Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Skype-Client für Apple TV veröffentlicht

Nur Telefonfunktionen enthalten. Für das Streaming-Gerät Apple TV ist ein Client erschienen, um Skype-Telefonate über das Gerät abzuwickeln. Noch befindet sich die Entwicklung der Software, die in einer ersten Beta-Fassung erschienen ist, am Anfang.
undefined

Asus: Mini-Desktops, mobiles Media-Center und neuer UMPC

PCs mit 2-Liter-Gehäuse kommen zur CeBIT. Im Vorfeld der CeBIT 2008 zeigte Asus in München am 31. Januar 2008 schon seine neuen Produkte - und setzt dabei nicht mehr nur auf Notebooks. Zwei neue Serien von kompakten Desktop-PCs sollen fürs Büro und als Media-Center zu Hause dienen, und auch den UMPCs bleibt Asus treu.

Sony verdient im Konsolengeschäft wieder Geld

Verkäufe der PS3 und entsprechender Spiele legen drastisch zu. Rund 4,9 Millionen PlayStation 3 konnte Sony im dritten Quartal 2007/2008 verkaufen und machte dank deutlicher Kostensenkungen bei der PS3-Herstellung in der Sparte Games auch wieder Gewinn. Im Elektronik-Bereich wuchs Sonys Umsatz sogar um über 10 Prozent.
undefined

dLAN TV Sat - Digitaler Fernsehempfang aus der Steckdose

Verteilung eines DVB-S-Fernsehsignals über das heimische Stromnetz. Auf der CeBIT 2008 will Devolo wieder neue In-House-Powerline-Produkte aus seiner dLAN-Serie vorstellen. Darunter befinden sich der neue "dLAN 200 AV Wireless extender" für bessere WLAN-Abdeckung und "dLAN TV Sat" für die Verteilung eines DVB-S-Fernsehsignals über das heimische Stromnetz.

E-DT, E-Monitor und E-TV: Asus legt nach

Neue Geräte der E-Serie zu kleinem Preis - aber noch keine Notebooks. In Taiwan hat Asus weitere Geräte der "E-Serie" vorgestellt. Wie schon das Mini-Notebook "Eee-PC" sollen die neuen Produkte in ihrem Segment echte Preisbrecher werden, sie sind jedoch noch weiter vom klassischen PC-Geschäft entfernt.

Skype für die PSP ist da

Firmware-Update auf Version 3.90 macht Spielehandheld zum Telefon. Wie angekündigt hat Sony Computer Entertainment die PlayStation Portable nun zum Kommunikationsgerät ausgebaut - die neue Firmware 3.90 erweitert das Spielehandheld um einen Skype-Client zum Telefonieren und zumindest schonmal um ein Icon für Sonys eigenen Videochat-Client Go!Messenger.

Blu-ray-Player-Kauf: Saturn nimmt HD-DVD-Player in Zahlung

150 Euro für den "alten" HD-DVD-Player. Kunden, die über den Kauf eines Blu-ray-Players von Sony nachdenken, werden im Rahmen einer Aktion von Saturn und Sony nicht nur mit acht beiliegenden Filmen geködert, sondern können ihren gebrauchten HD-DVD-Player für 150,- Euro in Zahlung geben. Etwas geschmälert wird der Vorteil allerdings durch den Gerätepreis, den Saturn verlangt.

BBC nutzt Linux in der TV-Produktion

Eigenentwicklung ist als Open Source verfügbar. Auf der Konferenz Linux.conf.au hat Stuart Cunningham von der BBC einen Vortrag über Ingex gehalten, eine Software, die die Rundfunkanstalt zur digitalen TV-Produktion entwickelt hat. Auf fehleranfällige Bänder kann so verzichtet werden. Die Software gibt es auch für jeden zum Download.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Verkäufe von Blu-ray-Playern auch in Deutschland gestiegen

Toshibas HD-DVD-Player-Preissenkung zeigt dennoch Auswirkungen. Nach der Entscheidung von Warner Bros., bei den DVD-Nachfolgern künftig nur noch die Blu-ray Disc zu unterstützen, stiegen nicht nur in den USA die Verkaufszahlen bei den Blu-ray-Playern. Wie die Blu-ray Group Deutschland mitteilte, wurden hierzulande in der zweiten Januarwoche 2008 doppelt so viele Blu-ray-Player wie HD-DVD-Abspielgeräte verkauft - die PlayStation-3-Verkäufe nicht mitgerechnet.

Sony Ericssons PlayNow-Musikdienst wird erweitert

Verträge mit 10 großen Labels unterzeichnet. Sony Ericsson hat mit zehn Musik-Labels Verträge abgeschlossen, um sein PlayNow-Angebot im Internet und auf dem Handy zu erweitern. Bis Ende des Jahres soll der Dienst in 30 Ländern weltweit zur Verfügung stehen und etwa fünf Millionen neue Songs beinhalten. Erklärtes Ziel: iTunes und Nokias Portal Ovi die Stirn bieten.

HDMI-Schaltzentrale für 8 Geräte

Aurora stellt 8x8 HDMI Matrix Switcher vor. Der US-amerikanische Technikanbieter Aurora Multimedia hat einen Umschalter für acht HDMI-Geräte vorgestellt, die untereinander beliebig mit maximal acht Signalquellen beschaltet werden können. Das Gerät unterstützt die Verschlüsselungstechnik HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection).

Amazon: DRM-freie Musik bald auch außerhalb der USA

Details zum internationalen Rollout fehlen noch. Im September 2007 begann Amazon, DRM-freie Musik in Form von MP3-Dateien von allen großen Plattenfirmen zu verkaufen, bislang beschränkt sich das Angebot aber auf die USA. In diesem Jahr soll das Angebot Amazon MP3 auch auf andere Länder ausgedehnt werden.

Por-No in China

44.000 Porno-Websites im Jahr 2007 geschlossen. Ist von Zensur in China die Rede, denken hierzulande die meisten immer an die Regulierung politischer Inhalte. Aber die Behörden sorgen sich auch sehr um die Moral im Reich der Mitte.

Last.fm bietet kostenlose Musik "On-Demand"

Künstler werden für jeden gespielten Song bezahlt. Musiktitel und Alben in voller Länge und das kostenlos bietet ab sofort die zu CBS gehörende Musikplattform Last.fm. Mit dabei ist die Musik der vier großen Plattenfirmen Universal, EMI, Sony BMG und Warner Music sowie Titel von 150.000 unabhängigen Labels und Künstlern.

Vodafones Fernsehprogramm auf allen Kanälen

MobileTV Player unterstützt verschiedene Übertragungsformate. Vodafone will sein Angebot an MobileTV-Sendungen zur CeBIT 2008 weiter ausbauen: In Zukunft soll das TV-Angebot des Düsseldorfer Netzbetreibers über das Kompressionsverfahren H.264 mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln übertragen werden, außerdem will Vodafone Videos on Demand anbieten. Und auch beim Vodafone MobileTV Player soll sich einiges getan haben: Die Abspiel-Software ist für den Empfang verschiedener Übertragungsformen gerüstet.

Erste Vorschau auf Amarok 2

Technology Preview veröffentlicht. Der für KDE 4 entstehende Musik-Player Amarok 2 ist nun in einer ersten Version verfügbar. Die hat jedoch noch nicht einmal den Alpha-Status erreicht und ist somit nur für Interessierte gedacht, die einen ersten Eindruck der neuen Softwareversion bekommen wollen.
undefined

iPod nano wird pink

Neue Farbvariante vorgestellt. Apple bietet den iPod nano zusätzlich zu den bisherigen Farben auch in Pink an. Der Musik-Player aus eloxiertem Aluminium und poliertem Stahl kann nicht nur Musik wiedergeben, sondern auch Videos und Fotos darstellen. Außerdem lassen sich darauf Spiele installieren. Entsprechende Titel kann der Nutzer über iTunes herunterladen.
undefined

Epson-Projektor mit 150-cm-Bild ab 65 Zentimeter Entfernung

EMP-400W für Präsentationen mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung. Epson bringt mit dem EMP-400W einen LCD-Projektor auf den Markt, der besonders für Präsentationen geeignet ist und durch seine Weitwinkel-Optik schon aus kurzer Distanz ein großes Bild projizieren kann. Für ein 60-Zoll-Bild (ca 150 cm) genügen ihm schon 65 Zentimeter Abstand. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

Durchbruch für CC-Musik

Erstes Album unter CC-Lizenz mit Segen einer Verwertungsgesellschaft. Gestern ist das erste Musikalbum unter einer Creative-Commons-Lizenz erschienen, dessen kommerzielle Rechte von einer Verwertungsgesellschaft verwaltet werden. "Small Arm of Sea" von der dänischen Klangkünstlerin Tone kann sowohl als CD/DVD-Kombi oder Schallplatte im Laden gekauft wie auch in Form von MP3-Tracks kostenlos aus dem Netz geladen werden.

Franjo Pooths Maxfield meldet Insolvenz an (Update)

Bislang keine offizielle Bestätigung für Insolvenzantrag. Der MP3-Player-Hersteller Maxfield hat nach Informationen des Handelsblatts beim Amtsgericht Düsseldorf einen Insolvenzantrag eingereicht. Die Firma von Franjo Pooth soll angeblich Verbindlichkeiten in Höhe von 14 Millionen Euro haben.
undefined

LaCie 324: 24-Zoll-LCD mit breiter Farbskala und 4 Eingängen

Auch mit Blende und Farbmessgerät zu haben. Der Hersteller LaCie hat ein neues 24-Breitbild-LCD im Programm, dessen S-PVA-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten, breiter Farbskala und einer Reaktionszeit von 6 ms (Grau-zu-Grau) aufwartet. Dazu bietet das "LaCie 324" getaufte Gerät einen analogen und drei digitale Eingänge sowie eine Bild-in-Bild-Darstellung.
undefined

DVB-T-Stick im Kompaktformat

Terratec Cinergy T USB XXS als winziger Fernsehempfänger. Terratec hat mit dem "Cinergy T USB XXS" einen sehr kleinen DVB-T-Stick vorgestellt. Das Gerät soll deshalb vor allem für den Einsatz am Notebook geeignet sein, aus dessen USB-Schacht es kaum hervorragt.

Toshiba senkt Preise für HD-DVD-Player auch in Deutschland

Weiterhin Inhalte auf HD-DVD. Toshiba ist fest entschlossen, an seiner HD-DVD festzuhalten. Nachdem sich die Mehrheit der Hollywood-Studios mittlerweile für die Blu-ray entschieden hat, sollen nun Preissenkungen für eine größere Verbreitung der HD-DVD sorgen. Der Hersteller geht davon aus, dass die Studios auch weiterhin Filme auf HD-DVD anbieten werden.
undefined

ReadyNAS Duo unterstützt Bittorrent

Netgear erweitert seine ReadyNAS-Familie. Netgear bietet seine Netzwerkspeicher der ReadyNAS-Familie nun auch in Europa mit einer Festplattenbestückung mit bis zu 4 Terabyte an. Noch etwas gewartet werden muss auf das anlässlich der CES 2008 vorgestellte "ReadyNAS Duo", das als günstigstes Mitglied der Familie für den Heimeinsatz als Multimedia-Server gedacht ist.
undefined

Cinemizer: Video-Brille für aktuelle iPods von Carl Zeiss

Simulierters 45-Zoll-Display für unterwegs. Im Rahmen der MacWorld in San Francisco hat Carl Zeiss mit dem "Cinemizer" eine Video-Brille vorgestellt, die auch mit aktuellen iPods funktioniert. Das Gerät simuliert einen Bildschirm mit 120 cm Diagonale, soll bis März 2008 in Deutschland angeboten werden und arbeitet auch mit anderen Video-Playern zusammen.

QuickTime mit vier gefährlichen Sicherheitslecks

Update schließt Sicherheitslücken. In QuickTime stecken vier gefährliche Sicherheitslöcher, die nun mit einem Patch geschlossen wurden. Angreifer können über alle vier Sicherheitslecks beliebigen Schadcode ausführen, um sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System zu verschaffen.

iTunes Digital Copy - DVD kaufen und in iTunes kopieren

Kooperation von 20th Century Fox und Apple. Mit iTunes Digital Copy sollen Käufer von DVD-Spielfilmen künftig auch kostenlos eine legale Kopie des Films für ihre iTunes-Bibliothek erhalten - was allerdings noch auf bestimmte Filme von 20th Century Fox beschränkt ist. Damit kann der jeweilige Film dann beispielsweise auch auf dem AppleTV, einem iPod oder dem iPhone angeschaut werden.

Apple startet Online-Videoverleih auch in HD

Firmware-Update für AppleTV, iPods und iPhone erforderlich. Apple hat seine Abspielstation AppleTV überarbeitet und steigt in den Filmverleih mit hochauflösenden Videos ein. "Apple TV Take 2" kommt als kostenloses Firmware-Update daher und erlaubt es, direkt am Fernsehbildschirm ohne zusätzlich angeschlossenen Rechner Videos auszuleihen.

Neue iPhone-Firmware bringt standortbezogene Dienste

Update für iPod touch kostet 20,- US-Dollar. In seiner Eröffnungsrede auf der MacWorld 2008 kündigte Apples Chef Steve Jobs eine neue Firmware-Version (1.1.3) für das iPhone an. Damit unterstützt Apples Telefon nun ortsbezogene Dienste (Location Based Services), wobei kein GPS verwendet wird, sondern die Standortinformationen der Mobilfunkmasten genutzt werden, mit denen das iPhone gerade verbunden ist.

Videotrace: 3D-Modelle aus Videos erstellen

Kombination aus manueller und automatischer Methode. Auf der Siggraph wurde mit Videotrace eine Anwendung gezeigt, um mit Hilfe von einfachen Videosequenzen eines Objektes komplexe und texturierte 3D-Modelle zu erzeugen. Die Forscher vom australischen Centre for Visual Technologies benötigen für das Videotracing lediglich eine Bildersequenz, die möglichst viel des gewünschten Objektes zeigt. Dazu reicht eine Rundumfahrt mit einem Camcorder oder ein Überflug aus.

DVB-T-Lösung für ExpressCard54 digitalisiert auch Videos

Hauppauges Lösung für den ExpressCard54-Slot. Hauppauge bringt mit der "WinTV-HVR-1400" eine Fernseh-Empfangslösung für DVB-T und analoges TV auf den Markt, die in den ExpressCard54-Slot gesteckt wird. Das Gerät ist auch als Video-Digitalisierungslösung geeignet, da ein Eingang für analoge Fernsehsignale vorhanden ist.

Lasst hundert Blogs blühen

Jeder vierte chinesische Internetnutzer hat schon einmal gebloggt. China ist die zweitgrößte Internetnation der Welt. Von westlichen Kritikern wird das Land zwar immer wegen seiner Zensurmaßnahmen gescholten. Doch lieben chinesische Surfer Diskussionen im virtuellen Raum. Auch das Web 2.0 blüht im Reich der Mitte.

Gegenschlag: HD-DVD-Player zum DVD-Player-Preis (Update)

Toshiba antwortet auf Blu-ray-Erfolg mit Kampfpreisen. Das HD-DVD-Lager gibt nicht auf: Toshiba versucht nun in den USA mit Kampfpreisen seine HD-DVD-Player in den Markt zu drücken und erreicht damit das Preisniveau von DVD-Playern der Oberklasse. Los geht es nun schon ab 149,99 US-Dollar.

Neuer Eigentümer will EMI umstrukturieren

Es drohen Stellenabbau und Künstlerrausschmiss. Guy Hands, der neue Eigentümer der Plattenfirma EMI, will das Unternehmen umstrukturieren. Wichtigste Maßnahmen sind ein Stellenabbau sowie die Kündigung von Verträgen mit Musikern. Ziel ist es, das Kreative wieder in den Vordergrund zu stellen. Einige Branchenkenner bezweifeln allerdings, dass Hands das Musikgeschäft versteht.

PlayStation-3-Produktionskosten halbiert

40-GByte-Modell der Spielekonsole dürfte Geschäftsergebnis helfen. Laut eines Analysten konnte Sony Computer Entertainment die Produktionskosten seiner PlayStation 3 seit der Einführung im November 2006 bereits halbieren. Der Hersteller macht demnach bereits weniger Verlust mit der Spielekonsole.
undefined

Multimedia-Festplatte von LaCie mit 1080i-Upscaler

LaCie LaCinema Premier als Zentrum für digitale Medien. LaCie hat mit dem "LaCinema Premier" eine externe Festplatte mit 500, 750 oder 1.000 GByte Kapazität vorgestellt, die mit einem Component-Ausgang sowie einem HDV-Upscaler für bis zu 1080i und einem optischen Tonausgang ausgerüstet ist. Das Gerät spielt diverse Video- und Audioformate ab und bringt diese direkt auf den Bildschirm.

Universal - Schluss mit HD-DVD-Exklusivität? (Update)

HD-DVD-/Blu-ray-Formatstreit könnte bald entschieden sein. Eines der wenigen verbleibenden Hollywoodstudios, die bislang ausschließlich auf die HD-DVD setzen, ist Universal. Wie Variety erfahren haben will, ist Universals Konzentration auf die HD-DVD nun beendet - womit die Blu-ray Disc das Rennen gemacht hätte.

Keine Urheberabgabe auf iPods in Kanada - vorerst

Berufungsgericht hebt Entscheidung der Gebührenkommission auf. Die Urheberabgabe von bis zu 75 kanadischen Dollar auf iPods und andere digitale Musikaufzeichnungsgeräte ist vorläufig vom Tisch. Ein Bundesberufungsgericht hat die Gebührenentscheidung des kanadischen Copyright Board am Mittwoch aufgehoben.

Amazon verkauft MP3-Musik von Sony BMG

Verkauf der Sony-Musikstücke startet noch im Januar. Nachdem Sony BMG vor einer Woche verkündet hat, Musikstücke ohne Digital Rights Management (DRM) anzubieten, nimmt der Online-Händler Amazon Musik der Plattenfirma in sein Angebot auf. Das soll noch im Januar 2008 passieren.
undefined

CES: Adapter für 5 Kopfhörer und ein Mischpult für den iPod

Mischpult macht Tonaufnahmen mit 16 Bit bzw. 44 kHz. Der Zubehörlieferant Belkin hat auf der CES einen Mehrfachstecker für den iPod vorgestellt, in den bis zu fünf Ohrstöpsel passen. Der Adapter namens Rockstar soll es somit ermöglichen, Musik gemeinsam anzuhören. Außerdem ist auf der CES ein Mischpult für den iPod zu sehen.

USB-Stereo-Grenzflächenmikrofon von Terratec

Hochqualitative Aufnahmen verbunden mit einfacher Aufstellweise. Terratec hat ein Stereo-Grenzflächenmikrofon angekündigt, das per USB an den Rechner angeschlossen wird. Mit dem Mikrofon sollen hochqualitative Aufnahmen möglich sein, wobei die Technik hinsichtlich der Positionierung im Raum wenig anspruchsvoll sein soll. Der iQuader von Terratec wurde mit Brauner Microphones entwickelt.

DivX-Filme von Sony

Sony Pictures Television erlaubt DivX-Verbreitung. DivX hat mit Sony Pictures Television eine Vereinbarung getroffen, nach der Online-Anbieter Videos des Unternehmens als Download im DivX-Format für die Wiedergabe auf Unterhaltungselektronik der nächsten Generation anbieten dürfen.

Hitachi-Projektor mit 9 cm Projektionsabstand

CP-A100 mit Spiegelklappe. Hitachi hat eine neue LCD-Projektorenreihe vorgestellt, die besonders durch ihre extrem geringen Projektionsabstände auffällt. Die Geräte CP-A100, ED-A100 und ED-A110 benötigen nur 9 Zentimeter Platz zwischen Projektor und Leinwand, um eine Bilddiagonale von 153 cm zu erzielen. Möglich macht dies eine ungewöhnliche Konstruktion aus einem motorisiert aufklappenden Spiegel, an den der Projektor sein Bild wirft. Durch eine freigeformte Linse wird das Bild dann von schräg unten (bzw. bei Deckenmontage von oben) zum Projektor geleitet.

Constantin Film sagt ade zur HD-DVD

Warners Wechsel zur Blu-ray Disc als Grund. Die Entscheidung von Warner Bros. zur ausschließlichen Blu-ray-Unterstützung zeigt ihre Sogwirkung auch in Deutschland: Nun hat sich auch Constantin Film von der HD-DVD losgesagt und setzt ausschließlich auf das DVD-Nachfolgeformat Blu-ray.

Toshiba: Kunden tauschen ihre HD-DVD-Player nicht um

Hersteller dementiert Berichte über Geräterückgaben nach Warners HD-DVD-Ausstieg. Blu-ray- und HD-DVD-Lager sprechen immer wieder vom Kunden, dessen Entscheidung letztlich den Ausgang des Formatwettstreits besiegeln würde. Nun gibt es erste Berichte aus den USA, dass erste Kunden aufgrund der jüngsten Entwicklungen ihre HD-DVD-Player zurückgeben bzw. gegen Blu-ray-Player umtauschen würden - was Toshiba allerdings prompt dementierte.