Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

DVB-T-Handy von LG vorgestellt

TV-Handy bietet 2-Megapixel-Kamera und HSDPA. LG hat mit dem HB620-T sein DVB-T-Handy mit allen Details vorgestellt. Das Erstaunliche daran: LG setzt nicht auf den eigentlichen Handy-TV-Standard DVB-H, der speziell fürs Fernsehen unterwegs konzipiert ist, sondern auf DVB-T. Dieser Übertragungsstandard für digitales Fernsehen ist zwar weithin verfügbar, ist aber nicht auf den mobilen Einsatz optimiert.
undefined

DivX bald in mehr Blu-ray-Playern

Mehr Geräte mit DivX-Logo angekündigt. Private DivX-Videosammlungen können bald auf mehr Blu-ray-Playern abgespielt werden. Bisher konnten selbst Einsteiger-DVD-Player mehr PC-übliche Formate abspielen - einschließlich hochauflösender DivX-Filme.

InFocus plant Projektoren mit USB-Anschluss über DisplayLink

Partnerschaft beschlossen. Der Projektorhersteller InFocus hat mit DisplayLink eine Partnerschaft geschlossen. Künftig sollen daraus Projektoren hervorgehen, die einfach per USB-Kabel mit dem Rechner verbunden werden können. Über die USB-Grafik-Anschlusstechnik von DisplayLink sollen die Geräte so mit Bildmaterial versorgt werden.

YouTube hebt die Bildqualität an

Erste Videos mit weniger starker Kompression. Innerhalb der letzten Jahre stieg weltweit die verfügbare Bandbreite an - und machte Videodiente wie YouTube erst möglich. Nun steigert der Branchenprimus die Bildqualität seines Angebotes. Die Einführung verläuft schrittweise - nicht alle Besucher kommen sofort in den Genuss weniger verpixelter Bilder.
undefined

Notenkorrektur in Wave-Musikdateien

"Direct Note Access" holt die Noten aus polyphoner Musik heraus. Die Firma Celemony hat mit der Technik "Direct Note Access" eine Lösung vorgestellt, die es erlaubt, in normalen Musikdateien einzelne Stimmen und sogar Akkorde zu korrigieren - in ihrer Spiellänge, Lautstärke und auch in ihrer Tonart.

SyncPlayer erkennt Noten

Programm für den Bildungsbereich und für Musikliebhaber. Wissenschaftler an der Universität Bonn und vom Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik haben einen besonderen Audioplayer entwickelt, der eine Reihe interessanter Funktionen für Musikwissenschaftler und Liebhaber klassischer Musik bietet. Dazu gehören die Darstellung der Partitur eines gerade gespielten Stückes oder die Suche nach gleichen Melodien. Selbst für Karaoke lässt sich der SyncPlayer einsetzen.

Japan untersucht Akku-Problem beim iPod nano

Lithium-Ionen-Akkus sprühen angeblich Funken. Die japanische Regierung lässt derzeit Apples iPods prüfen berichtet die Nachrichtenagentur AP. Grund für das Eingreifen: Wiederholt soll der iPod nano beim Aufladen des Akkus Funken gesprüht haben.

Schrödinger 1.0 - freie Implementierung des BBC-Codec Dirac

Freier Video-Codec steht zum Download bereit. Mit "Dirac" hat die BBC einen freien Video-Codec entwickelt, dessen finale Spezifikation am 21. Januar 2008 veröffentlicht wurde. In der letzten Woche hat nun das "Schrödinger Projekt" eine freie Implementierung des Codec in der Version 1.0 veröffentlicht.

re:publica'08 mit Subkonferenz zu "Video-Blogs"

Wie Video-Blogs und Video-Plattformen das Mediensystem verändern. Die Konferenz re:publica'08 mit dem Untertitel "Die kritische Masse" wird sich in einer Subkonferenz speziell dem Thema "Video-Blogs" widmen. Insgesamt werden rund 800 Blogger, Netzbewohner und Medienmacher vom 2. bis 4. April 2008 in der Berliner Kalkscheune erwartet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

InFocus' Full-HD-Projektor beherrscht Cinemascope-Projektion

Kontrastverhältnis, Helligkeit und Preis gegenüber Vorgänger erhöht. InFocus hat mit dem IN83 einen neuen DLP-Projektor vorgestellt, der Filme mit 1080p darstellen kann. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem IN82, beherrscht das neue Gerät jedoch die Cinemaskope-Projektion mit einem Seitenverhältnis von 2.35:1. Dazu ist allerdings eine Spezialoptik notwendig.

ARD will Bitraten beim Fernsehen erhöhen

Schweiz und Österreich übertragen Fußball-EM in HD. Die ARD plant, ab der Osterwoche 2008 schrittweise die Bildqualität der digitalen Programme zu erhöhen. Dabei geht es nicht etwa um die Einführung von HDV-Sendungen, sondern um die Steigerung der Bitrate bei DVB-S und DVB-C.

Videoangebot Hulu vor dem Start

US-Portal bietet Fernsehsendungen und Kinofilme kostenlos und werbefinanziert. Am 12. März 2008 startet Hulu, ein Joint Venture von Rupert Murdochs News Corporation und dem Medienkonzern NBC Universal. Über die Site können die Nutzer eine der größten Sammlungen an Fernsehshows im Internet abrufen - kostenlos und werbefinanziert.

Sony-HiFi-Anlage mit Festplatte und WLAN-Boxen

Gigajuke-Systeme mit CD-Ripping. Sony hat zwei HiFi-Systeme vorgestellt, die mit einer eingebauten Festplatte als heimischer Musikdatenspeicher dienen sollen. Die Gigajuke-Systeme NAS-E35HD und NAS-SC55PKE sind mit Verwaltungs- und Suchfunktionen für die Musiksammlung ausgerüstet und können auch Musik aus dem Radio direkt auf der Platte ablegen. Das teurere Gerät kann auch mehrere Räume schnurlos beschallen.
undefined

SVGA-Beamer bei Plus für rund 350,- Euro

Für einfache Projektionsaufgaben gerüstet. Im Onlineshop des Lebensmittel-Discounters Plus ist ein preiswerter Projektor von InFocus im Angebot, der es auf eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln bringt. Der InFocus X6 ist ein DLP-Beamer, der bei voller Lichtstärke bis zu 2.000 ANSI-Lumen schafft.

Preissenkung: Xbox 360 billiger als Wii

Preis von unter 200,- Euro soll neue Käuferschichten erschließen. Microsoft hat nun offiziell die Preise für die Spielekonsole Xbox 360 gesenkt. Ab 14. März 2008 wird das Gerät für 199,99 Euro zu haben sein. Sie kostet dann weniger als Nintendos Wii.

Brennerstudie: Rückgang von illegalen Musikdownloads

Deutsche laden seltener Musik aus Tauschbörsen. Nach einer bislang unveröffentlichten Studie im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie laden die Deutschen weniger häufig illegal Musik aus dem Internet herunter als im Jahr zuvor. Der Studie zufolge sollen im vergangenen Jahr 312 Millionen Songs unrechtmäßig heruntergeladen worden sein - 2006 waren es noch 374 Millionen Titel. Den leichten Rückgang nimmt die Musikindustrie zum Anlass, ihre repressiven Maßnahmen zu verteidigen. In Zukunft will man die Provider mehr in die Verantwortung nehmen.

Xbox 360 soll ab Montag deutlich billiger werden

Angeblich laufen auch Kooperationsgespräche mit der Telekom. Microsoft wird am Montag angeblich den Preis der Xbox 360 deutlich senken, meldet die Financial Times Deutschland. Die Konsole soll dann ab 199,- Euro zu haben sein und wäre dann sogar deutlich billiger als Nintendos Wii.
undefined

Netgear vernetzt auch per UMTS, Polymer- und Koaxialkabel

Neue Geräte auf der CeBIT 2008. Neben seiner neuen 802.11n-Hardware zeigte Netgear auf der CeBIT 2008 auch einige noch nicht im Vorfeld angekündigte Netzwerkprodukte. Darunter auch ein UMTS-Modem-Router, ein Femtocell-Router für Mini-Handy-Netzwerke, Geräte, die Daten auch für Koaxialkabel senden (MoCA), und ein "Plastic Optical Fiber Ethernet Adapter", der größere Kabellängen als ein Ethernet-Kabel erlaubt.
undefined

Terratec: iRadio mit iPod-Steckplatz und DVB-T für Eee-PC

Internetradio mit iPod-Steckplatz ab Mai 2008 erhältlich. Auf der CeBIT 2008 zeigt Terratec derzeit den lange erwarteten Nachfolger des "Noxon iRadio", der um einige Detailfunktionen und vor allem einen iPod-Steckplatz erweitert wurde. Für Besitzer von Asus' Eee-PC bietet der Hersteller außerdem nun vermehrt Linux-Treiber für seine DVB-T-Empfänger, auch für recht alte Geräte.
undefined

Acer zeigt preiswerten 720p-Projektor mit DLP

Straßenpreis liegt bei rund 640,- Euro. Acer stellt auf der CeBIT 2008 in Hannover einen besonders kleinen DLP-Projektor vor, der mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln daherkommt. Das auch für Heimkinos gedachte Gerät soll ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 sowie eine maximale Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erzielen.
undefined

Kabelloses Fernsehen in der Badewanne

Wasserabweisender Bildschirm von New Universe Europe. Der Elektrogerätehersteller New Universe Europe (NU) aus Amsterdam hat auf der CeBIT 2008 ein badezimmertaugliches Display namens WTW154 gezeigt, das für den drahtlosen Empfang von TV-Programmen unter der Dusche geeignet sein soll. Der 15,4 Zoll große Bildschirm ist IP-65-zertifiziert und damit wasser- und staubabweisend. In die Badewanne fallen darf er allerdings trotzdem nicht.

MusicMakesFriends mit Musik von Sony BMG, Universal und EMI

Musik hochladen und Radioprogramme selbst zusammenstellen. Das Musikportal MusicMakesFriends.com kann nun auf etwa 80 Prozent der in Europa verfügbaren Musik zugreifen. Neben den großen Labels sollen auch kleine unabhängige Labels ihre Musik über den Vermarkter The Orchard bereitgestellt haben. Der Dienst ist kostenlos, kann jedoch nur über einen kostenpflichtigen Zugang unbeschränkt genutzt werden.

Sony hilft auch in der Schweiz beim Umstieg auf Blu-ray

Blu-ray-Player kaufen, HD-DVD-Player einsenden, Gutschrift und Filme erhalten. Auch seinen schweizerischen Kunden bietet Sony nun - nach dem Ende der HD-DVD - eine Eintauschaktion, um ihren vorhandenen HD-DVD-Player gegen einen Blu-ray-Player von Sony zu ersetzen. Dafür gibt es dann eine Gutschrift und Filme.

Hauppauge mit Echtzeit-H.264-Encoderchip für 1080i

Aufzeichnung in Bitraten von 1 bis 13,5 MBit/s. Hauppauge hat auf der CeBIT 2008 ein USB-Gerät mit Video-Encoderchip vorgestellt, welches das eingehende Videosignal mit H.264 in Echtzeit auf der PC-Festplatte aufzeichnen soll. Der Hauppauge HD-PVR kann analoge Videoinhalte in Echtzeit in HD-Qualität bis zu einer Auflösung von 1080i aufnehmen.
undefined

Neue AVM-Hardware für 802.11n-Funkvernetzung

WLAN-DSL-Router, IPTV-Box und WLAN-Repeater mit Audio. AVM erweitert mit einem neuen WLAN-Router, einem WLAN-Repeater und einer Set-Top-Box für IPTV- und Multimedia-Wiedergabe sein Angebot rund um den Funkstandard IEEE 802.11n mit bis zu 300 MBit/s. Anlässlich der CeBIT 2008 zeigte sich AVM-Geschäftsführer Johannes Nill zudem stolz, dass das Berliner Unternehmen im Jahr 2007 rund 5 Millionen Geräte (2006: 3 Millionen Geräte) ausgeliefert hat und damit weiterhin Marktführer in Europa ist.
undefined

Externe HDTV-Tuner mit CI-Slot auch von TechniSat

SkyStar USB 2 HD CI und die CableStar USB 2 HD CI kommen im März 2008. Auch TechniSat bietet nun an die USB-Schnittstelle anzuschließende HDTV-fähige Satelliten- und Kabel-Fernsehtuner, die mit CI-Slot (Common Interface) ausgestattet sind und sich damit für den Pay-TV-Empfang eignen. Ähnliche Produkte liefern die Konkurrenten Hauppauge und TerraTec bereits seit einigen Monaten aus.

Pinnacle vereint Video- und Fotosoftware

Pinnacle Studio Plus "Extreme Photo Edition" für Foto-Diashows mit Filmeffekten. Eigentlich beißt sich das Thema Foto und Video, doch Pinnacle will beide Welten mit seiner Software Studio Plus "Extreme Photo Edition" vereinen. Das Resultat sollen animierte Diashows sein, die mit allerlei Videoeffekten aufgehübscht werden können.

Ein letztes Mal? Firmware-Update für Toshibas HD-DVD-Player

Version 2.8 für HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10 beseitigt Probleme. Toshiba widmet sich mit einem Firmware-Update seinen mittlerweile eingestellten HD-DVD-Player-Modellen HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10. Es könnte das letzte Update gewesen sein, denn die Blu-ray Disc hat sich durchgesetzt, das HD-DVD-Format gilt offiziell als tot und Stück für Stück werden für die HD-DVD eigentlich geplante Filme wieder abgesagt.

Triple Play: T-Home Entertain wird günstiger und bietet mehr

ASDL 2+ und VDSL sollen weiter ausgebaut werden. Die Deutsche Telekom senkt die Preise für die T-Home-Entertain-Komplettpakete, das kleinste Paket mit 16-MBit/s-DSL und IPTV gibt es damit fortan ab monatlichen 49,95 Euro. Dazu kommen noch neue Funktionen und die Möglichkeit, bald auch eine zweite Set-Top-Box nutzen zu können. Damit mehr Kunden auf T-Home Entertain zugreifen können, soll zudem das Netz weiter ausgebaut werden.
undefined

Nine Inch Nails veröffentlichen Album unter Creative Commons

Freier Download des ersten Teils des "Ghost I-IV"-Albums. Die amerikanische Industrial Rockband Nine Inch Nails hat vor kurzem ihr erstes Album unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Wer das Album von der offiziellen Seite herunterladen möchte, sollte sich jedoch etwas gedulden. Die Server der Band kommen mit den Download-Anfragen nicht hinterher und selbst das Herunterladen des PDF-Booklets mag nicht immer gelingen.

Nokia startet Online-Musik-Shop in Deutschland

Titel im Windows-Media-Format mit Kopierschutz für 1,- Euro. Nokia bietet seinen Online-Musik-Shop nun auch in Deutschland an, Musik kann dort direkt per Handy über WLAN oder ein Mobilfunknetz erworben und heruntergeladen werden. Der Shop ist Teil des Nokia-Online-Dienstes "Ovi", an dem sich unter anderem T-Mobile stört.

Toshiba bringt Full-HD-Camcorder mit großen Festplatten

Spitzenmodell mit 100 GByte großer Festplatte und 1080i. Toshiba bringt eine Reihe von festplattenbasierenden Camcordern auf den Markt, die zwischen 100 und 40 GByte Speicherplatz mitbringen. Die Modelle bieten unterschiedliche Auflösungen - ihre CMOS-Sensoren nehmen Videos mit 1.920 x 1.080 bzw. 1.400 x 1.080 Pixeln oder 1.280 x 720 Pixeln auf.

NME sieht HD-DVD-Scheitern als Chance für die VMD

VMD-Filme und Wiedergabegeräte sind jedoch noch Mangelware. Nach dem Ende der HD-DVD bleiben laut New Medium Enterprises (NME) nur noch zwei hochauflösende DVD-Nachfolger übrig: die Blu-ray Disc - und die DVD-basierte VMD von NME, die nun die von der HD-DVD hinterlassene Lücke schließen soll.

Frequenzwechsel: Wenn in NRW der Bildschirm dunkel bleibt

TV-Programme senden ab 4. März 2008 auf neuen Frequenzen via DVB-T. In Nordrhein-Westfalen wechseln in der Nacht vom 3. auf den 4. März 2008 die Programme ihre Sendefrequenzen. Alle Nutzer in dieser Region müssen ihre DVB-T-Empfänger neu programmieren, wollen Sie nicht in Zukunft vor einem schwarzen Bildschirm sitzen.

Muttergesellschaft von Eidos zieht Notbremse

Entlassungen, Umzug und Umstrukturierungen bei SCi. "Unsere Qualität unterschreitet akzeptable Standards" - es gibt nicht viele Firmenchefs, die derartige Sätze sagen. Phil Rogers, CEO des englischen Spielekonzerns SCi Entertainment, geht kritisch mit seiner Firma ins Gericht. Das scheint auch nötig, denn die veröffentlichten Geschäftszahlen sind schlecht.

Verdacht auf Preisabsprachen bei Nintendo-DS-Displays

Beide Unternehmen in Japan durchsucht. In Japan wurden mehrere Niederlassungen von Hitachi und Sharp von Beamten der dortigen Kartellbehörden durchsucht. Den Unternehmen wird vorgeworfen, bei Lieferungen von Displays für das Spielehandheld Nintendo DS illegale Preisabsprachen getroffen zu haben.

Paramount beendet HD-DVD-Produktion

Auch Dreamworks kommt aus seinem Exklusivvertrag. Paramount stellt laut US-Medienberichten seine HD-DVD-Produktion ein - dies gilt auch für das Tochterunternehmen Dreamworks, das bis vor kurzem noch durch einen Exklusivvertrag gebunden war. Ein Teil der bereits angekündigten HD-DVD-Filme wird demnach nicht mehr auf den Markt kommen.

Schwedisches Modell gegen Stigmatisierung von Filesharing

Independent-Labels glauben an Musik. Eine Reihe unabhängiger, schwedischer Plattenfirmen will die neuen Möglichkeiten des Internets für die Musikdistribution ausloten. Die Labels weisen die Stigmatisierung von "Computer Nerds, die alles daran setzen, neue Protokolle für die effiziente Verbreitung von Musik zu entwickeln", zurück.

MPO fertigt bald Blu-ray Discs in Europa

Erster unabhängiger Hersteller kündigt europäische Fertigungsstrecke an. Die MPO Group investiert in die Blu-ray Disc: Als laut eigenen Angaben erster unabhängiger Hersteller errichtet MPO in Europa eine komplette Blu-ray-Fertigungskette vom Mastering bis zur Vervielfältigung.

Samsung-Camcorder mit FullHD und Hochgeschwindigkeitsmodus

VP-HMX20C nimmt mit Full-HD-Auflösung auf. Samsung hat mit dem VP-HMX20C einen kleinen Camcorder für private Filmenthusiasten vorgestellt, der mit Full-HD aufzeichnet, aber auch einen Modus für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit 300 Bildern pro Sekunde besitzt. In dieser Geschwindigkeit kann das Gerät allerdings nur 10 Sekunden aufzeichnen.

Grünes Licht für Handy-TV in Baden-Württemberg

Mobile 3.0 als Betreiber anerkannt. Handy-TV soll zur Fußball-EM 2008 starten, doch zuvor müssen alle Landesmedienanstalten einem Betreiber die Zustimmung erteilen. Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Baden-Württemberg hat sich nun erwartungsgemäß für Mobile 3.0 als Betreiber für das neue Handy-Fernsehen DVB-H ausgesprochen.

Neue Firmware für iPhone und iPod Touch

Keine Angaben zu den Veränderungen. Apple hat eine neue Firmware für das iPhone sowie den iPod Touch veröffentlicht, ohne anzugeben, was sich damit ändert. Bekannt ist nur, dass die Version 1.1.4 zahlreiche Programmfehler beseitigen soll. Welche Verbesserungen der Nutzer genau zu erwarten hat, bleibt offen.

Sony stellt neue Mehrraum-Soundlösung vor

Lautsprecher mit 50 Meter Funkreichweite. Sony hat neue 5.1-Heim-Kino-Anlagen vorgestellt, die mittels der proprietären S-AIR-Technik schnurlos den Ton in mehrere Räume übertragen können. Offenbar ist den Kunden eine WLAN-Technik zu aufwendig einzurichten, zumindest hat Sony besonders hervorgehoben, dass bei S-AIR keine WEP-Schlüssel, Passwörter und IP-Adressen zu konfigurieren sind. Die neue Lösung soll ohne Kabel bis zu 50 Meter überbrücken.

Mit 5 GBit/s durchs Wohnzimmer funken

Australischer Transceiver arbeitet im Bereich von 57 bis 64 GHz. Die australische Forschungseinrichtung NICTA (National ICT Australia) hat einen integrierten Transceiver-Chip vorgestellt, der im Bereich von 60 GHz funkt und auf kurze Entfernung Daten mit bis zu 5 GBit/s übertragen soll. Gefertigt wurde der Chip im herkömmlichen CMOS-Verfahren.
undefined

Sonys neue Blu-ray-Player durchgängig mit Ethernet

BDP-S350 und BDP-S550 für die USA angekündigt. Sony hat in den USA zwei neue Blu-ray-Player vorgestellt, die für 400 bis 500 Dollar angeboten werden sollen. Anders als ihre Vorgänger sind sowohl der BDP-S350 als auch der BDP-S550 BD-Live-fähig, womit auch Online-Extras von Blu-ray-Filmen genutzt werden können.

Random House will Hörbücher ohne Rechtemanagment anbieten

Verlag nimmt iPod-Nutzer als Zielgruppe ins Visier. Nach der Musikindustrie verabschieden sich nun auch Verlage von Rechterestriktionen: Wie der kanadische Science-Fiction-Autor Cory Doctorow auf BoingBoing meldet, will die amerikanische Bertelsmann-Tochter künftig Hörbücher im MP3-Format vertreiben. Ziel ist eine weitere Verbreitung der Hörbücher.

DivX schließt Stage6

Betrieb der Videoplattform wird am 28. Februar 2008 eingestellt. Eigentlich wollte DivX seine Videoplattform Stage6 in ein eigenes Unternehmen ausgliedern. Doch die Pläne ließen sich bislang nicht umsetzen und so kommt Ende Februar 2008 das Aus für Stage6.
undefined

Patentantrag: Handykamera verbessert Bild von Picoprojektor

Bilderkennungssoftware analysiert Farbe, Kontrast und Schärfe. Sony Ericsson hat einen Patentantrag für ein "Projektor-Handy" beim US-Patentamt eingereicht. Der Miniprojektor in dem Handy soll ein scharfes Bild an die Wand zaubern. Der Trick dabei: Die integrierte Kamera lichtet die Projektion ab, analysiert sie und optimiert daraufhin ihre Darstellung.

Microsoft stoppt HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360

Auch in Zukunft keine Blu-ray-Unterstützung für Microsofts Spielekonsole? Das als externes Zubehör von Microsoft angebotene HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 wird nicht mehr länger hergestellt. Nachdem Toshiba das Format für endgültig tot erklärte, hat nun auch Microsoft offiziell reagiert - und will dem Kunden dennoch die Möglichkeit geben, hochauflösende Filme und Fernsehserien auf verschiedenen Wegen auf der Spielekonsole zu betrachten.