Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Spore: Penismonster statt Knuddelviecher (Update)

Wettstreit um potenziell missbräuchliche Nutzung des Spore-Kreatureneditors. Wenige Tage, nachdem Electronic Arts den kostenlosen Kreatureneditor für das Aufbaustrategiespiel Spore veröffentlicht hat, ist unter Spielern ein bizarrer Wettbewerb ausgebrochen: Wer bastelt das lustigste Penismonster?

Fachleute warnen vor verlängerten EU-Schutzfristen für Musik

Weniger Wettbewerb und höhere Preise als Folge. Urheberrechtsspezialisten aus mehreren europäischen Ländern haben sich gegen die von EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy angekündigte Verlängerung der urheberrechtlichen Schutzfrist für Musikaufnahmen ausgesprochen. Sie schrieben an EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.
undefined

Toshiba Qosmio G55 - erstes Notebook mit SpursEngine

"Quad Core HD Prozessor" basiert auf dem Cell-Chip der Playstation 3. Toshiba baut sein Portfolio an Multimedia-Notebooks unter der Marke Qosmio aus und stellt mit dem Qosmio G55 unter anderem das erste Notebook mit SpursEngine vor. Der Chip basiert auf dem Cell-Prozessor, der auch in Sonys Playstation 3 zum Einsatz kommt, und wird von Toshiba als "Quad Core HD Prozessor" vermarktet, der die Verarbeitung von HD-Videos deutlich beschleunigen soll.

Last.fm bietet Musikvideos von Universal an

Komplettes Videoangebot online kostenlos abrufbar. Das Musikportal Last.fm baut seine Kooperation mit dem Musikunternehmen Universal Music Group aus. Last.fm-Nutzern stehen ab sofort Musikvideos von Künstlern, die bei Universal unter Vertrag sind, kostenlos zur Verfügung.

Hybrid-Videocam nimmt in MPEG2 und H.264 auf

JVC stellt drei neue Festplattencamcorder vor. JVC hat drei neue Camcorder mit Festplatte als Speichermedium vorgestellt. Die GZ-HD10 ist die einfachste Kamera des Trios - sie kann lediglich in AVCHD H.264 aufnehmen und ist mit einer 40 GByte großen Platte ausgerüstet. Die beiden anderen Modelle GZ-HD40 und GZ-HD30 hingegen können wahlweise auch mit MPEG 2 filmen und unterscheiden sich lediglich durch ihre Festplattenkapazität.

Studie: Viele MP3-Player mit vielen illegal kopierten Songs

Musikgewohnheiten geben Industrie Anlass zu Sorge und Optimismus. Fast jeder Brite unter 24 Jahren besitzt einen MP3-Player - und jede Menge illegal kopierte Musik. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität von Hertfordshire und dem Musikerverband British Music Rights. Deren Vorsitzender bewertet das Ergebnis positiv: Die junge Generation sei ebenso musikbegeistert wie ihre Vorgänger und bereit, für Musik zu zahlen, wenn sie bekomme, was sie suche.

Songbird 0.6 legt bei der Geschwindigkeit zu

Mediaplayer mit Metadatenbearbeitung. Mit der neu erschienenen Version 0.6 des Mediaplayers Songbird bringt dieser deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen. Vor allem der Umgang mit Musik- und Videodateien wurde beschleunigt und verbessert. Neuerdings lassen sich die Metadaten von Multimediadateien verändern und weitere Neuerungen machen die Bedienung der Software komfortabler.

Cisco: 522 Exabyte Internettraffic im Jahr 2012

Video und Breitband treiben den Datenverkehr im Internet. Der Datenverkehr im Internet wird in den Jahren bis 2012 deutlich zulegen, prognostiziert der Netzwerkausrüster Cisco. Ende 2012 wird der Traffic im Internet eine Größenordnung von rund 522 Exabyte pro Jahr erreichen und sich somit der Grenze von 1 Zettabyte pro Jahr nähern, 75-mal mehr als noch 2002.

Adieu Verkabelung: Schnurloses HDMI kommt

Komfortabler Einsatz digitaler Bildübertragung. Monster und Sigma Designs entwickeln gemeinsam eine HDMI-Lösung, die ohne Verkabelung auskommt und ausschließlich per Funk Abspielgeräte und Fernseher miteinander verbindet. Die neue Technik arbeitet im Ultra-Breitband-Funkbereich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

eBay-Händler siegt über Universal Music

US-Gericht: Promo-CDs sind Geschenke. Der von Universal Music wegen Urheberrechtsverletzung verklagte eBay-Händler Troy Augusto hat vor einem US-Bundesgericht gesiegt. Das Gericht entschied, dass von Universal Music verteilte Promo-CDs nicht im Eigentum der Plattenfirma verbleiben.

Apple will eigene Chips für iPhone und iPod entwickeln

MacOS X 10.6 soll Durchbruch bei parallelem Rechnen bringen. Der mittlerweile zu Apple gehörende Chipdesigner PA Semi wird spezielle Chips für iPhone und iPod entwickeln. Das sagte Apple-Chef Steve Jobs der New York Times. Zuletzt beschäftigte sich PA Semi mit der Entwicklung von stromsparenden Prozessoren auf Basis der Power-Architektur.
undefined

Hauppauge mit tragbarem DVB-T-Fernseher

Medienspieler mit 3,6 Zoll großem Bildschirm. Hauppauge hat mit dem MyTV-Player ein tragbares Gerät für den Empfang von terrestrischem Digitalfernsehen (DVB-T) vorgestellt. Der MyTV ist gleichzeitig MP3- und Videoplayer, Fotoalbum und Radio.
undefined

Fotorahmen mit Radiowecker, Thermometer und MP3-Spieler

AgfaPhoto AC8130D weckt mit Bildern, Musik und Klingeltönen. Sagem hat mit dem AgfaPhoto AC8130D einen sogenannten digitalen Fotowecker vorgestellt. Das Gerät ist eine Symbiose aus Fotorahmen und Wecker. Das Display ist drei Zoll groß. Neben einem UKW-Radio sind ein MP3-Spieler und ein Thermometer eingebaut.

Hollywood will digitales "Broadcast-Flag" durchsetzen

Filme sollen schneller via Kabel und Satellit vermarktet werden. Der Verband der US-Filmindustrie, die Motion Picture Association of America (MPAA), hat einen neuen Anlauf unternommen, das sogenannte "Broadcast-Flag" durchzusetzen, das die Aufnahme von Fernsehsendungen mittels Videorekordern verhindert.
undefined

Freier Musikplayer Banshee 1.0 erschienen

Software verwaltet auch Videos. Der freie Linux-Audio-Player Banshee hat die Version 1.0 erreicht. In den über drei Jahren Entwicklungszeit haben die Programmierer viele Teile neu geschrieben. Dadurch soll Banshee 1.0 wesentlich schneller sein als frühere Versionen. In Kürze soll die Software für Windows veröffentlicht werden.
undefined

Samsung: LED-Projektor mit 900 Gramm Gewicht

Nicht für taghelle Räume geeignet. Mit dem SP-P400B hat Samsung einen kleinen LED-Projektor mit DLP-Technik für mobile Präsentationszwecke vorgestellt. Anstelle einer Hochdrucklampe kommen LEDs als Lichtquelle zum Einsatz. Ihr Vorteil: Der Projektor benötigt keine Anlauf- und Kühlphase mehr, sondern stellt sofort ein Bild zur Verfügung. Außerdem wird wegen der langen Lebensdauer keine Ersatzlampe mehr benötigt.

Quicktime 7.5 beseitigt Sicherheitslücken

Sicherheitsupdate für Windows und MacOS X. Quicktime 7.5 beseitigt wieder zahlreiche Schwachstellen in Apples Abspielpaket. Unter Windows und unter MacOS X stopft die aktuelle Quicktime-Version fünf beziehungsweise vier Sicherheitsprobleme, die sich für das Einschleusen von fremdem Code nutzen lassen.
undefined

Mobiler Projektor spielt MPEG2 ohne Rechner ab

NP905 mit 3.000 Lumen und WLAN. NEC will mit dem LCD-Projektor NP905 Kunden mit dem Wunsch nach Portabilität und großem Lichthunger gleichermaßen erfreuen. Der neue Projektor wiegt 3,7 Kilogramm und erreicht 3.000 ANSI-Lumen. Der NEC NP905 verfügt über einen WLAN-Adapter für kabellose Präsentationen.

RTL geht in die Breite

Senderkette stellt im November 2008 auf 16:9 um. Die Mediengruppe RTL nähert sich einem modernen Fernsehformat: Sie kündigte an, im November 2008 auf das 16:9-Format umzustellen. Alle großen Fernsehsender in Deutschland werden dann ihr Programm in 16:9 ausstrahlen. Doch in Sachen HDTV bleibt Deutschland Entwicklungsland.

Blu-ray-Start besser als DVD-Einstieg vor elf Jahren

Weltgrößter Maschinenbauer freut sich über gutes Geschäft. Der Spezialmaschinenbauer Singulus ist mit der Nachfrage nach Ausrüstung für die Blu-ray-Fertigung zufrieden. Bereits jetzt übertreffe der Bestelleingang den zum Start der DVD vor über einem Jahrzehnt, teilte der Weltmarktführer aus Kahl am Main mit. Die eigenen Prognosen wurden übertroffen.

Leonardo DiCaprio als Atari-Gründer

Film über den Vater des Videospiels. Das Leben des Atari-Gründers Nolan Bushnell soll verfilmt werden. In der Hauptrolle: Leonardo DiCaprio, der auch als Produzent des Films "Atari" fungieren wird. Das Drehbuch stammt von den Autoren Brian Hecker und Craig Sherman.
undefined

Canon stellt LCOS-Projektoren mit FullHD und SXGA+ vor

Rund 3.000 ANSI-Lumen und Kontrastverhältnisse von 1.000:1. Canon bringt zwei neue Projektoren mit LCOS-Technik auf den Markt. Der Xeed WUX10 erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, während der Xeed SX80 mit 1.400 x 1.050 Pixeln eine etwas geringere Auflösung erreicht. Beide Präsentationsprojektoren erreichen hohe Helligkeits- und Kontrastwerte.

DVB-T-Empfänger für die Autobahn und den Zug

USB-Doppeltuner für stabilen Empfang. DVB-T zeichnet sich in vielen Regionen nicht gerade durch störungsfreien Empfang aus. Schon das leichte Verschieben von Zimmerantennen lässt das Bild zusammenbrechen. Ein DVB-T-Stick von New-Tech-Products soll sogar auf der Autobahn oder im Zug bei 170 Kilometern pro Stunde noch ein klares Bild liefern.

Digitaler Bilderrahmen als Zusatzdisplay am PC

UFOTO von ASUS mit vielen Talenten. Asus hat mit dem UFOTO einen digitalen Bilderrahmen mit 7 Zoll großer Bildschirmdiagonale vorgestellt, der auch als zweites Display am Rechner betrieben werden kann. Auf dem kleinen Bildschirm könnten zum Beispiel RSS-Feeds, das Wetter oder Serverinformationen angezeigt werden.

WDR-Tool zeichnet Radiosendungen auf

Öffentlich-rechtlicher WDR-RadioRecorder. ARD und ZDF haben ihre Mediatheken, jetzt bietet der WDR einen WDR-RadioRecorder. Diese Windows-Software erlaubt es, einzelne Sendungen, Sendereihen oder ganze Programme des WDR-Hörfunks online mitzuschneiden und zu archivieren.
undefined

Cisco-Tochter Linksys eröffnet europäisches Designzentrum

In Dänemark sollen nutzerfreundliche Netzwerkprodukte entstehen. Die Cisco-Tochter Linksys hat in Dänemark ihr neues europäisches Designzentrum eröffnet. Dort sollen in Zukunft Designer aus verschiedenen Ländern und Disziplinen nutzerfreundliche Netzwerkhardware und Unterhaltungselektronik entwickeln.

AllofMP3-Fall am Ende

Musikindustrie lässt Billionenklage fallen. Die Mitglieder der Recording Industry Association of America (RIAA) haben ihre US-Klage gegen den russischen Billiganbieter für MP3-Downloads, AllofMP3, zurückgezogen, nachdem dieser faktisch den Betrieb eingestellt hat.

Projektor mit zwei Lampen für taghelle Räume

BenQ SP920 mit 6.000 ANSI-Lumen. Der taiwanische Hersteller BenQ hat einen besonders hellen DLP-Projektor mit 6.000 ANSI-Lumen vorgestellt, der auch in hellen Räumen ohne Abdunklung genutzt werden kann. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 768 Pixeln. Der Projektor ist vornehmlich für Geschäftszwecke und nicht für Filme gedacht.

Droht eine Preisexplosion bei MP3-Playern?

iPod classic wegen Urheberabgabe bald 200 Euro teurer? Laut einem Bericht von IT-Business verlangt die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) von Apple die Zahlung von 1 Euro Urheberabgabe pro Gigabyte Speicherplatz auf importierte iPods. Das würde einen iPod classic mit 160-GByte-Festplatte inklusive Mehrwertsteuer um fast 200 Euro verteuern.
undefined

DimP - Objekte im Video direkt bewegen

Videosteuerung durch direkte Manipulation. Der Videoplayer DimP erlaubt direkte Interaktion mit Objekten in einem Video. Statt mit Hilfe eines Reglers den Ablauf eines Videos zu beeinflussen, lassen sich Objekte innerhalb des Films direkt verschieben, beispielsweise ein fahrendes Auto oder ein fliegender Ball.

Logitech bringt Bluetooth-Lautsprecher für Handys

Pure-Fi Mobile im Akkubetrieb mit 12 Stunden Laufzeit. Die miese Tonqualität von Handys mit eingebauten Lautsprechern ist Logitech ein Dorn im Auge. Als Lösung bieten die Mäusemacher eine Bluetooth-Lösung an, die mit besseren Lautsprechern für einen schöneren Klang unterwegs sorgen soll und die Mitmenschen beschallen kann.

JVC Everio GZ-MS100: Videokamera mit YouTube-Anschluss

Upload per Knopfdruck vom PC aus. Mit der GZ-MS100 hat JVC eine neue digitale Videokamera mit Standard-TV-Auflösung vorgestellt, die auf SD-Karten im MPEG-2-Format aufnimmt. Ein 35fach-Zoom-Objektiv holt auch entfernte Motive nahe heran. Dazu kommt ein 2,7 Zoll großes LCD. Damit würde sie sich in eine Reihe von Geräten einreihen, die ähnliche Leistungsmerkmale aufweisen, wenn da nicht der YouTube-Aufkleber wäre, der zeigt, dass die Kamera ihr Bildmaterial auch online stellen kann.

Verkauf von Blu-ray Discs in Deutschland zieht stark an

Im ersten Quartal 2008 fast so viel Umsatz wie im gesamten Vorjahr. Die deutsche Home-Entertainment-Branche zeigt sich erfreut über das anziehende Geschäft mit dem High-Definition-Format Blu-ray. Im ersten Quartal 2008 wurden 10 Millionen Euro mit dem Verkauf der HD-Bildtonträger generiert. Somit wurde bereits nach drei Monaten der größte Teil des HD-Gesamtjahresumsatzes aus 2007 (13,6 Millionen Euro) erreicht.
undefined

Napster: Über 6 Millionen Musiktitel im MP3-Format

MP3-Datei mit 256 KBit/s für 0,99 US-Dollar. Mehr als 6 Millionen Musiktitel bietet der Onlinemusikhändler Napster an, nun auch im DRM-freien MP3-Format. Neben Titeln von allen großen Plattenfirmen verfügt Napster nach eigenen Angaben auch über das größte Angebot an Independent-Musik.

Flugzeuge mit iPod-Integration

Singapore Airlines stattet Sitze mit persönlichem Unterhaltungssystem aus. Auf Langstreckenflügen wird nicht nur dem Notebook, sondern auch dem iPod der Batteriestrom knapp. Singapore Airlines bietet auf ausgewählten Strecken nun eine iPod-Dockingstation für die Business-Class an, über die auch das iPhone mit Strom versorgt wird und der Ton auf die Kopfhörer und Videos auf den eigenen Bildschirm am Platz übertragen werden.

Bessere Bildqualität für Flash-Videos

On2 bietet kostenloses Update für den Video-Codec VP6 an. On2 hat seinen in Adobes Flash-Player enthaltenen Video-Codec VP6 verbessert und verspricht eine deutliche Steigerung der Bildqualität. Die damit kodierten Videos bleiben aber mit dem bisherigen Dekoder, der im Flash-Player enthalten ist, kompatibel.
undefined

TV-Zukunft: 120-Hz-LCD-Panel mit Ultra-Definition-Auflösung

Samsung zeigt die Fernsehzukunft auf der SID-Fachveranstaltung. Samsung hat anlässlich der Displaytechnik-Veranstaltung der Society of Information Display (SID) sein erstes 82-Zoll-LCD-Panel mit einer "Ultra Definition" getauften Auflösung für künftige 120-Hz-Fernseher vorgestellt. Unter Ultra Definition, kurz UD, versteht Samsung in dem Fall eine 16:9-Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten.
undefined

Neuer Chef für Sonys PlayStation-Entwicklerstudios

Shuhei Yoshida leitet nun die Sony Computer Entertainment World Wide Studios. Die japanische PlayStation-Zentrale Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat einen neuen Leiter für die Entwicklerstudios gefunden. Diese sind seit 2005 unter dem Dach von Sony Computer Entertainment World Wide Studios (SCE WWS) versammelt - bis Februar 2008 wurden sie noch von Phil Harrison verwaltet, der dann den Konzern auf eigenen Wunsch verließ.

Erste Betaversion des H.264-Dekoders von DivX ist da

H.264-Videodekoder nutzt bis zu vier Prozessorkerne. Die Übernahme der Codec-Schmiede Mainconcept zeigt erste Früchte: DivX hat die erste Betaversion eines H.264-Dekoders fertiggestellt und stellt sie Interessierten auf Anfrage zur Verfügung. Im Blog seiner Betatester-Community DivX Labs fasst das DivX-Team seine H.264-Entwicklungen unter dem Namen "Project Rémoulade" zusammen und bezeichnet sie als viel besser als Mayo - womit der seit 10 Jahren verfeinerte DivX-Codec auf MPEG-4-ASP-Basis gemeint ist.
undefined

WiiWare - Wii öffnet sich auch in Europa kleinen Entwicklern

Spiele von Partnern stehen ab Mai 2008 zum Download zur Verfügung. Ab 20. Mai 2008 können auch europäische Entwickler über den Online-Shop der Wii-Konsole in Zusammenarbeit mit Nintendo eigene Spiele als WiiWare-Titel zum Download anbieten. WiiWare öffnet die Spielekonsole für Studios mit kleinem Budget, ähnlich wie es bei Xbox Live für die Xbox 360 der Fall ist.
undefined

Flash Player 10 mit interaktiven 3D-Animationen

Neuer Flash Player unterstützt Hardware-Beschleunigung. Adobe hat eine öffentliche Beta-Version vom kommenden Flash Player 10 veröffentlicht, die den Codenamen Astro trägt. Die neue Version unterstützt Hardware-Beschleunigung bei Animationen sowie der Video-Wiedergabe und bringt neue interaktive 3D-Animationen.

PayTV-Aufzeichnung mit Windows XP/Vista Media Center

Kostenloses MediaCenter-Plug-in für Hauppauges WinTV-CI. Das externe Common-Interface-Modul von Hauppauge lässt sich nun auch unter Windows Vista Media Center und Windows XP Media Center Edition 2005 zur Entschlüsselung, Wiedergabe und Aufnahme von PayTV-Programmen nutzen. Das dafür nötige neue MediaCenter-Plug-in für WinTV-CI ist in einer Betaversion veröffentlicht worden.

ProSieben sendete wieder mit Kopierschutz (Update)

Privater Fernsehsender erlaubte am Pfingstsamstag zeitweilig keine Aufzeichnung. Bereits im August 2007 und im April 2008 hatte der Fernsehsender ProSieben für Verärgerung wegen eines zeitweilig aktivierten Kopierschutzes gesorgt - am Pfingstsamstag wiederholte sich der Vorfall. Moderne Digitalvideorekorder verweigerten die Aufzeichnung. Handelt es sich um einen Fehler oder um eine Vorbereitung für den Regelbetrieb?

Pioneer will 2.000 Jobs in Plasma-TV-Fertigung streichen

Schließung von zwei Fabriken bestätigt. Der Elektronikkonzern Pioneer will im Rahmen einer Restrukturierung 2.000 Arbeitsplätze in der Plasma-TV-Fertigung in Japan streichen. Das berichtet die gewöhnlich gut informierte japanische Wirtschaftszeitung "The Nikkei". Betroffen sind demnach Fabriken in drei Präfekturen des Landes.

CSU will Strafrecht zu Computerspielen

Herstellungs- und Verbreitungsverbot gefordert. Die bayerische Justizministerin Beate Merk (CSU) hat die gestrige Verschärfung des Jugendschutzgesetzes bei Computerspielen und Filmen durch den Bundestag als ungenügend bezeichnet. Eine leichtere Indizierungsmöglichkeit als jugendgefährdend allein reiche nicht aus.

Auf Star Wreck folgt Iron Sky

5 Millionen US-Dollar Budget für kollaboratives Filmemachen. Die Macher der Star-Trek-Parodie Star Wreck beginnen die Arbeit an ihrem zweiten Filmprojekt: Iron Sky. Wie schon beim Vorgänger soll der Film "kollaborativ" entstehen, also unter Mitwirkung einer großen Internetcommunity. Die grobe Handlung erklärt ein erster Trailer: 1945 wanderten die Nazis auf den Mond aus, 2018 kommen sie zurück.

Pioneers neue Blu-ray-Player mit Bonusview

Elite BDP-05FD und BDP-51FD in den USA vorgestellt. In den USA hat Pioneer in dieser Woche zwei neue Blu-ray-Player vorgestellt, die Bild-in-Bild-Funktionen und Onlinebonusmaterial ("Bonusview") von Blu-ray-Filmen nutzen können. Preislich liegen sie noch nicht in einem Bereich, der dem Blu-ray-Format gegenüber der DVD zum schnellen Durchbruch verhelfen könnte.