Apple: Einheitliche Preise für iTunes-Songs
Preissenkung in iTunes-Shops in Großbritannien angekündigt
Britische iTunes-Nutzer können sich freuen: Bald kostet ein Musikstück genauso viel wie in anderen Ländern Europas. Bisher zahlen sie umgerechnet 6 Cent mehr für einen Song. Apple passt die Preise für iTunes-Songs in Europa an.
Nachdem zunächst nur diffus von Schritten die Rede war, ergreift Apple nun konkrete Maßnahmen, um die drohende Klage der EU-Kommission abzuwenden. Apple will im nächsten halben Jahr die Preise für Musikstücke in allen europäischen iTunes-Shops angleichen.
Das bedeutet, dass die Downloads im iTunes-Shop in Großbritannien in Zukunft günstiger werden. Derzeit zahlen britische Kunden für ein Musikstück umgerechnet 1,05 Euro, während die Nutzer auf dem Kontinent für den gleichen Song nur 99 Cent an Apple überweisen. Die höheren Preise auf der Insel begründet Apple mit einem "höheren Preis für den Musikvertrieb in Großbritannien", den das Unternehmen an einige Plattenfirmen zahlen müsse.
Die "zukünftige Zusammenarbeit" mit diesen Plattenfirmen macht Apple von deren Preisgestaltung abhängig. "Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem gesamteuropäischen Marktplatz für Musik", sagte Apple-CEO Steve Jobs. "Wir hoffen, dass jedes große Label einen Europa-übergreifenden Preisansatz in Betracht zieht."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, nicht mit deutscher Kreditkarte. Deutsche dürfen nicht zu US-Preisen kaufen. Die...
Du brauchst ein zweites Floppy (wegen dem Speicher) dann läuft auch iTunes auf dem C64
Laut Google sind 99 US-Cent 67.168736 Euro-Cent. zzgl. 19% MwSt ergibt das 79,8 Euro-Cent.
Apple ist einfach toll!