Miro 1.1 soll BitTorrent deutlich schneller machen
Neue Version des freien Internet-Video-Players erschienen
Mit der Version 1.1 soll der freie Internet-Video-Player Miro einen deutlichen Schritt nach vorn machen, vor allem im Hinblick auf die integrierte BitTorrent-Unterstützung.
Miro 1.0
Datei-Downloads via BitTorrent soll Miro 1.1 dramatisch schneller abwickeln als bisher. Zudem gibt es dank einer verbesserten libtorrent-Bibliothek zahlreiche neue Einstellmöglichkeiten.
Darüber hinaus wartet Miro 1.1 mit einer neuen Kombi-Suche auf, mit der Nutzer in allen fünf unterstützten Video-Suchmaschinen auf einmal suchen können. Auch weiterhin kann aber auch gezielt in einzelnen Suchmaschinen recherchiert werden.
Miro 1.0
Hinter Miro steht die unter anderem von der Mozilla Foundation unterstützte "Participatory Culture Foundation", eine gemeinnützige Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Welt der Online-Videos vielseitiger und offener zu gestalten. Die einst unter dem Namen "Democracy Player" entwickelte Software ist eine Mischung aus Video-Player, RSS-Reader, FTP- und BitTorrent-Client sowie Programmführer, die Videos in verschiedenen Formaten in hoher Qualität und im Vollbild abspielt. Da Miro möglichst vielen Menschen die Möglichkeit geben will, eigene Internet-Fernsehsender aufzumachen, unterstützt die Software die Übertragung der Dateien via BitTorrent, was Bandbreite spart.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In searching for sites related to web hosting and specifically comparison hosting linux...
Na Sowas Manche wollen nich zahlen ^^ mann