Fernseher mit Gesten steuern
Australische Wissenschaftler wollen die Fernbedienung ersetzen
Der Suche nach der richtigen Fernbedienung wollen die australischen Wissenschaftler Dr. Prashan Premarapne und Quang Nguyen ein Ende bereiten und haben eine Gerät entwickelt mit dem sich Fernseher mit einem Wink der Hand steuern lassen.
Die an der Universität Wollongong entwickelte Technik erlaubt es Fernsehkanäle durch Handzeichen zu wechseln, eine DVD zu starten, die Lautstärke zu verändern oder die Flimmerkiste einfach mit einem Wink auszuschalten.
Dazu steckt in einer kleinen Box eine Kamera die einfache Handgesten erkennt und die Befehle an bis zu acht Geräte weitergeben kann. Innerhalb von drei Jahren könne das System auf den Markt kommen, schätzt Dr. Premarapne.

Dr. Prashan Premarapne
Dabei sitzt die Box nicht auf dem Fernseher sondern in einer Position im Raum, die eine Sichtverbindung zum Zuschauer sowie Fernseher erlaubt. Die Software erkennt vom Nutzer mit den Händen ausgeführte Gesten und reicht diese an eine Universalfernbedienung weiter. So ersetzt es zugleich eine Vielzahl von Fernbedienungen.
Laut Premarapne funktioniert das System besser als andere Ansätze mit Stimmerkennung oder Handschuhen. Es soll sich zudem in wenigen Minuten erlernen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit nem Stinkefinger - womit sonst ... ;)
Ich mach nen Pizzaservice auf, irgendwann mal, der heißt Fernbedienung.
Ohne Werbung machen zu wollen, aber ab und an hat der erste Discounter Deutschlands so...
wenn du konsequent zum nächsten sender winkst, jedesmal wenn werbung kommt, bestimmt...
Mein Fernseher macht schon lange, was ich will. Auch ohne Gesten. Er bleibt aus.