Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Google will Videos für Unternehmen hosten

Neuzugang für die Google Apps Premier Edition. Mit Google Video für Unternehmen bietet Google ab sofort eine Art Youtube für zahlende Kunden an. Das neue Angebot ist Teil der Google Apps und erlaubt es Unternehmen, Videos wie bei Youtube zu veröffentlichen, allerdings mit einigen zusätzlichen Funktionen.
undefined

Mitsubishi HC7000 und HC6500: Heimkino mit 17 db(A)

Full-HD-Auflösung und hohe Kontrastverhältnisse. Mitsubishi Electric hat in Form des HC7000 und des HC6500 zwei neue Heimkinogeräte vorgestellt. Beides sind LCD-Projektoren mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Ihre Unterschiede liegen vor allem in der Helligkeit und dem Kontrastverhältnis.

Philips stellt WLAN-Bilderrahmen vor

8 Zoll großes Gerät mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Philips hat auf der IFA 2008 einen digitalen Bilderrahmen mit WLAN-Anschluss vorgestellt. Damit lassen sich beispielsweise per RSS-Feed neue Bilder aus dem Netz oder aus dem lokalen Netzwerk herunterladen.
undefined

Youtube zeigt Untertitel an

Portal unterstützt über 120 Sprachen. Das Videoportal Youtube unterstützt ab sofort Untertitel für die Videos. Diese lassen sich für eigene Videos hochladen und bei anderen Videos, sofern verfügbar, zuschalten. Dabei unterstützt das Portal über 120 Sprachen.
undefined

IFA: Pearl mit Mini-Projektor zum Kampfpreis (Update)

Konkurrenz zu den Geräten von Aiptek und Optoma. Neben dem Projektorhersteller Optoma und dem Zubehöranbieter Aiptek will auch der Versandhändler Pearl in diesem Jahr Kunden vom Kauf eines Mini-Projektors überzeugen. Der von Pearl auf der IFA vorgestellte Pocket-LED-Beamer von Divistar hat zwar keinen Akku und wiegt fast doppelt so viel wie das handygroße Optoma-Gerät, bietet aber eine höhere Auflösung und ist vor allem deutlich günstiger.
undefined

IFA: Toshiba XDE500KE - DVD-Aufhübscher statt Blu-ray-Killer

Weiterhin keine Blu-ray-Player vom ehemaligen HD-DVD-Verfechter geplant. Toshiba will auch in Zukunft keine Blu-ray-Player anbieten und konzentriert sich auf die immer noch marktbeherrschende DVD. Schon im Vorfeld der IFA 2008 hatte dabei ein neuer DivX-kompatibler DVD-Player des Herstellers für übertriebene Aufregung gesorgt - dem im XDE500KE verbauten Scaler wurden wahre Wunder bei der DVD-Wiedergabe angedichtet.

ZDF: Wir sind keine Bremser bei HDTV

HDTV über die Terrestrik mit DVB-T2 oder H.264 noch ungeklärt. Der ZDF-Produktionsdirektor hat sich auf der IFA gegen Vorwürfe gewehrt, nach der die öffentlich-rechtlichen Sender bei der HDTV-Technologie als Bremser agieren würden. "HDTV ist die nächste Stufe in der Entwicklung des Fernsehens", betonte er. Wenn auch nur "mittelfristig".

MainConcept Reference 1.6 für Windows unterstützt DivX

Professioneller Videokonverter kommt im September 2008 in neuer Version. Etwa ein Jahr nach der Übernahme durch DivX hat die deutsche Audio- und Video-Codec-Schmiede MainConcept ihre Konvertersoftware MainConcept Reference in der neuen Version 1.6 für Windows vorgestellt. Mit dieser können Rundfunk- und Filmindustrie nun auch DivX-Videos für die vielen dazu kompatiblen Endgeräte erstellen.
undefined

IFA: Taschenprojektor von Optoma kommt im November

Pico Pocket Projector soll unter 300 Euro kosten. Optomas auf der IFA präsentierter "Pico Pocket Projector" soll bereits ab November 2008 ausgeliefert werden. Das Gerät basiert wie Toshibas - viel später erscheinender - "Mobile LED-Projector" auf Texas Instruments' DLP-Pico-Technik und richtet sich an Nutzer von Smartphones, Spielehandhelds und mobilen Multimedia-Abspielgeräten mit analogem Videoausgang.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neue Version von Buffalos Multimedia-NAS Linkstation Live

Media- und Printserver mit BitTorrent-Client. Buffalo hat die zweite Generation seines multimedialen Storage-Systems Linkstation Live vorgestellt. Neben einem neuen Design gibt es auch einige neue Funktionen, darunter via Webinterface konfigurierbare Stromsparfunktionen und einen vorinstallierten BitTorrent-Client.
undefined

Großeinsatz der Zollfahnder auf der IFA (Update)

Sisvel lässt Messestände schließen. Seit dem heutigen Morgen läuft ein Großeinsatz der Zollfahnder auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Über 200 Beamte sind auf dem Messegelände unterwegs, schließen Ausstellerstände und beschlagnahmen kistenweise Produkte.
undefined

Panasonic-Heimkinoprojektor mit 96 Bildern pro Sekunde

PT-AE3000 arbeitet mit 1.080p. Panasonic hat einen neuen Heimkinoprojektor angekündigt. Der PT-AE3000 ist ein LCD-Projektor mit einer Auflösung von 1.080p, der ähnlich wie manche LCD-Fernseher mit einer erhöhten Bildwiederholfrequenz arbeitet, um fließendere Bewegungen zu ermöglichen.
undefined

IFA: Blu-ray-Rekorder und -Player von Panasonic

Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35 sowie Rekorder DMR-BW500 angekündigt. Panasonic zeigt auf der IFA 2008 auch zwei neue Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35. Dazu gesellt sich zudem der erste Blu-ray-Rekorder für Europa - allerdings nicht für das HDTV-Entwicklungsland Deutschland.
undefined

Blu-ray Disc: Noch viel zu tun

BDA sieht Erfolge, aber der DVD-Nachfolger lockt noch keine Massen. Die Blu-ray Disc hat zwar gegen die HD-DVD gewonnen, noch ist sie aber nicht im Massenmarkt angekommen und von den DVD-Verkaufszahlen weit entfernt. Auf einer IFA-Pressekonferenz des Blu-ray-Lagers gab es deshalb seitens der Filmindustrie auch kritische Töne - auch die Blu-ray Disc Association gestand trotz einiger Lobhudelei ein, dass der Weg noch weit sei.
undefined

Mehr vernetzte Musik von Philips

Netzwerk-Musik-Player mit und ohne Lautsprecher und Festplatte. Philips erweitert die erfolgreiche Streamium-Reihe um ein Audio-Kompaktsystem, das Musik aus dem Netzwerk und von einer integrierten Festplatte abspielt. Zudem präsentiert der Hersteller zur IFA zwei neue Netzwerk-Musik-Player.

NEC: Projektor mit 2.300 ANSI-Lumen und 1,6 kg Gewicht

DLP-Geräte mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung. NEC hat zwei neue Projektormodelle vorgestelllt, die aufgrund ihres Gewichts auch für den mobilen Einsatz geeignet sind. Die beiden DLP-Projektoren erreichen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und unterscheiden sich vor allem durch ihre Helligkeit voneinander.
undefined

LG mit flachem 42-Zoll-LCD-Fernseher

42LG6100 ist 44,7 mm dick. Dieses Jahr werden von den Fernsehherstellern auf der IFA die Superlative nicht in Bildschirmdiagonalen ausgelotet, sondern mit möglichst flachen TVs. Mit dem 42LG6100 will LG ein besonders flaches Exemplar vorstellen. Der 42-Zoll-Bolide ist nur 44,7 mm dick. Damit ist er zwar nicht so dünn wie Sonys KDL-40ZX1 mit 9,9 mm, aber um zwei Zoll größer.

LG: Preise für Flachbildschirme sinken weiter um 25 Prozent

Keine Nachfrage jenseits der 60-Zoll-Grenze. Der südkoreanische Unterhaltungselektronikkonzern LG Electronics erwartet einen weiteren Preisverfall bei Flachbildschirmfernsehern. 2008 und 2009 werden die Preise um jeweils 25 Prozent sinken, erwartet Simon Kang, Chef der LG-Flachbildschirmsparte. Im vergangenen Jahr wurden die gefragten Geräte um 25 bis 30 Prozent günstiger.

Sony Pictures will DRM retten

"Open Market" soll für Interoperabilität sorgen. Unter Führung von Sony Pictures unternehmen eine Reihe großer Hollywood-Studios einen neuen Anlauf zur Etablierung von digitalem Rechtemanagement (DRM). Das "Open Market" getaufte Konzept soll für Interoperabilität und Nutzerakzeptanz sorgen.
undefined

IFA: Heimkinosystem in Fußballgröße

Philips stellt Heimkinosystem für beengte Platzverhältnisse vor. Es hat ungefähr die Größe eines Fußballs und soll trotzdem Studentenbuden, Schlafzimmer oder Büros in Heimkinos verwandeln: Das Cinema One von Philips. Das Gerät vereint vom Sourround-Verstärker bis zu den Lautsprechern auf engstem Raum beinahe alles, was Spaß macht und den Nachbarn stört.
undefined

IFA: Sony präsentiert Sound-Säule aus Glas

Sound-Säule NSA-PF1 soll 360-Grad-Klang liefern. Egal, wo der Lautsprecher NSA-PF1 steht und wo sich der Hörer im Raum befindet, dank neuer Technik dringt nahezu immer ein erstklassiger Klang an die Ohren, verspricht Sony. Das Wunderwerk sieht außerdem schick aus - hat aber einen kleinen Haken: den Preis.
undefined

IFA: BDP-S5000ES - Sonys neuer Nobel-Blu-ray-Player

Auch ein neues Blu-ray-Heimkinosystem ist auf der IFA 2008 zu sehen. Sony zeigt auf der IFA 2008 nicht nur seine günstigeren Blu-ray-Player BDP-S350 und BDP-S550, sondern auch das neue High-End-Gerät BDP-S5000ES. Dieses soll eine deutlich bessere Video- und Audio-Wiedergabe bieten. Ebenfalls neu: das Blu-ray-Heimkinosystem Bravia Theatre BDV-IT1000.

Telekom bietet IPTV zum kostenlosen Testen an

Ausbau von VDSL in 10 weiteren Städten und von DSL in der Fläche. Die Telekom baut ihr VDSL-Netz weiter aus und benannte 10 weitere Städte, in denen die Breitbandanschlüsse mit bis zu 50 MBit/s zur Verfügung stehen sollen. Das IPTV-Angebot werden Kunden künftig kostenlos testen können.

Urheberrechtsverletzung: US-Blogger festgenommen

Drohende Haftstrafe wegen Bereitstellung unveröffentlicher Guns N' Roses-Songs. Die US-Bundespolizei hat den Blogger Kevin Cogill wegen Urheberrechtsverletzung festgenommen. Cogill hatte auf seinem Blog Antiquiet mehrere Songs aus einem unveröffentlichten Album von Guns N' Roses als Stream zur Verfügung gestellt. Ihm droht eine Haftstrafe.

Panasonic zeigt Plasma-Displays der nächsten Generation

Geringerer Stromverbrauch und dünnere Displays. Panasonic wartet zur IFA mit einer neuen Generation Plasma-Displays in Form von fünf Prototypen auf. Die Geräte sollen eine wesentlich höhere Energieeffizienz bieten als aktuelle Plasma-Displays. Unter den gezeigten Geräten ist zudem ein Display mit 150 Zoll Diagonale, das eine Auflösung weit über Full-HD erreicht.
undefined

Paket aus Blu-ray-Player und Full-HD-LCD von Xoro

Xoro HSD 8700 spielt neben Blu-ray-Filmen unter anderem auch DivX. Der Unterhaltungselektronik-Anbieter MS Elektronik stellt auf der IFA 2008 ein Paket aus Blu-ray-Player und 1080p-LCD-Fernseher vor. Die beiden unter der Marke Xoro vertriebenen Geräte wird es etwas später auch einzeln geben.
undefined

ZDF-Mediathek für unterwegs

Fernsehen auf Abruf im 3gp-Format. Ein Jahr nach dem Start der ZDF-Mediathek bietet das ZDF sein On-Demand-Fernsehen auch in einer mobilen Version an. Zum Start der IFA 2008 in Berlin steht die ZDF-Mediathek in ihrer mobilen Edition bereit.

ARD und ZDF wollen digitales Fernsehen, Premiere HDTV

Das analoge Fernsehen soll 2012 eingestellt werden. ZDF-Intendant Markus Schächter und der ARD-Vorsitzende Fritz Raff fordern einen Abschied vom immer noch weitverbreiteten Analogfernsehen. Das Thema HDTV kommt dabei allerdings nicht zur Sprache. Das thematisiert lediglich der Abo-Sender Premiere.
undefined

Aiptek bringt Projektor mit 155 Gramm Gewicht

PocketCinema V10 mit VGA-Auflösung. Aiptek bringt zur IFA 2008 einen Mini-Projektor auf den Markt, der zwar nur eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln erreicht, dafür aber auch mit 155 Gramm Gewicht bequem mitgenommen werden kann. Sein Einsatzgebiet sind Präsentationen im kleinsten Kreis, wenn etwa der Gesprächspartner nicht mit auf ein Notebook-Display schauen kann.

Eigenes Online-Mixtape mit Opentape

Open-Source-Webapplikation für Online-Mixtapes auf der eigenen Webpräsenz. Nur gut eine Woche nach der Schließung des Dienstes Muxtape durch die Recording Industry Association of America (RIAA) hat sich ein Nachahmer gefunden: Opentape bietet Websitebetreibern die Möglichkeit, ihren eigenen Dienst für Online-Mixtapes aufzusetzen.
undefined

Spheris stellt den ersten Fotorahmen mit WLAN und UMTS vor

Pixstar 3G mit 8 Zoll großer Bildschirmdiagonale. Spheris hat einen digitalen Bilderrahmen mit WLAN und optionalem UMTS-Anschluss vorgestellt. Das Display Pixstar 3G besitzt eine eigene E-Mail-Adresse. An diese können Fotos geschickt werden, damit sie auf dem Display angezeigt werden können.

AMD verkauft Digitalfernsehsparte an Broadcom

Verkauf als Teil der neuen Unternehmensstrategie. Der Chiphersteller AMD verkauft sein Digitalfernsehgeschäft an den Halbleiterhersteller Broadcom. Mit dem Verkauf will der neue AMD-Chef Dirk Meyer das Unternehmen verschlanken. Das Geschäft soll bis Ende 2008 abgeschlossen werden.

Studie: Gewaltmedien erzeugen Gewalt

Forscher untersuchten Zusammenhang zwischen Gewaltmedien und Gewaltausübung. Kinder und Jugendliche, die viel gewalttätige Medien konsumieren, neigen selbst zu Gewalttätigkeit. Das haben Wissenschaftler in einer zweijährigen Studie herausgefunden. Die Auswirkungen von Computerspielen sollen besonders groß sein. Die Autoren der Studie fordern deshalb politische Konsequenzen.

H.264-Encoder von DivX

Erste Alpha des H.264-Ecoders von DivX 7. Die kommende Generation von DivX wird Videos in H.264 kodieren können, eine erste Alpha-Version des DivX-H.264-Encoders wurde jetzt veröffentlicht. Bereits im Mai 2008 erschien eine erste Version des DivX-Decoders für H.264.
undefined

Magix Musik Maker 15 kann andere Musiksoftware einbinden

Neues XXL-Paket mit USB-MIDI-Keyboard. Der neue Musik Maker 15 von Magix kommt Mitte September 2008 gleich in drei verschiedenen Ausführungen auf den Markt. Neben der Standard-Ausführung der Windows-Software gibt es eine um etliche Funktionen erweiterte Premium-Variante sowie das XXL-Paket, zu dem ein USB-MIDI-Keybord gehört.

Erste Beta von Amarok 2

Erweiterte Schnittstelle für Skripte. Der freie KDE-Musikplayer Amarok 2 ist nun in einer ersten Betaversion verfügbar. Neben etlichen Fehlerkorrekturen enthält die Software eine neue Skriptingschnittstelle und das Amarok File Tracking.

Songbird zeigt Konzerttermine von Künstlern in der Playlist

Songbird 0.7 bringt neue Bedienoberfläche und unterstützt Last.fm. Die Arbeiten am Mediaplayer Songbird gehen voran und die Version 0.7 wurde veröffentlicht, die zugleich als öffentliche Betaversion klassifiziert ist. Songbird basiert auf der Mozilla-Engine und soll die Verwaltung von Musik- und Videodateien vereinfachen. Die neu gestaltete Oberfläche erinnert stark an Apples iTunes-Software.
undefined

Aus wenigen Standbildern flüssige Bewegtbilder erzeugen

Neues Verfahren trickst den Menschen aus. Wissenschaftler am Institut für Computergrafik der Technischen Universität Braunschweig haben jetzt ein Verfahren entwickelt, um aus einzelnen Fotos bewegte Szenen zu erzeugen. Selbst mit schnellen Spiegelreflexkameras können die für Filme notwendigen 24 Bilder pro Sekunde nicht gemacht werden. Setzt man weniger Bilder zusammen, ruckeln sie im Film.

Plant Apple ein Musikmietabonnement?

Gerüchten zufolge startet Apple im Herbst in den USA ein Musikabonnement. Apple soll ein Musikabonnement über iTunes planen, berichten mehrere Mac-Websites unter Berufung auf eine anonyme Quelle. Gegen Zahlung einer Jahrespauschale können Nutzer so viele Musikstücke herunterladen, wie sie wollen. Apple soll das neue Angebot Ende September 2008 verkünden.
undefined

Force-Feedback-Lenkrad für Wii

Logitech Speed Force Wireless Wheel vorgestellt. Logitech bringt mit offiziellem Segen von Nintendo das Speed Force Wireless Wheel auf den Markt, ein Force-Feedback-Lenkrad für die Wii. Es verspricht ein realistischeres Fahrgefühl und wird von EAs Need for Speed Undercover unterstützt.
undefined

IDF: Intel und Yahoo kommen ins Fernsehen - mit "Canmore"

SoC für Fernseher mit Internetzugang ist fertig, Software auch. Intels erstes "System on a Chip" für Geräte der Unterhaltungselektronik ist fertig. Der Halbleiterhersteller zeigte den Medienprozessor "CE 3100" in einem Samsung-Fernseher in San Francisco. In Zusammenarbeit mit Yahoo bringt das System über Widgets populäre Webanwendungen auf den Fernseher. Es ist dabei sehr einfach über eine Fernbedienung steuerbar.
undefined

Internet Media Tablet - schlanke Taschencomputer von Archos

Display mit 800 x 480 Pixeln, Festplatte mit maximal 320 GByte und Cortex-CPU. Mit einer neuen Produktreihe bestehend aus Archos 5, Archos 5g und Archos 7 stellt der französische Hersteller kleine Taschencomputer vor, die Zugriff aufs Internet, Multimediainhalte und Fernsehen gewähren. Das Konzept nennt Archos Internet Media Tablet.

Komponist will GEMA mit Formularen überschwemmen

Kunstaktion als Protest gegen Missstände des Urheberrechts. Am 12. September 2008 will der Komponist Johannes Kreidler bei der GEMA sein neues Stück anmelden. Für die gerade mal eine halbe Minute lange Komposition will der Musiker entsprechend den Anforderungen der GEMA über 70.000 Formulare abgeben. Kreidler will mit der Aktion gegen das bestehende Urheberrecht protestieren.

Überhitzte MP3-Player lösen erneut Feuer in Japan aus

Ministerium ordnet Untersuchung von überhitzten iPod nanos an. Nachdem überhitzte iPod nanos mehrere Feuer in Japan ausgelöst haben, hat das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie erneut eine Untersuchung angeordnet. Es ist bereits das zweite Mal, dass die japanische Regierung die Geräte wegen Brandgefahr überprüfen lässt. Schuld sollen die Akkus sein.
undefined

Beliebter Dienst für Online-Mixtapes geschlossen (Update)

Web-2.0-Dienst Muxtape schließt wegen Problemen mit RIAA. Das Internetangebot Muxtape, das es Nutzern erlaubte, Playlists mit zwölf Stücken zusammenzustellen und sie über das Internet zu streamen, ist nach nur fünf Monaten geschlossen. Grund sind Probleme mit dem Branchenverband der US-Musikindustrie.