Komponist will GEMA mit Formularen überschwemmen

Kunstaktion als Protest gegen Missstände des Urheberrechts

Am 12. September 2008 will der Komponist Johannes Kreidler bei der GEMA sein neues Stück anmelden. Für die gerade mal eine halbe Minute lange Komposition will der Musiker entsprechend den Anforderungen der GEMA über 70.000 Formulare abgeben. Kreidler will mit der Aktion gegen das bestehende Urheberrecht protestieren.

Artikel veröffentlicht am ,

"Wie viel Stunden geht denn Ihr Stück, wenn ich fragen darf," sagt die Mitarbeiterin der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) etwas fassungslos, nachdem ihr der Komponist Johannes Kreidler eröffnet hat, dass er 70.200 GEMA-Anmeldeformulare für seine neue Komposition brauche. Diese ist zwar nur 33 Sekunden lang. Allerdings hat sie Kreidlers Computer aus den auf seiner Festplatte gespeicherten Musikstücken zusammengemixt. Nach geltendem Urheberrecht muss der Komponist jedes verwendete Stück mit einem Formular anmelden.

 
Video: Johannes Kreidler und die Gema

Am 12. September 2008 will Kreidler um 11 Uhr mit einem Lastwagen vor dem Berliner Sitz der Gema vorfahren und die Formulare abgeben. "Product Placements" nennt der Komponist die Kunstaktion, mit der er gegen nach seinem Verständnis unsinnige Bestimmungen des Urheberrechts protestieren will. Dieses sieht vor, dass, so Kreidler in einer Mitteilung, dass "auch der kleinste Fremdanteil am eigenen Werk bei der Verwertungsgesellschaft angegeben werden" muss. Dieses Abgabenmodell verhindere eine Nutzung der neuen Technik, die es ermögliche, "Kulturgüter in gigantischen Dimensionen zu verbreiten und kreativ weiterzuverarbeiten". Auf diesen Missstand wolle er mit den Mitteln der Kunst aufmerksam machen.

Dabei sei er nicht "grundsätzlich gegen die GEMA", betont Kreidler. Allerdings will er andere Einnahmemodelle durchsetzen, wie etwa Abgaben auf Leermedien oder eine Kulturflatrate.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dietmar 16. Jan 2011

Ich habe mich auch informiert und zwar bei der Rechtsabteilung der Firma Magix, die mir...

NA 18. Okt 2010

na? lebst du noch, oder hungerst du schon?^^

Eivets 24. Jul 2009

Wolltest Du Dir nicht ein sinnvolleres Hobby suchen? Und jetzt ab zurück in die Kiste...

Timmeyyy 24. Jul 2009

Ziemlich peinlich - wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Da es sich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /