Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

E3: Playstation 3 mit 80-GByte-Festplatte und Superman

Sony kündigt auf der E3 neue Exklusivtitel und eine neue PS3-Version an. Die Verkaufspreise ändern sich nicht - dafür verdoppelt Sony Computer Entertainment (SCE) die Kapazität der größten Playstation-3-Festplatte von 40 auf 80 GByte. Außerdem kündigt SCE eine Reihe neuer Spiele an - neben God of War 3 und Resistance 2 auch ein Onlinerollenspiel mit Superman, Batman & Co, das gleichzeitig für PCs erscheinen soll.
undefined

Logitech bringt Tastatur für die Wii

Schnelle Texteingabe zum Surfen und Chatten. Logitech hat für Nintendos Spielkonsole Wii eine Tastatur vorgestellt, mit der das Websurfen und Chatten schneller geht als mit der Bildschirmtastatur. Die Tastatur wird per Funk mit der Konsole verbunden.
undefined

Zen: Musikplayer von Creative beherrscht Instant Messaging

Nur Chatprotokolle von Yahoo und Windows Live werden unterstützt. Instant Messaging mit dem Musikplayer soll mit dem "Zen X-Fi mit Wireless LAN" von Creative möglich sein. Der Musikabspieler unterstützt Instant Messaging über die Dienste von Yahoo und Microsoft. Der Internetzugriff wird dabei über eine WLAN-Verbindung realisiert. Außerdem verspricht Creative, dass der Zen X-Fi Audiodateien in Originalqualität wiedergibt.
undefined

Singende Superbösewichte - neue Joss-Whedon-Serie im Netz

Neil Patrick Harris als Dr. Horrible und Nathan Fillon als Captain Hammer. Dr. Horrible hat nur einen Traum, er will in die Liga der Superbösewichte aufgenommen werden - wobei ihm seine heimliche Liebe sowie sein Erzgegner Captain Hammer immer wieder in die Quere kommen. Hinter dem über das Internet gestreamten Superschurken-Musical "Dr. Horrible's Sing Along" steckt niemand Geringeres als Buffy- und Firefly-Erfinder Joss Whedon.
undefined

Trekstor baut Musik- und Videoabspieler nach Kleidergrößen

Gut ausgestattete Geräte mit Bildschirm und Radio. Trekstor führt mit dem "i.Beat move" einen Musik- und Filmabspieler ein, der mit maximal 8 GByte Flashspeicher ausgerüstet ist. Wie bei Kleidungsgrößen verkauft Trekstor die Geräte je nach Speicherkapazität und Display in den Größen S, M und L.

Neue Xbox 360 mit 60-GByte-Festplatte (Update)

Preissenkung in den USA für das 20-GByte-Modell. Die Xbox 360 wird billiger: Wie erwartet hat Microsoft nun für die USA und Kanada eine Preissenkung des 20-GByte-Modells vorgenommen. Außerdem wurde ein neues Modell für den August 2008 angekündigt, das mit einer 60 GByte großen Festplatte geliefert wird.

Anixe HD überträgt Olympische Spiele in High Definition

HDTV-Sender kann über Satellit, Kabel und VDSL empfangen werden. Während ARD und ZDF die Olympischen Spiele nur in Standardauflösung präsentieren werden, verspricht Anixe HD die kostenlose Übertragung in HDTV-Qualität. Insgesamt 100 Stunden will der Sender aus Peking von den Olympischen Spielen übertragen.
undefined

Erste Alphaversion von Amarok 2

Software wird erst nach KDE 4.1 fertig. Der freie Musikplayer Amarok 2 hat die Alphaphase erreicht. Neu sind die umgestaltete Oberfläche und neue Skriptingmöglichkeiten. Die Entwickler haben bisher keinen Erscheinungstermin genannt.

Belkins FlyWire bringt HDMI zum Fliegen

Transmitter überträgt 1080p/24p ab Oktober 2008 drahtlos. Auf Wireless-HDMI-Transmitter wie Belkins FlyWire-Produkte muss nicht mehr lange gewartet werden - allerdings werden sie keine billige Alternative zum HDMI-Kabel. Dafür erlauben sie es aber, auch hochauflösende Videos ohne Qualitätseinbußen etwa vom Blu-ray-Player, der Spielekonsole oder dem Media-Center-PC zu einem an der anderen Seite des Zimmers angebrachten Projektor zu übertragen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kurzdistanz-Projektor für beengte Wohnverhältnisse

BenQ MP512ST mit 800 x 600 Pixeln Auflösung. BenQ hat für besonders beengte Verhältnisse einen DLP-Projektor vorgestellt, der schon bei geringer Distanz große Projektionsdiagonalen erzielt. Der DLP-Projektor MP512ST kann schon auf einem Meter Entfernung Bilder mit rund 140 cm Durchmesser erzeugen.
undefined

Elgato baut TV-Stick für MacBook Air

EyeTV Deluxe ist dünn genug für flache Rechner. Elgato hat seinen DVB-T-Stick verkleinert, so dass er auch an flache Rechner wie Apples MacBook Air passt. Der EyeTV DTT Deluxe kann in Gebieten, wo HDTV über DVB-T ausgestrahlt wird, HDTV mit 720p oder 1080i (sowohl über MPEG-2 als auch über H.264/AVC) darstellen. In Deutschland ist dies bislang nicht möglich.
undefined

Square Enix veröffentlicht Rollenspiel für iPod

"Song Summoner: The Unsung Heroes" weltweit über iTunes erhältlich. Square Enix hat sein erstes Spiel für Apples iPod veröffentlicht. Das Rollenspiel trägt den Namen "Song Summoner: The Unsung Heroes" und ist nun weltweit in den iTunes-Shops als Bezahldownload erhältlich.

Sharp zeigt LCD-Fernseher mit Solarzellenbetrieb

Strombedarf um zwei Drittel gegenüber normalen LCDs reduziert. Sharp hat den Prototypen eines LCD-Fernsehers vorgestellt, der mit einer 26 Zoll großen Bildschirmdiagonale ausgestattet ist und von einer Solarzelle gleicher Größe mit Strom versorgt werden könnte.

Playstation 3 kostet Sony Milliarden

Handelsblatt: Sony steuert auf eine Katastrophe zu. Der japanische Unterhaltungskonzern Sony gerät durch Playstation 3 in heftige Turbulenzen: Sony beziffert die bisherigen Verluste der Spielekonsole auf 3,3 Milliarden US-Dollar. Es bestehe die Gefahr, dass diese Investitionen nicht zurückfließen und das die Profitabilität des gesamten Konzerns signifikant negativ beeinflusse.
undefined

Eagle-I: Sonnenbrille mit integrierter Videokamera

Filmaufnahmen dürfen maximal zwei Stunden dauern. Für Extrem-Sportler und Video-Blogger bringt Banana Factory eine Sonnenbrille mit integrierter Videokamera auf den Markt. Eagle-I - zu deutsch Adlerauge - soll völlig unauffällig bis zu zweistündige Videos aufnehmen.

NDR sendet nun auch über Miro

Angepasste Version von Miro für den Nordeutschen Rundfunk. Der NDR bietet seine Hörfunk- und Fernsehsendungen ab sofort auch über den freien Miro-Player an. Mehr als 70 Audio- und Videopodcasts können per RSS-Feed abonniert werden. Dazu gibt es eine für den NDR angepasste Version von Miro.

Musicload startet in Österreich und der Schweiz

Eigene Portale für deutschsprachige Länder. Der Musik- und Hörbuch-Onlineshop Musicload kann nun auch in Österreich und der Schweiz genutzt werden. Musicload-Vizechef Joachim Franz lässt sich deswegen vor Freude sogar zu dem alles andere als wahren Satz "Der digitale Medienmarkt kennt keine physischen Grenzen" hinreißen.
undefined

Toshiba: Portabler Projektor mit hoher Lichtleistung

xp2 erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Toshiba hat mit dem xp2 einen mobilen Projektor mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln vorgestellt, der eine Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 erreichen soll. Das Gerät ist für Präsentationen gedacht.

Europameisterschaft 2008 belebt Verkauf von Flachbild-TVs

60 Prozent des Umsatzes mit großformatigen LCD- und Plasmageräten. Die Unterhaltungselektronik-Industrie in Deutschland zieht eine positive Bilanz der Fußball-Europameisterschaft 2008. Der Monat Mai zeigte im Jahresvergleich Steigerungsraten von 22 Prozent beim Absatz und 37 Prozent beim Umsatz von TV-Geräten. Inzwischen entfallen 60 Prozent des Umsatzes mit Flachbildfernsehern auf Formate mit 37 Zoll Bildschirmdiagonale oder größer.

Jetzt doch: Lieder von Warner Music im Nokia Music Store

Kostenlose Musikdownloads für ein Jahr mit Nokia Comes With Music. Nokias Music Store bietet nun auch Musik von Warner Music an. Noch im November 2007 zierte sich der Konzern, nun sollen der Warner-Katalog und die dort gelisteten Interpreten nicht nur in Nokias Musikladen zum Download bereitstehen. Auch im Rahmen von Nokia Comes With Music ist das Warner-Angebot zu haben.
undefined

Last.fm veröffentlicht neue API-Version

Bessere Integration mit dem Musikdienst. Das Internetradio Last.fm lässt sich über eine neue Version seiner Programmierschnittstelle ansprechen. Entwickler sollen ihre Anwendungen damit besser mit dem Dienst integrieren können - egal auf welcher Plattform ihre Software läuft.

Auf dem Weg zum schnelleren HDMI-Umschalter

Silicon Image will HDMI-Authentifizierung mit neuen Chips beschleunigen. Mit den neuen InstaPort-Chips von Silicon Image soll bei künftigen Fernsehern das Wechseln zwischen HDMI-Eingängen schneller gehen. Der Trick ist, dass die HDMI-Authentifizierung nicht erst beim Umschalten stattfindet.

Austausch einer Xbox 360 wird einfacher

Microsoft startete License Transfer Tool. Der Umzug von einer Xbox 360 auf eine andere - beispielsweise ein neueres Modell - ist deutlich einfacher geworden. Bisher war es nicht möglich, in Xbox Live gekaufte Inhalte mitzunehmen - ein neues Onlinewerkzeug von Microsoft ändert das.

Playstation Network wird Xbox Live ähnlicher

Einfachere Kommunikation, Trophäen, Bestenlisten und Google-Suche. Bisher können Playstation-3-Besitzer nur neidisch auf die Communityfunktionen von Xbox Live gucken. Sonys Entwickler schlafen jedoch nicht, mit dem kommenden Softwareupdate 2.40 wird das Playstation Network deutlich attraktiver - nicht nur wegen der Integration der Google-Suche.

Internetprovider gegen französisches Anti-Piraterie-Gesetz

Urheberrechtsverletzern soll Internetzugang gesperrt werden. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat ein scharfes und sehr umstrittenes Gesetz zur Bekämpfung illegaler Downloads durch den Ministerrat gebracht. Es war mit Internetprovidern und Vertretern der Musik- und Filmindustrie erarbeitet worden. Doch nun wollen die Internetprovider nicht mehr mitmachen.

Media-Server von Google bringt Youtube ins Heimnetz

Google Media Server für den Google Desktop erschienen. Google hat einen eigenen Universal-Plug-and-Play-Server (UPnP-Server) als Plug-in für den Google Desktop veröffentlicht. Damit kann ein Windows-PC Fotos, Musik und Videos - Youtube eingeschlossen - über das Heimnetzwerk an UPnP-fähige Endgeräte streamen.

MP3videoraptor lädt Wunschmusik aus dem Web 2.0

Software steuert Webradios, um gezielt Musik aufzuzeichnen. Fast jedes beliebige Musikstück soll mit der Software MP3videoraptor 3.0 sofort kostenlos als MP3 abrufbar sein, wirbt der Hersteller RapidSolution. Dabei setzt die Software auf eine intelligente automatische Steuerung und Aufnahme von vielen individuellen Web-2.0-Radios.

Kühlschränke und Waschmaschinen auf der IFA

Internationale Funkausstellung auch mit weißer Ware. Auf der Unterhaltungselektronikmesse IFA stellen im Jahr 2008 erstmals auch Hersteller von Haushaltsgeräten aus. Grund für die Erweiterung ist die Konvergenz von Küchengeräten und Unterhaltungselektronik.

Playstation 3 erhält geschrumpften Grafikchip

RSX wird künftig mit 65-nm-Strukturen gefertigt. Der Cell-Prozessor der Playstation 3 wurde schon geschrumpft, bald soll auch der Nvidia-Grafikchip RSX folgen. Sony Computer Entertainment kann damit die Fertigungskosten der Spielekonsole weiter senken.

Kinofilm in 3D von Constantin Film

Ansprache jüngerer Zielgruppen geplant. Kinoproduktionen in 3D sind in den USA ein neuer Trend, hierzulande noch recht neu. Das will die Constantin Film ändern und produziert als erstes deutsches Filmunternehmen einen Zeichentrickfilm in 3D.

Filmdownloads auf die Playstation 3 ab Sommer 2008

Sony will Filme über PS3-Network anbieten - USA im Sommer, Europa später. Besitzer einer Xbox 360 können sich schon länger Filme auf ihre Konsole laden, jetzt legt Sony Computer Entertainment (SCE) nach: Ab Sommer 2008 gucken sich US-Amerikaner Spielfilme mit ihrer Playstation 3 an.

Arte sendet in High Definition

HD-Programm startet auf Astra 19,2 Grad Ost. Der öffentlich-rechtliche Sender Arte sendet sein deutsches Programm ab Juli 2008 auch in High Definition (HD). Damit sind dann über das Astra-Satellitensystem 35 HD-Programme zu empfangen.
undefined

Sonys Heimkino-Projektor VPL-VW40 nun erhältlich

Projektion mit 1080p, 24p und 16:9 bei 900 Lumen. Sonys hochauflösender Heimkinoprojektor Bravia VPL-VW40 ist mittlerweile auch in Deutschland erhältlich. Das bereits Ende 2007 in den USA präsentierte Gerät wartet mit LCoS-Technik, einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten (1080p), einem maximalen Kontrastverhältnis von 15.000:1 und einem laut Sony geringen Betriebsgeräusch von 22 Dezibel auf.
undefined

iPod als professioneller Digitalrekorder

XLR-Eingänge und Aussteuerungselektronik. Alesis hat mit dem ProTrack einen Untersatz für den iPod vorgestellt, der den Musikspieler zu einem professionellen Digitalrekorder umfunktioniert. Der ProTrack ist mit zwei Kondensatormikrofonen und XLR-Eingängen ausgestattet.
undefined

Erster Projektor von Pioneer ist fürs Cinemascope-Heimkino

Kuro-Frontprojektor KRF-9000FD auf LCOS-Basis. Pioneers erster Projektor Kuro KRF-9000FD ist nun auch in Deutschland erhältlich und stellt Filme im kinoüblichen 2,35:1-Format ohne schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand dar. Für 7.499 Euro erhält der Kunde ein High-End-Gerät mit 1080p-Auflösung, 24p-Unterstützung und LCOS-Technik.

John McCain und der "European Assault"

Präsidentschaftskandidat unterlegt Wahlwerbespot mit Musik aus Actionspiel. John McCain spricht über Krieg und Trauer, verstorbene Verwandte und Freunde, und im Hintergrund verbreitet eine düstere Melodie melancholische Stimmung. Besagte Klänge stammen aus einem Computerspiel, in dem es nicht gerade zimperlich zugeht.

iTunes verkauft oder verleiht täglich 50.000 Filme

Absatz von Songdateien erreicht die 5-Milliarden-Marke. Apple verkauft oder verleiht in seinem Mediashop iTunes täglich 50.000 Filme. Auch bei den Songdateien wurde mit 5 Milliarden eine neue Rekordmarke erreicht. Damit sieht sich das Unternehmen als Marktführer in den USA.

Handy-TV mit DVB-H droht zu sterben

Mobile 3.0 fehlen Sendelizenzen und Vertriebsunterstützung. Der Plattformbetreiber Mobile 3.0, der Handy-TV in Deutschland zum Durchbruch bringen will, kämpft um seine Zukunft. Denn noch immer sind die Landesmedienanstalten in einigen Bundesländern mit der Frequenzvergabe nicht weitergekommen. Aufgrund der Verzögerung könnte der Erfolg ausbleiben.

Sanyo stellt Projektor mit 7.000 ANSI-Lumen vor

Sanyo PLC-XP200L für die Projektion in taghellen Räumen. Sanyo hat einen Projektor auf LCD-Technik vorgestellt, der eine Helligkeit von 7.000 ANSI-Lumen erreicht. Die Technik wird als 4LCD bezeichnet. Natürlich sind keine vier LCDs eingebaut, sondern nur drei. Sanyo verspricht trotz der hohen Lichtstärke satte Farben.
undefined

Paramounts Blu-ray-Filme lassen auf sich warten

Im September 2008 geht es in Deutschland los. Blu-ray-Filme tröpfeln in Deutschland weiterhin nur langsam auf den Markt. Paramount Home Entertainment hat nun angekündigt, seine Filmproduktionen erst im September 2008 in Deutschland zu veröffentlichen.

DLP-Projektoren mit LED-Beleuchtung fürs Heimkino

Texas Instruments und Partner zeigen neue Projektortechnik. Ab Ende 2008 sollen DLP-Heimkino-Projektoren mit LED-Beleuchtung von verschiedenen Herstellern auf den Markt kommen. Einen hochauflösenden Prototypen stellt Texas Instruments (TI) derzeit auf der InfoComm vor. Dort präsentiert das Unternehmen auch den ersten 3D-Projektor im Bereich Frontprojektion.

Microsoft lässt DRM-Server länger laufen

MSN-Music-Lizenzen noch bis Ende 2011 erhältlich. Im April hatte Microsoft angekündigt, in den USA die DRM-Lizenzserver für den MSN-Music-Dienst zum 31. August 2008 abzuschalten. Nach erneuter Überprüfung des Beschlusses hat Microsoft nun entschieden, die Server noch bis Ende 2011 weiter laufen zu lassen.

Kinobetreiber: "Nicht so schnell mit dem Broadcast-Flag!"

US-Kinobetreiber stellen sich gegen Hollywood. Der nationale Verband der US-Kinobetreiber (National Association of Theater Owners, kurz NATO) hat sich im Streit um die Zulassung eines digitalen Broadcast-Flags gegen die Hollywood-Studios gestellt. Die Kinobetreiber sehen ihre Existenz gefährdet.