Miro 1.1 soll BitTorrent deutlich schneller machen

Neue Version des freien Internet-Video-Players erschienen

Mit der Version 1.1 soll der freie Internet-Video-Player Miro einen deutlichen Schritt nach vorn machen, vor allem im Hinblick auf die integrierte BitTorrent-Unterstützung.

Artikel veröffentlicht am ,

Miro 1.0
Miro 1.0
Datei-Downloads via BitTorrent soll Miro 1.1 dramatisch schneller abwickeln als bisher. Zudem gibt es dank einer verbesserten libtorrent-Bibliothek zahlreiche neue Einstellmöglichkeiten.

Darüber hinaus wartet Miro 1.1 mit einer neuen Kombi-Suche auf, mit der Nutzer in allen fünf unterstützten Video-Suchmaschinen auf einmal suchen können. Auch weiterhin kann aber auch gezielt in einzelnen Suchmaschinen recherchiert werden.

Miro 1.0
Miro 1.0
Hinter Miro steht die unter anderem von der Mozilla Foundation unterstützte "Participatory Culture Foundation", eine gemeinnützige Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Welt der Online-Videos vielseitiger und offener zu gestalten. Die einst unter dem Namen "Democracy Player" entwickelte Software ist eine Mischung aus Video-Player, RSS-Reader, FTP- und BitTorrent-Client sowie Programmführer, die Videos in verschiedenen Formaten in hoher Qualität und im Vollbild abspielt. Da Miro möglichst vielen Menschen die Möglichkeit geben will, eigene Internet-Fernsehsender aufzumachen, unterstützt die Software die Übertragung der Dateien via BitTorrent, was Bandbreite spart.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /