Deutsche lieben Musikdownload und Jobsuche online
20 Prozent der Internet-Nutzer ziehen Musik
Bereits jeder dritte Internet-Nutzer ab 18 Jahren (33 Prozent) hat das Internet für die Jobsuche genutzt, geht aus einer Studie der Forschungsgruppe Wahlen hervor. Dies entspricht einem Plus von drei Prozentpunkten zum Vergleichszeitraum im Vorjahr.
Interessant erweist sich das Internet insbesondere für jene, die keine Arbeit haben oder ihren Arbeitsplatz als unsicher erachten: 87 Prozent der Arbeitslosen nutzten das Internet mehr oder minder freiwillig für die Jobsuche und auch 53 Prozent derer, die ihren Arbeitsplatz als unsicher einstufen, informierten sich online über den Stellenmarkt. Bei jenen, die ihren Arbeitsplatz als sicher bezeichnen, nutzte lediglich jeder Vierte (26 Prozent) das Internet zur Jobsuche, so die Studie.
13 Prozent der Bundesbürger - dies entspricht 20 Prozent der Internet-Nutzer - luden im zweiten Quartal 2007 Musik aus dem Internet herunter. Besonders aktiv waren hier die männlichen Internet-Nutzer unter 35 Jahren: 33 Prozent luden Musik aus dem Internet gegenüber 20 Prozent der weiblichen Nutzer derselben Altersgruppe. Wie im Internet generell, luden mehr jüngere als ältere Menschen Musik herunter, so das Studienergebnis. Ob es sich dabei um legale oder andere Quellen handelt, wurde nicht mitgeteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit En101 ist das Erlernen einer neuen Sprache einfach! Deutsch, englisch, japanisch...
also wirklich....
Haha :-D
Was haben diese beiden Sachen miteinander zu tun? Sehr seltsame Studie.