Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Mehr Filmklassiker auf Blu-ray (Update)

Auch Criterion Collection setzt auf das neue Format. Stück für Stück finden Filmklassiker und Kultfilme ihren Weg auf den DVD-Nachfolger Blu-ray Disc. Auch Criterion Collection will ab Herbst 2008 in den USA dazu beitragen und kündigte über ein Dutzend Blu-ray-Titel an, darunter beispielsweise "The Third Man" ("Der dritte Mann"), "The Last Emperor" ("Der letzte Kaiser") und "Chungking Express".

Neue Fernbedienung für Apple TV könnte Wii ähnlich werden

Kommen Spiele für Apple TV? Nintendos Steuerkonzept für seine Spielkonsole Wii sorgte für Furore - und offensichtlich ist eine dreidimensionale Steuerung auch eine Idee, die Apple künftig für seine Fernseh-Set-Top-Box Apple TV erwägt. Ein Patentantrag des Unternehmens legt dies nahe und verspricht auch Spiele für Apples Gerät.

Handy-TV: Zur Fußball-EM kein flächendeckendes DVB-H

Rinnert: Noch nicht alle Sendelizenzen in Deutschland vergeben. Handy-TV via DVB-H wird nicht zur Fußball-Europameisterschaft (EM) starten. Noch sollen nicht alle Landesmedienanstalten die Frequenzen für das mobile Fernsehen genehmigt haben. Daher wird es nur an einigen wenigen Orten möglich sein, die EM-Spiele via DVB-H auf dem Mobiltelefon zu empfangen.

BenQ: SVGA-Projektor zum kleinen Preis (Update)

MP511+ mit 2.100 ANSI-Lumen. Für höchste Ansprüche ist er sicherlich nicht gemacht, vielmehr soll er durch seinen Preis überzeugen, doch der Projektor ist teurer als zunächst vom Hersteller verkündet. Es geht um BenQs neuen DLP-Beamer MP511+, der mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln und mit maximal 2.100 ANSI-Lumen arbeitet.
undefined

PlayStation 3 überholt Xbox 360 in Europa

Über 5 Millionen PS3 in Europa verkauft. Die PlayStation 3 hat die Xbox 360 in Europa bei der Zahl der verkauften Konsolen mittlerweile überholt, wie der europäische PlayStation-Chef David Reeves anlässlich des PlayStation Day in London verkündete. Ausgerechnet im videospielverliebten Großbritannien gilt das jedoch nicht, hier hat die Xbox 360 einen weiten Vorsprung.

Freier Musik-Player Banshee 1.0 als Beta

Software unterstützt wieder iPods. Der freie Linux-Audio-Player Banshee 1.0 ist jetzt in einer ersten Beta-Version erhältlich. Damit lassen sich wieder MP3-Player synchronisieren und es ist eine Erweiterung für einen minimalen Modus enthalten.

Lycos Cinema: Video on Demand mit sozialer Komponente

Inhalte ausbaufähig. Lycos hat mit seinem neuen Video-on-Demand-Dienst "Cinema" eine Variante des Fernsehens aus der Wiege gehoben, die um eine soziale Dimension erweitert wurde. Die Videos können nämlich nicht nur alleine, sondern auch mit Freunden zusammen angesehen werden. Nichts Neues? Doch - die Freunde können über das Internet mitschauen und sich gleichzeitig unterhalten.

Panasonic stellt Blu-ray-Player mit BD-Live vor

DMP-BD50 mit Profile 2.0. Panasonic hat die neue Generation seiner Blu-ray-Player vorgestellt. Der neue DMP-BD50 markiert damit die dritte Ausgabe der noch recht neuen, hochauflösenden Abspieler, beherrscht auch BD-Live und ist der erste Profile-2-Player des Unternehmens.
undefined

PlayStation 3 wird ab September 2008 zum Videorekorder

PlayTV kommt endlich auf den Markt. Die PlayStation-3-Erweiterung PlayTV wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, kündigte Sony Computer Entertainment anlässlich des PlayStation Day an. Außerdem soll der GoView genannte Video-on-Demand-Dienst für die PlayStation Portable nicht nur in England starten, sondern auch in anderen europäischen Ländern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Dienste für Microsofts Zune

Verkauf von Videos und Tausch von Musikstücken. Um die Lücke zum Konkurrenten iPod zu schließen, hat Microsoft einige neue Dienste für den Media-Player Zune aufgesetzt. Dazu gehört ein Onlineshop für Videos sowie eine aktualisierte Software, die den legalen Austausch von Musikstücken mit Freunden ermöglicht.
undefined

JVC entwickelt Technik für Beamer mit 35 Megapixeln

Super Hi-Vision 8K4K erreicht 17fach höhere Auflösung als Full-HD. JVC entwickelt ein Microdisplay mit LCoS-Technik, das es auf eine Auflösung von rund 35 Megapixeln bringen soll. Das Spiegeldisplay (Liquid Crystal on Silicon) ist für Videoauflösungen fern heutiger "hochauflösender" HDTVs mit 1.920 x 1.080 Pixeln gedacht und misst nur 1,75 Zoll im Durchmesser.

The Slip: Remixen mit den Nine Inch Nails

Neues, kostenloses Album zum Download mit CC-Lizenz. Trent Reznors Musikprojekt Nine Inch Nails (NIN) wird seiner Vorreiterrolle bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die Vermarktung digitaler Musik weiter gerecht. Das neue Album "The Slip" stellt NIN kostenlos zum Remixen zur Verfügung.

Weiter Gerüchte um Blu-ray für Xbox 360

Kommt noch 2008 eine Xbox 360 mit eingebautem Blu-ray-Laufwerk? Die Gerüchteküche kocht, wenn es um Microsofts Xbox 360 und eine mögliche Blu-ray-Unterstützung geht. Derzeit macht eine Meldung aus Taiwan die Runde, laut derer eine Asus-Tochter den Auftrag bekommen hat, für Microsoft eine Blu-ray-bestückte Xbox 360 zu produzieren.

Creative will Vergleich in Streit um Festplattenkapazität

Sammelkläger erhalten kräftigen Preisnachlass auf MP3-Player. Der Elektronik-Hersteller Creative muss seinen Kunden seiner MP3-Player eine Entschädigung anbieten. Grund sind die Angaben bei der Festplattenkapazität. Der Vorwurf lautet auf unzutreffende Hersteller-Spezifikationen bei der Anzahl der speicherbaren Song-Dateien. Zudem sei bei der netzunabhängigen Wiedergabedauer übertrieben und das Speichervolumen um 7 Prozent zu hoch ausgewiesen worden.

USA: Filme erscheinen zum DVD-Start zeitgleich auf iTunes

Eine ähnliche Ankündigung für europäische Märkte steht noch aus. In Zukunft müssen US-amerikanische iTunes-Nutzer nicht mehr warten, bis auf DVD veröffentlichte Filme auch über Apples Multimedia-Shop zum Download bereit stehen. Apple hat laut eigenen Angaben entsprechende Vereinbarungen mit den großen Filmstudios getroffen.

Handy-TV-Betreiber MFD gibt DMB-Lizenz zurück

"Pilotprojekt in Deutschland beendet". Der Anbieter Mobiles Fernsehen Deutschland (MFD) hat seine Lizenz für Handy-TV im Digital-Multimedia-Broadcasting-(DMB-)Sendenetz zurückgegeben. Das bestätigte Axel Dürr, Sprecher der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), heute gegenüber Golem.de. "Ja, MFD hat die Lizenzen an die einzelnen Landesmedienanstalten zurückgegeben. Damit ist das in 2006 begonnene DMB-Pilotprojekt in Deutschland beendet", so Dürr.

Blu-ray-Filme - Paramount legt im Mai 2008 los

In Europa muss noch etwas länger auf Blu-rays des Filmstudios gewartet werden. Der ehemalige HD-DVD-Unterstützer Paramount hat nun seine Blu-ray-Pläne für das Frühjahr und den Sommer 2008 angekündigt. Los geht es am 20. Mai 2008 in den USA mit den Katalogtiteln "Bee Movie" ("Bee Movie - Das Honigkomplott"), "Face/Off" ("Im Körper des Feindes") in einer "Special Collector's Edition" sowie mit "Next" - Neuheiten sind erst für den Juni zu erwarten.

HomeGrid - bessere Heimvernetzung über bestehende Kabel

Industrieforum entwickelt Standard für Koaxial-, Telefon- und Stromkabel. Infineon, Intel, Panasonic und Texas Instruments haben das HomeGrid Forum ins Leben gerufen, das einen weltweiten Standard für die Multimedia-Heimvernetzung über Koaxialkabel, Telefonleitungen und Stromleitungen entwickeln und etablieren soll. Dabei soll der Transport beispielsweise von Filmen, Musik und Bildern unabhängig von der zum Datentransport umfunktionierten bestehenden heimischen Verkabelung ermöglicht werden.

Sony könnte Preiskrieg um große LCD-Fernseher starten

Alle Hersteller außer Samsung verlieren derzeit laut Analysten Geld mit HDTVs. Das US-Marktforschungsunternehmen DisplayBank erwartet, dass Sony im kommenden Monat Mai 2008 einen intensiven Preiskrieg um große LCD-Fernseher anzettelt. Wettbewerber wie der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung werden sich dem Sog einer "aggressiven Preisstrategie" nicht entziehen können, so DisplayBank weiter.

QuickTime für Windows mit offenem Sicherheitsloch

Apple bietet derzeit keinen Patch an. In Apples QuickTime steckt ein Sicherheitsleck, über das Angreifer beliebigen Schadcode einschleusen und ausführen können. Dazu muss ein Opfer nur zum Öffnen einer entsprechend manipulierten Datei auf einem Windows-System verleitet werden. Bislang hat Apple keinen Patch veröffentlicht, um den Fehler zu korrigieren.

Neues Kühlsystem für stromsparendere PlayStation 3

Dritte Generation von Lüfter und Kühlkörper kommt ohne Heatpipes aus. Das japanische Unternehmen Furukawa Electric hat ein neues Kühlsystem für die PlayStation 3 (PS3) präsentiert. Es soll kompakter und günstiger herzustellen sein - und lässt darauf schließen, dass die nächste PS3-Hardware-Version weniger Abwärme produzieren wird.

Matsushita übernimmt Pioneers Plasma-Fertigung

Hersteller muss Eigenständigkeit aufgeben. Der japanische Elektronikkonzern Matsushita (Panasonic) wird künftig Plasma-Panels für die High-End-Fernseher des Konkurrenten Pioneer herstellen. Das gaben die Partner gestern offiziell bekannt. Zu den finanziellen Konditionen wurden keine Angaben gemacht. Auch im Entwicklungsbereich will man zusammenarbeiten.

Festplatten-Camcorder mit Full-HD und 1080p-Ausgang

10fach-Zoom mit Bildstabilisator. JVC hat zwei neue Festplatten-Camcorder vorgestellt, die beide mit voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) aufnehmen können und über einen 1080/50p-HDMI-Ausgang verfügen. Das Modell GZ-HD6 ist mit einer 120-GByte- und das Modell GZ-HD5 mit einer 60 GByte großen Festplatte ausgerüstet. Die Geräte sind mit drei 16:9-CCD im 1/5-Zoll-Format und einem 10fach-Zoomobjektiv bestückt, das eine Brennweite von 39,5 bis 395 mm (KB) erzielt.

Kompaktanlage mit DVD-Player, Boxen und iPod-Dock

LG FB163 mit 2.1-System. LG hat mit der FB163 eine Kompaktanlage vorgestellt, die zusammen mit einem 2.1-Boxenset sowie einem integrierten iPod-Dock ausgeliefert wird. Die Anlage misst 170 x 260 x 228 mm und spielt nicht nur Musik-CDs ab, sondern auch DVD-Audio und Video sowie (S)VCD, MP3- und WMA-Dateien sowie Dvix und JPEGs.
undefined

Neue Ambilight-Flachbildfernseher von Philips

Mehr Licht nach vorne und hinten. Mit dem Aurea hat Philips auf der IFA 2007 einen hochpreisigen hochauflösenden Fernseher mit leuchtendem Rahmen vorgestellt - nun werden auch in der mittleren Preisklasse neue Ambilight-Fernseher kommen. Auf den bunt leuchtenden Rahmen muss bei Philips' neuer Cineos-9600er- und 9700er-Serie zwar verzichtet werden, doch das Ambilight ist nun durch einen durchsichtigen Acrylrahmen auch von vorne besser zu sehen.

Acer: Leiser WXGA-Projektor für Geschäftsanwender

P5370W mit maximaler Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen. Projektoren für den geschäftlichen Bereich müssen anders als Heimkinogeräte besonders hell sein, um sie auch bei Tageslicht nutzen zu können. Acer hat mit dem P5370W ein Gerät vorgestellt, das mit DLP-Technik arbeitet und eine maximale Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen erzielt. Im lichtreduzierten Eco-Modus soll das Gerät zudem mit 24 db(A) recht leise zu Werke gehen.

Iomega stellt Festplatte mit 1080i-Upscaler vor

ScreenPlay HD Multimedia Drive fasst 500 GByte Daten. Im Heimkino entsteht mitunter ein größerer Gerätepark, wenn Videos aus unterschiedlichen Quellen wie DVDs, Blu-rays, der Set-Top-Box und von der Festplatte eines Rechners abgespielt werden sollen. Iomega hat nun eine externe Festplatte vorgestellt, die selbst über Videoausgänge wie HDMI verfügt und Filme mit maximal 1080i ausgeben kann - dank eingebautem Upscaler von Quellmaterial mit niedrigerer Auflösung.
undefined

Grand Theft Auto 4 im Paket mit der PlayStation 3 (Update)

Neues Bundle aus Konsole und Spiel. Wer das neue Grand Theft Auto 4 erwerben will und dazu mit dem Kauf der PlayStation 3 liebäugelt, der wird auch in Europa beides auf einen Schlag erwerben können. Dazu hat Sony Computer Entertainment nun das entsprechende Paketangebot auch für Europa angekündigt.
undefined

Brother projiziert Bilder direkt ins Auge

Wahrnehmung der Umwelt trotzdem noch möglich. Brother hat ein Display vorgestellt, bei dem der Bildschirminhalt in das Auge des Nutzers projiziert wird. Dieser solle so den Eindruck bekommen, als sitze er vor einer großen Leinwand. Der Projektor wiegt nur etwa 25 Gramm und wird einfach an die Brille geklemmt.
undefined

Uwe Boll dreht keinen World-of-Warcraft-Film

Blizzard will mit dem deutschen Trash-Film-Regisseur nichts zu tun haben. Aufatmen in der Fangemeinde: Trash-Film-Regisseur Uwe Boll hat bei Blizzard nach den Rechten für eine Verfilmung von World of Warcraft gefragt - und ist abgeblitzt. Aber eigentlich ist er darüber selbst ganz froh.
undefined

Virtuelles Zuhause für PlayStation 3 erneut verschoben

PlayStation Home geht erst im Herbst 2008 in den offenen Beta-Test. Das für die PlayStation 3 geplante virtuelle Zuhause, "PlayStation Home", braucht noch länger als erwartet. Wie Sony Computer Entertainment nun ankündigte, wird die geschlossene Beta-Phase noch bis in den Spätsommer hinein verlängert.

Google Video mit neuem Anstrich und erweiterter Suche

TV View spielt Videos neben den Suchergebnissen ab. Google Video - die etwas gegenüber YouTube ins Hintertreffen geratene Videosuchmaschine von Google - erhält einen neuen Anstrich. Das Facelift der Homepage sorgt für einen aufgeräumteren Eindruck - außerdem wurde eine historische Hitparade mit Zeitstrahl eingeführt. So lässt sich ermitteln, welche Videos wann besonders häufig angesehen wurden.

NDR: Deutsche Sesamstraße vorerst nicht in HDTV

Nur die US-amerikanische Sesame Street wird in HDTV produziert. In der vergangenen Woche wurde angekündigt, dass die Kinderfernsehserie "Sesame Street" ab August 2008 in HDTV-Qualität ausgestrahlt werden wird. In Deutschland - genauer gesagt in der "Sesamstraße" - wird davon in absehbarer Zeit nichts zu sehen sein, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) gegenüber Golem.de bestätigte.

ProSieben sendete kurze Zeit mit Kopierschutz (Update)

Festplatten- oder DVD-Rekorder verweigerten die Aufnahme. Wer zwischen Freitag und Samstagabend Sendungen von ProSieben aufzeichnen wollte, guckte mitunter in die Röhre, denn der Sender hatte vorübergehend einen Kopierschutz aktiviert. So mancher Festplatten- oder DVD-Rekorder verweigerte daher die Aufnahme, meldet das Medienmagazin DWDL.

5,2 Millionen Musik-Downloads aufs Handy

Preis pro Song um 5 Prozent gesunken. So langsam scheint die Strategie der Netzbetreiber auch in puncto Musikdownloads aufzugehen: 5,2 Millionen Lieder haben sich Handybesitzer im letzten Jahr auf ihre Mobiltelefone geladen. Das bedeutet eine Steigerung von 53 Prozent. Damit flossen 8 Millionen Euro in die Kassen der Anbieter. Und dennoch beläuft sich der Umsatz gerade mal auf ein Sechstel dessen, was mit Klingeltönen zu verdienen ist.

Helix und RealPlayer 11 für Linux erschienen

RealPlayer spielt Windows-Media-Dateien. Sowohl der Helix Player als auch der RealPlayer für Linux sind nun in der Version 11 verfügbar. Während der Helix Player nur offene Formate abspielt, enthält der RealPlayer auch proprietäre Codecs. In der neuen Version spielt er so auch Windows-Media-Dateien unter Linux ab.

Blu-ray Disc - Universal legt im Sommer 2008 los (Update)

Filmstudio verspricht gleichzeitige Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray. Auch das ehemals zum HD-DVD-Lager zählende Filmstudio Universal Studios Home Entertainment hat nun seine Blu-ray-Pläne für die kommenden Monate bekanntgegeben. Unter anderem werden die erste und die zweite Heroes-Staffel gleichzeitig auf Blu-ray Disc erscheinen - zudem sollen künftig Filme und Fernsehserien zeitgleich auf DVD und Blu-ray in den Handel kommen.

DVD zerstört sich 48 Stunden nach dem Abspielen

DVD-Disposable in München und Umgebung im Handel. DVD-Videotheken gibt es wie Sand am Meer - weshalb sollte man dann noch teure DVDs kaufen? Ungefähr so wird die Fragestellung der Entwickler eines neuen DVD-Typs gewesen sein, als sie eine sich selbst zerstörende DVD entwickelten. Die DVD-Disposable wird nun in einigen Zeitschriften- und Bahnhofsbuchläden in München und Umgebung verkauft.
undefined

iTunes Festival - Apple lädt Musiker nach Berlin

Tickets zu gewinnen und zu ersteigern; Mitschnitte auf iTunes erhältlich. Letztes Jahr London, dieses Jahr Berlin: Das iTunes-Festival geht in die zweite Runde. Wieder hat Apple bekannte Vertreter der aktuellen Musiklandschaft eingeladen, an 15 Abenden zu spielen - Karten dafür gibt es nur per Gewinnspiel im Internet.
undefined

Nvidia-Interview: "Die Multi-GPUs bleiben!"

Chefwissenschaftler David Kirk im Gespräch mit Golem.de. Für David Kirk, Chefwissenschaftler bei Nvidia, sind mehrere Grafikprozessoren in einem PC kein kurzfristiger Trend. Da sich die grundlegende Struktur einer GPU nicht ändern würde, bräuchte man in Zukunft immer mehr der Prozessoren, um beispielsweise Physik zu berechnen. Und auch für den Privatanwender sollen andere Anwendungen außer Spielen auf der GPU endlich interessanter werden.

Gewagter Spagat: Profi-Camcorder mit AVCHD-Aufzeichnung

Panasonic AG-HMC150 speichert auf SD(HC)-Karten. Panasonic hat mit dem AG-HMC150 einen professionellen HD-Camcorder vorgestellt, der maximal mit 1080/24p aufzeichnet und dabei das AVCHD-Format nutzt, das bislang in Consumer-Geräten eingesetzt wird. Die Kamera zeichnet auf SD(HC)-Speicherkarten auf, die man von Digitalkameras her kennt.
undefined

PS3-Firmware 2.30 nebst neuem PlayStation Store verfügbar

Software-Update wird laut Sony automatisch ausgeführt. Wie angekündigt hat Sony Computer Entertainment nun die neue PlayStation-3-Firmware-Version 2.30 und auch den überarbeiteten PlayStation Store veröffentlicht. Erstere erweiterte die PS3 um DTS Master Audio und Letzerer läuft nun nicht mehr im PS3-Browser, sondern als eigenständige Anwendung mit einfacherer Bedienung.

Premiere: Neue Verschlüsselung gegen Schwarzseher

Umstellung auf NDS Videoguard und neue Version von Nagravision. Nachdem das Verschlüsselungssystem Nagravision von Kudelski geknackt wurde, setzt der Pay-TV-Sender Premiere künftig auf das Konkurrenzprodukt NDS Videoguard, das eine Tochtergesellschaft von Rupert Murdochs News Corporation entwickelt hat. Noch im zweiten Quartal 2008 installiert Premiere eine neue Software auf den Receivern und verschickt neue Smartcards.

Ernie und Bert bald noch schärfer - Sesamstraße in HD

Unabhängiges Filmstudio Kaufman leistet sich HD-Equipment. Ernie und Bert, Super-Grobi, der kleine rote Elmo, der Riesenvogel Bibo, das seiner Kekse beraubte Krümelmonster und ihr Gast Kermit der Frosch vollziehen den Wechsel in das HDTV-Zeitalter. Nachdem viele "erwachsene" US-Serien längst in hoher Auflösung ausgestrahlt werden, folgt nun auch die Sesamstraße.

1080p-Camcorder mit 13fach-Zoom und Flashspeicher-Raid

HPX170 mit drei 1/3 Zoll großen CCDs im 16:9-Format. Panasonic hat mit der HPX-170 eine neue professionelle, tragbare Videokamera ohne Bandspeicher vorgestellt. Sie wird mit den Flashspeichern des Typs P2 bestückt, die von Panasonic entwickelt wurden und vier SD-Speicherkarten in einem Gehäuse beinhalten, die zur Erhöhung der Speichergeschwindigkeit wie ein RAID zusammengeschaltet sind. Der 1080p-Camcorder hat ein 13fach-Zoom mit 28 mm (KB) Anfangsbrennweite.

Sony bietet OLED-Displaysucher für HD-Videokameras

Professionelle Studiokameras mit hochauflösendem Display-Sucher. Sony hat für seine professionellen Studiokameras ein OLED-Display angekündigt, das eine Auflösung von 960 x 520 Pixeln erreichen soll. Die Kameraleute können so besser beurteilen, ob ihre Aufnahme richtig justiert ist, sie kann anders als ein normaler Sucher auch mit einigem Abstand betrachtet werden.

OMS - Sun arbeitet an einem freien Video-Codec

Freier Codec auf Basis von H.261 und Ogg Vorbis. Sun will im Rahmen seiner Initiative Open Media Commons einen eigenen freien Video-Codec entwickeln. Der Codec soll unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung stehen und auch ohne Patentgebühren genutzt werden können.