Leonardo DiCaprio als Atari-Gründer

Film über den Vater des Videospiels

Das Leben des Atari-Gründers Nolan Bushnell soll verfilmt werden. In der Hauptrolle: Leonardo DiCaprio, der auch als Produzent des Films "Atari" fungieren wird. Das Drehbuch stammt von den Autoren Brian Hecker und Craig Sherman.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Drehbuch wurde nach einem Bericht des Hollywood-Reporters an das Fimstudio Paramount Pictures verkauft. Die Produktion soll DiCaprios Firma Appian Way übernehmen.

Der Amerikaner Nolan Bushnell wurde 1943 geboren und gründete 1972 die Firma Atari, die mit Pong das erste populäre Computerspiel entwickelte. Videospiele gab es zwar schon zuvor, doch erst mit Pong entstand daraus ein Massenmarkt. 1976 verkaufte Bushnell an Warner und verließ das Unternehmen drei Jahre später.

Kurz darauf wurde Bushnell in der Gastronomie tätig und gründete eine Pizzakette, mit der er jedoch wenig Erfolg hatte. Mit dem Computerspielunternehmen Axlon gründete er das Unternehmen, das für die Spielkonsole Atari 2600 entwickelte.

Aktuell ist der Atari-Gründer mit UWink wieder im Spielegeschäft und der Gastronomie tätig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Psychoholic398 10. Jun 2008

Wieso denn? Ich finds gut, wenn jemand Fehler korrigiert, sonst kommt es zu...

Straight Edge 10. Jun 2008

Vielleicht solltest Du weniger Bier trinken Du Wurst! Dann wuerdste auch weniger den...

slowhand 09. Jun 2008

Also ich würde Helge Schneider für die Rolle nehmen. Der kann das! Aber mich frägt ja...

Der... 09. Jun 2008

Du nennst mich Penner?!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /