Skype für PlayStation Portable kommt Ende Januar

Systemsoftware-Update stellt Skype-Funktionen zur Verfügung

Bereits seit der vergangenen Woche ist bekannt, dass ein Skype-Client für die PlayStation Portable in Arbeit ist. Nun hat Skype diese Version offiziell auf der CES 2008 in Las Vegas angekündigt. Der Client soll noch im Januar 2008 erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,

Ende Januar 2008 soll für Sonys PlayStation Portable ein Systemsoftware-Update erscheinen, mit dem dann Skype-Funktionen integriert werden. Der Nutzer kann dann Skype-Anrufe tätigen sowie den Status von Skype-Nutzern sehen. Mit passendem Guthaben lassen sich auch Personen außerhalb des Skype-Universums anrufen.

Skype ist eine für Windows, MacOS und Linux angebotene proprietäre Internet-Telefonie-Lösung, die auch Videotelefonate und Instant Messaging unterstützt. Eigene WLAN-Handys für Skype gibt es ebenfalls bereits.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


eintollername 08. Jan 2008

Der Edo ist zu fat für die fat psp

HelliBelli 08. Jan 2008

Hier die Seite wo ich die Infos her habe. Dort ist auch ein Bild von dem Micro zu sehen...

Teranon 08. Jan 2008

Durch die neuen Firmwares hat Sony diverse Mechanismen eingbaut, die dieses Problem...

Big Bad Stinker 08. Jan 2008

Skype tut riechen!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /