Schulhof-GTA: Bully auch für Xbox 360 und Wii

Mehr erleben in der Bullworth Academy

Um das PlayStation-2-Spiel Bully gab es schon vor seiner Veröffentlichung große Aufregung, da Elternverbände und Politiker es als Gewalttrainer für Schüler ansahen. Rockstar Games lieferte dann aber ein eher harmloses Actionspiel um einen Schuljungen, das nun unter etwas anderem Namen auch für weitere Systeme umgesetzt wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Canis Canem Edit (PS2)
Canis Canem Edit (PS2)
Das PlayStation-2-Spiel "Bully: Canis Canem Edit" - in Europa wurde wegen des Trubels auf das Bully im Namen verzichtet - wird laut dem Take-2-Studio Rockstar Games derzeit für Microsofts Xbox 360 und Nintendos Wii umgesetzt. Dabei ändert sich nicht nur der Name in "Bully: Scholarship Edition", auch der Umfang des zwischen Grand Theft Auto (GTA) und American Pie anzusiedelnden Spiels soll noch erweitert werden. Dabei bot die Ende 2006 erschienene PS2-Version eigentlich schon recht viel, wenn es auch nicht so umfangreich war wie die GTA-Spiele von Rockstar Games.

"Bully: Scholarship Edition" für Xbox 360 und Wii wurde für den Winter 2007 angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jan 23. Dez 2007

Nicht die Computerspiele sind dafuer verantwortlich,sondern die sensationts Presse. Ohne...

jello 03. Aug 2007

Woher?

frank_fiore 03. Aug 2007

AUch bei Dir gilt: Man merkt, dass Du das Spiel nie gespielt hast und keine Ahnung hast...

229393934 22. Jul 2007

Wenn man im Titel "Schulhof-GTA: Bully auch für Xbox 360 und Wii" liest, was soll man da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /