Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

CES: Blu-ray-Discs von der PS3 auf die PSP kopieren

Blu-ray-Filme können demnächst auf der PlayStation Portable abgespielt werden. Noch in diesem Jahr will es Sony Pictures Besitzern einer PlayStation 3 (PS3) ermöglichen, die heimische Sammlung von Blu-ray-Filmen auch unterwegs auf einer PlayStation Portable (PSP) anzuschauen. Dazu kopiert die PS3 spezielles Videomaterial auf den Memory Stick einer PSP.

Japan: PS3-Modelle mit 20 und 60 GByte werden eingestellt

PS2-kompatible PS3 verschwindet bald auch in Japan aus den Regalen. Auch in Japan konzentriert sich Sony Computer Entertainment nun auf seine zu PS2-Spielen nicht mehr kompatible PlayStation 3 mit 40-GByte-Festplatte. Die im November 2006 eingeführten PlayStation-3-Modelle mit 20 und 60 GByte Festplatte sowie PS2-Kompatibilität fliegen wie in Europa aus dem Programm.

Digitaler Bilderrahmen mit Bluetooth-Empfänger

Handybilder direkt auf die Wand schicken. Auf der CES 2008 in Las Vegas hat Mustek einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der den Angaben des Unternehmens zufolge der erste seiner Art sein soll, der mit einem Bluetooth-Modul ausgerüstet ist. Das 15,6-Zoll-Gerät im Breitbildformat erreicht eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln.

Markt für Konsolenspiele deutlich gewachsen

Gleichzeitig sank die Zahl der verkauften PC-Spiele. Die Umsätze mit Konsolenspielen lagen laut Gfk Media Control im Jahr 2007 mit einem Zuwachs von 29,1 Prozent deutlich über denen von 2006. Vor allem Nintendos Hardware lockte dabei die Spielekäufer.

Last.fm mit der Squeezebox empfangen (Update)

Logitech ist erster Hardware-Partner für die Musik-Community. Mit Logitechs Netzwerk-Audio-Playern der Squeezebox-Serie lässt sich künftig auch das Musikempfehlungssystem "Scrobble" der Musik-Community Last.fm nutzen. Persönliche Musikprofile lassen sich durch Abspielen der eigenen Lieblingssongs mit den Geräten erstellen - passende Musikempfehlungen will Last.fm liefern, auf den Empfang der personalisierten Last.fm-Radiosender muss aber noch etwas gewartet werden.

Apple: Einheitliche Preise für iTunes-Songs

Preissenkung in iTunes-Shops in Großbritannien angekündigt. Britische iTunes-Nutzer können sich freuen: Bald kostet ein Musikstück genauso viel wie in anderen Ländern Europas. Bisher zahlen sie umgerechnet 6 Cent mehr für einen Song. Apple passt die Preise für iTunes-Songs in Europa an.

Xbox 360 als Blu-ray-Player?

Warners Abkehr von der HD-DVD könnte sich auch auf Spielekonsolen auswirken. Warner Brothers' Entscheidung für das DVD-Nachfolgerformat Blu-ray Disc hat einiges in Bewegung gebracht. Microsofts Chef der Xbox-Hardware-Abteilung bekräftige zwar die Unterstützung für Toshibas HD-DVD-Format, aber wenn die Kunden Blu-ray wünschten, würde auch darüber nachgedacht.
undefined

CES: Intel zeigt 1-Chip-Lösung für Media-Center mit HD

System-on-a-Chip "Canmore" soll noch 2008 geliefert werden. Selten hat Intel ein bereits fertiges Chipdesign so geheim gehalten: In seiner Keynote-Ansprache auf der "Consumer Electronics Show" in Las Vegas zeigte Intel-CEO Paul Otellini einen Rechner, der HD-Video und 7.1-Sound beherrscht. Das Besondere: Die Funktionen sind erstmals auf einem einzigen Chip mit x86-Architektur integriert.
undefined

CES: Neue Player für die Blu-ray Disc - mehr BD Live

Panasonic, Philips, Samsung und Sharp stellen neue Blu-ray-Player für 2008 vor. Anlässlich der CES 2008 haben gleich mehrere Hersteller neue Blu-ray-Player angekündigt, darunter Panasonic, Philips, Samsung und Sharp. Das bisher günstigste Einsteigergerät hat dabei Philips mit dem BDP7200 vorgestellt, dafür bietet es im Gegensatz zu den teureren Neulingen keine Online-Anbindung und BD-Live-Unterstützung für Online-Extras von Blu-ray-Filmen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple vor Einigung mit EU

Schritte noch in dieser Woche. Während EU-Kommissarin Viviane Reding die Einrichtung eines europäischen Binnenmarkts mit einem großen Angebot von digitalen Inhalten fordert, können iTunes-Kunden nur im Online-Shop ihres Heimatlandes einkaufen. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Eine Einigung in diesem Fall ist nun in Sicht.

Yahoo: MP3-Player in die eigene Webseite einbinden

Keine lokale MP3-Wiedergabe-Software erforderlich. Yahoo hat ein Verfahren vorgestellt, um ganz bequem einen MP3-Player in eine beliebige Webseite oder ein Blog einzubinden. Dadurch lassen sich MP3-Dateien im Browser wiederzugeben, ohne dass der Nutzer ein externes Abspielprogramm starten muss. Noch befindet sich das Konzept in der Erprobungsphase.
undefined

CES: Sonys Hutschachtel-Mediacenter jetzt mit Blu-ray

Kreisrunder Wohnzimmer-PC mit verbesserter Ausstattung. Auf der "Consumer Electronics Show" in Las Vegas hat Sony eine HD-fähige Version des zur IFA 2007 erstmals gezeigten kreisrunden Media-Center-PCs vorgestellt. Das Modell "Vaio TP" verfügt über ein Blu-ray-Laufwerk samt diskreter Grafik, welche die hochaufgelösten Bilder auch dekodieren kann.
undefined

Go!Explore - PSP wird zum GPS-Navigationssystem

Lange erwartete GPS-Erweiterung kommt im Frühjahr 2008. Die PlayStation Portable kann bald auch in Europa ihren Besitzern den Weg zeigen: Sony Computer Entertainment liefert das aus GPS-Empfänger, Navigationssoftware und Kartenmaterial bestehende Paket "Go!Explore" auch in Deutschland im Frühjahr 2008 aus.

Skype für PlayStation Portable kommt Ende Januar

Systemsoftware-Update stellt Skype-Funktionen zur Verfügung. Bereits seit der vergangenen Woche ist bekannt, dass ein Skype-Client für die PlayStation Portable in Arbeit ist. Nun hat Skype diese Version offiziell auf der CES 2008 in Las Vegas angekündigt. Der Client soll noch im Januar 2008 erscheinen.

Bleiben Paramount und Dreamworks der HD-DVD treu?

Ausstiegsklausel könnte bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Der Wechsel von Warner Bros. in das Blu-ray-Disc-Lager hat die HD-DVD-Verfechter zwar ins Schlingern gebracht, doch noch haben Toshiba und seine Partner nicht aufgegeben. Die Viacom-Tochter Paramount und das zugehörige Filmstudio Dreamworks Pictures wollen weiterhin ihre Filme auf HD-DVD veröffentlichen.

Panasonic zeigt neue Plasma-Generation bis 150 Zoll

Plasma-Panel werden flacher und verbrauchen deutlich weniger Strom. Panasonic zeigt auf der CES in Las Vegas eine neue Generation von Plasma-Panels, darunter ein 42-Zoll-Panel, das bei gleicher Helligkeit nur halb so viel Strom verbrauchen soll wie herkömmliche Plasma-Panels. Daneben zeigt Panasonic den Prototypen eines etwa 1 Zoll dicken Panels mit 50 Zoll Diagonale sowie das bisher größte Plasma-Panel, welches in der Diagonale 150 Zoll misst.
undefined

Razer liefert Soundsystem mit THX und Rundstrahlern aus

Modell "Mako" für 400 Euro im eigenwilligen Design. Das bereits länger angekündigte Soundsystem "Razer Mako" wird laut Angaben des Herstellers ab sofort ausgeliefert. Die 2.1-Lautsprecher arbeiten nach dem Prinzip des Rundstrahlers, sind mit einem sehr sparsamen Digitalverstärker ausgerüstet und dank Preis und Gestaltung eine echte Geschmacksfrage - aber auch ein Hingucker.
undefined

S9-HD - Leichtes Stereo-Bluetooth-Headset von Motorola

Nackenbügel-Headset wiegt 32 Gramm. Motorola hat auf der CES 2008 in Las Vegas ein Bluetooth-Stereo-Headset vorgestellt, das frisurschonend mit einem Nackenbügel versehen ist. Das S9-HD wiegt leichte 32 Gramm, bietet virtuellen 3D-Surround-Klang und Motorola verspricht durch SRS-Labs-Technik eine hohe Klangqualität.
undefined

Canon bringt zwei HD-Camcorder mit Flash-Speicher

Mit und ohne fest eingebauten Flash-Speicher erhältlich. Neben Samsung hat auch Canon Camcorder vorgestellt, die anstelle von magneto-optischen Speichern Flash-Bausteine nutzen, um das Videomaterial zu sichern. Canon hat mit dem HF100 und dem HF10 gleich zwei Modelle auf den Markt gebracht, die sich aber nur in einem Detail unterscheiden: Die HF10 hat neben einem Speicherkarten-Slot zur Erweiterung gleich 16 GByte Speicher an Board, die HF100 bietet keinen internen Speicher.
undefined

Pioneer zeigt 9 mm dünnes Plasma-Display

Schwarzdarstellung ohne Lichtverschmutzung. Pioneer hat auf der Consumer Electronics Show (CES) 2008 in Las Vegas ein nur 9 Millimeter dickes und 50 Zoll großes Plasma-Display als Technologie-Konzept vorgestellt. Das Display soll unter der Produktreihe KURO eine Vorschau auf zukünftige Konzepte für Displays mit extrem hohem Kontrast und innovativem Design zeigen.

Noch ein Musikanbieter verabschiedet sich von DRM

Auch Napster will Musik ohne Kopierschutz verkaufen. Nach den großen Plattenfirmen entsagen nun auch die Musikverkäufer dem Kopierschutz: Napster will noch im ersten Halbjahr 2008 alle Beschränkungen aufheben und sein gesamtes Programm im freien MP3-Format anbieten.

HD-DVD in Not: Warner setzt voll auf Blu-ray

Filme von Warner Home Video und New Line Cinema erscheinen nicht mehr auf HD DVD. Einen schweren und vermutlich entscheidenden Schlag musste das HD-DVD-Lager zum CES-Start hinnehmen: Warner Bros. Entertainment kündigte an, in Zukunft nicht mehr beide DVD-Nachfolger zu unterstützen, sondern nur noch die Blu-ray Disc. Doch damit nicht genug, auch New Line Cinema ("Der Herr der Ringe") setzt laut eines Variety-Berichts in Zukunft voll auf Blu-ray.

Xbox 360 - Weiterhin erfolgreich und bald IPTV-Box

Verkaufszahlen und Partnerschaft mit British Telecom angekündigt. Laut Microsoft wurden bisher 17,7 Millionen Xbox-360-Systeme an den Handel ausgeliefert. Anlässlich der CES 2008 blieben zwar größere Xbox-360-Ankündigungen aus, doch konnte Microsoft mit der British Telecom nun den ersten Partner nennen, der die Konsole ab 2008 als Set-Top-Box für Internetfernsehen nutzen wird.

Flash-bestückter Camcorder mit 1080p von Samsung

Samsung SC-HMX20C mit 8 GByte internem Speicher und Kartenslot. Samsung hat mit dem SC-HMX20C auf der CES 2008 einen digitalen Camcorder vorgestellt, der Full-HD auf Flash-Speicher aufnimmt. Optische oder magnetische Medien fehlen vollständig. Der Camcorder ist mit einem CMOS-Sensor ausgerüstet, der bei Standbildern 6,4 Megapixel Auflösung erzielt. Gegen Verwackler wird nur eine elektronische, aber keine optische Bildstabilisierung eingesetzt.
undefined

CES: 3M liefert Nano-Projektor für Handys aus

Erste Geräte sollen noch Anfang 2008 auf den Markt kommen. Der US-Konzern 3M hat einen sehr kompakten Projektor entwickelt, der klein genug ist, um in Geräte wie Handys integriert zu werden. Während die Nano-Projektoren anderer Hersteller aber noch im Prototypen-Stadium stecken, will 3M seinen ab sofort liefern können.
undefined

Harmony One: Logitechs neue Universal-Fernbedienung

Fernbedienung mit farbigem Touchscreen und 40 Tasten. Mit der Universal-Fernbedienung "Harmony One" will Logitech die Bedienung von digitaler Unterhaltungselektronik ganz deutlich verbessern. Logitech spricht von einer neuen Evolutionsstufe der Harmony-Fernbedienungen, wartet die "One" doch mit einem neuen Design, einem farbigen Touchscreen und neuem Tasten-Layout auf.
undefined

Squeezebox Duet: Neues Netzwerk-Musik-System von Logitech

Logitech macht Sonos' ZonePlayer Konkurrenz. Mit der Squeezebox Duet hat Logitech auf der CES sein erstes Squeezebox-Produkt seit Übernahme des Herstellers Slim Devices vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen kompakten Netzwerk-Player sowie einen neuen drahtlosen Controller mit Farbdisplay, womit das Squeezebox-System ganz deutlich in Konkurrenz zum ZonePlayer von Sonos geht.

Apple in Kalifornien wegen Monopolmissbrauchs verklagt

Kläger: DRM schränkt Kunden ein. Am letzten Tag des vergangenen Jahres wurde vor einem Gericht in Nordkalifornien Klage gegen Apple wegen Monopolmissbrauchs eingereicht, berichtet die InformationWeek. In der Klage wird Apple vorgeworfen, die Nutzung von geschützten Musikdateien von Wettbewerbern auf seinen iPod-Playern absichtlich zu verhindern.

Auch Sony verabschiedet sich vom Kopierschutz

Start zum Super Bowl? Nach einigen erfolgreichen Experimenten verabschiedet sich nun auch die Plattenfirma Sony BMG als letzte der vier Großen vom Kopierschutz für Musik-Downloads. Voraussichtlich noch im Frühjahr 2008 will Sony BMG Musik ohne DRM anbieten.
undefined

USB-Stick mit DVB-T, Analog-TV und UKW-Radio

Als Windows- und Mac-Version erhältlich. Mit dem "Cinergy Hybrid T USB XS FM" wertet Terratec seinen Fernseh-Stick um eine Radio-Funktion auf. Das Gerät empfängt neben dem digitalen terrestrischen Fernsehen (DVB-T) auch analoges Fernsehen und UKW-Sender.

China beschränkt Online-Videos

Keine Privatvideos mehr. Chinas Regierung beharrt weiterhin darauf, dass keine missliebigen Inhalte über das Internet verbreitet werden. Texte lassen sich mit Filterprogrammen einfach kontrollieren. Bei multimedialen Inhalten ist das schwierig. Deshalb regelt jetzt eine neue Verordnung, wer Videos im Internet veröffentlichen darf.

Xbox Live - Genervte Nutzer erhalten Entschädigung

Probleme mit dem Xbox-360-Online-Dienst sorgten für Unmut. In Xbox Live ist der Wurm drin - seit ein paar Wochen gibt es wieder Probleme mit Microsofts Online-Dienst für die Xbox 360. Microsoft spielt das Problem zwar herunter, zeigt sich aber selbst "enttäuscht" und will die Nutzer nun mit einem kostenlosen Xbox-Live-Arcade-Spiel besänftigen.

USA: Video-Verleihdienst Netflix will in die Endgeräte

Partnerschaft mit LG Electronics und weiteren Herstellern. Der US-amerikanische DVD-Versandverleih Netflix entwickelt laut Agenturberichten gemeinsam mit dem koreanischen Hersteller LG Electronics eine Set-Top-Box, mit der Netflix-Kunden die Filme auch über das Internet als Stream empfangen können.
undefined

WirelessHD 1.0 - Drahtlose Alternative zu HDMI

Industrie-Schwergewichte legen Spezifikation für drahtlose Video-Übertragung vor. Mit WirelessHD (WiHD) sollen hochauflösende Inhalte künftig drahtlos übertragen werden, die entsprechende Spezifikation wurde nun in der Version 1.0 vorgelegt. Mit dabei sind unter anderem Intel, LG, Matsushita (Panasonic), NEC, Samsung, Sony und Toshiba. Auch die US-Filmindustrie in Form der MPAA hat der drahtlosen Übertragung von HD-Filmen ihren Segen gegeben.
undefined

Show - Pico-Projektor in der Größe eines PDA

Microvision will Miniatur-Laser-Projektor auf der CES zeigen. Das US-Unternehmen Microvision will auf der CES in Las Vegas in der kommenden Woche einen Projektor in der Größe eines PDAs vorstellen. Der Miniatur-Laser-Projektor soll auf den Namen "Show" hören, nutzt Microvisions PicoP-Technik und wird mit einem Akku betrieben.

US-Musikmarkt: Weihnachtsverkäufe von CD-Alben eingebrochen

21 Prozent weniger CD-Alben im Weihnachtsgeschäft der USA. In den USA, dem größten Musikmarkt der Welt, wurden zum Ende des Jahres 2007 erneut weit weniger komplette Alben auf CD verkauft als im Vorjahr. Insgesamt schrumpften die Absätze nach Stückzahlen um rund 21 Prozent, zudem zeigte sich die Verzerrung des meist noch durch Charts beurteilten Musikmarktes besonders deutlich.

DVB-H-Anbieter Mobile 3.0 legt Sende-Antrag vor

Aufbau des Netzes soll zügig nach Lizenzerteilung erfolgen. Mobile 3.0 hat einen neuen Vorschlag zur Programmbelegung für das mobile Fernsehen via DVB-H bei den Landesmedienanstalten eingereicht, teilte das Unternehmen mit. Außerdem werden die vertraglichen Einigungen mit Programmanbietern vorgelegt.
undefined

Armbanduhr als DVB-T-Empfänger

In den Rechner stecken und fernsehen. Der österreichische Uhrenspezialist LAKS hat eine Armbanduhr mit integriertem DVB-T-Empfänger vorgestellt. Die Uhr zeigt nicht selbst das Fernsehprogramm an, sondern wird vielmehr per Kabel an den PC oder Mac gesteckt.

MP3 direkt aus dem Kopfhörer

Mustek bringt Kopfhörer mit eingebautem MP3-Player. Mustek hat einen MP3-Player vorgestellt, der direkt im Kopfhörer eingebaut ist und 2 GByte Daten speichert. Das Gerät ist für die Musikberieselung beim Sport oder auch zu Hause gedacht und soll durch sein kabelloses Design weniger behindern.

24C3: Linux auf der Xbox 360 und bald auf der Wii

Exploit funktioniert auf fast allen Xbox-360-Konsolen. Auf dem 24. Chaos Communication Congress bescheinigten die Hacker Microsoft erneut gute Arbeit beim Absichern der Xbox 360, doch eine entscheidende Lücke fand sich dann doch. Mit Hilfe des "King-Kong-Exploits" wurde vor dem Publikum ein Xenon-Linux gebootet. Mittlerweile wird auch fast die gesamte Hardware der Konsole mit drei CPU-Kernen unterstützt. Nur der Sound-Treiber fehlt noch.

Sicherheitsleck im VLC Media Player

Fehler in den Untertiteln erlaubt Ausführung von Programmcode. Im Sommer 2007 wurde ein Sicherheitsleck im VLC Media Player an die Entwickler gemeldet, der in der aktuellen Programmversion bislang nicht beseitigt wurde. Angreifer können darüber im schlimmsten Fall schadhaften Programmcode ausführen.

Sonys Full-HD-Projektor mit LCoS-Technik für 3.000 US-Dollar

VPL-VW40 als Einsteigermodell in Sonys SXRD-Technik. Sony will in den USA ab Ende Januar 2008 mit dem VPL-VW40 einen Projektor mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) verkaufen, der ein dynamisches Kontrastverhältnis von 15.000:1 aufweisen soll. Im Gerät sitzen drei Micro-Displays, die mit der Technik Liquid Crystal on Silicon (LCoS) und einer Reaktionszeit von 2,5 Millisekunden arbeiten.

Amazon verkauft MP3-Downloads von Warner ohne DRM

Erweiterung des Katalogs auf 2,9 Millionen Titel. Amazon.com kann einen weiteren Erfolg beim Ausbau seines Musik-Download-Angebots verzeichnen. Die Warner Music Group ist ab sofort in Amazons Download-Angebot mit MP3-Format vertreten - diese werden ohne Aufpreis ausschließlich ohne Digital Rights Management angeboten.

Apple will Filme von 20th Century Fox vermieten

20th Century Fox will DVD mit Apples DRM ausstatten und Kopien erlauben. Apple will künftig auch Filme vermieten und hat dazu ein Abkommen mit dem zur News Corp. gehörenden Filmstudio 20th Century Fox geschlossen. Die Filme sollen über den iTunes Store angeboten werden, berichten unter anderem die Financial Times und das Wall Street Journal.

Musikindustrie im Clinch mit Amazon

Streit um Import-CDs eskalierte. In der umsatzstärksten Zeit des Jahres hat sich die Musikindustrie in Deutschland mit dem Online-Händler Amazon angelegt, da sie das Angebot von Import-CDs aus Europa als illegal betrachten. Diese sind teils deutlich günstiger als die hier angebotenen Scheiben. Amazon nahm die Angebote aus dem Programm - und die regulären CDs gleich mit.