PlayStation 3 soll DVB-T bekommen und Videorekorder werden
Nähere Details nicht bekannt
Nach einem Bericht der neuseeländischen "The Press" verriet Sonys Marketingmanager Warwick Light in einem Interview, dass es für die PlayStation 3 ab März 2008 in Neuseeland einen DVB-T-Empfänger geben wird. Die Spielekonsole wird damit zum Videorekorder.
Mit der eingebauten Festplatte und in Verbindung mit dem Empfänger können dann Sendungen aufgezeichnet werden. Eine Programmierung wie bei einem Videorekorder dürfte es ebenso gegeben wie eine zeitversetzte Aufnahme-Wiedergabefunktion (Time-Shift).
Das Zubehör, zu dem es keinerlei weitere Angaben gibt, wird nicht nur in Neuseeland vertrieben werden, dafür ist der Markt viel zu klein. Nach den australischen Marktforschern der GfK gibt es in Neuseeland derzeit nur 9.000 PlayStation-3-Konsolen. Der Marktstart lag - wie auch in Europa - im März 2007.
Light teilte mit, dass es aber 450.000 PlayStation 2 gibt und er erwartet, dass die allermeisten der jetzigen PS3-Besitzer vorher eine Konsole der vorherigen Generation besaßen. Schon jetzt ist die PS3 der bestverkaufte Blu-ray-Player in Neuseeland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also MOWL und HDR gut finden!!
Hallo, Ja. Da muss man halt Abstriche machen. Aber DSF wird eh erst zu Uhrzeiten...
lol
...oder Du hast das mit den Modems nicht verstanden. Aber erklär es nicht weiter - ich...