zweiten Quartal 2007 Musik aus dem Internet herunter. Besonders aktiv waren hier die männlichen Internet-Nutzer unter 35 Jahren: 33 Prozent luden Musik aus dem Internet gegenüber 20 Prozent der weiblichen Nutzer derselben Altersgruppe. Wie im Internet generell, luden mehr jüngere als ältere Menschen Musik herunter, so das Studienergebnis. Ob es sich dabei um legale oder andere Quellen handelt, wurde nicht mitgeteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wiktor 18. Jul 2007

Mit En101 ist das Erlernen einer neuen Sprache einfach! Deutsch, englisch, japanisch...

horstDerDritte 17. Jul 2007

also wirklich....

Anonymer Nutzer 17. Jul 2007

Haha :-D

Anonymer Nutzer 17. Jul 2007

Was haben diese beiden Sachen miteinander zu tun? Sehr seltsame Studie.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /