Nokia startet Online-Musik-Shop in Deutschland

Titel im Windows-Media-Format mit Kopierschutz für 1,- Euro

Nokia bietet seinen Online-Musik-Shop nun auch in Deutschland an, Musik kann dort direkt per Handy über WLAN oder ein Mobilfunknetz erworben und heruntergeladen werden. Der Shop ist Teil des Nokia-Online-Dienstes "Ovi", an dem sich unter anderem T-Mobile stört.

Artikel veröffentlicht am ,

Während sich die Musikindustrie langsam vom Kopierschutz verabschiedet, setzt Nokia bei seinem Onlineshop auf Microsofts DRM-System sowie das Windows-Media-Format. So verkauft Nokia es als Besonderheit, dass im Nokia Music Store gekaufte Musik per USB in beide Richtungen synchronisiert werden kann. Ohne DRM würde sich gar nicht die Frage stellen, ob so etwas möglich ist.

Nokia setzt auf ein kombiniertes Angebot an Download- und Streaming-Diensten, die mit Telefonen wie dem N81 oder N95 8GB genutzt werden können. T-Mobile hat die entsprechenden Telefone mittlerweile aus dem Programm genommen, da sich die Telekom-Tochter an Nokias Onlineplänen stört und lieber selbst Musik an die eigenen Kunden verkaufen will, statt dies Nokia zu überlassen.

Der Preis für einzelne Musiktitel bei Nokia liegt bei 1,- Euro, komplette Alben kosten 10,- Euro. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eines Streaming-Abonnements für 10,- Euro pro Monat, das unbegrenzten Musikgenuss in Form von Streams ermöglicht. Bezahlen können Nutzer unter anderem per Kreditkarte oder mit zuvor erworbenen Gutscheinen.

Der deutsche Nokia Music Store steht ab heute unter music.nokia.de zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nakio 03. Mär 2008

Ihren DRM-Ramsch können die sich sonst wohin schieben.

Nicknehm 03. Mär 2008

Die Startseite funktioniert wunderbar. Aber wenn man auf den Store geht (Notensymbol...

metamata 03. Mär 2008

Irgendwie seltsam, dass es alle immer wieder versuchen, anstatt das Geld besser...

Diablaich 03. Mär 2008

Nokia existiert für mich nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /