Telekom bietet IPTV zum kostenlosen Testen an
Ausbau von VDSL in 10 weiteren Städten und von DSL in der Fläche
Die Telekom baut ihr VDSL-Netz weiter aus und benannte 10 weitere Städte, in denen die Breitbandanschlüsse mit bis zu 50 MBit/s zur Verfügung stehen sollen. Das IPTV-Angebot werden Kunden künftig kostenlos testen können.
VDSL steht heute in 40 Städten zur Verfügung, im nächsten Schritt sollen nun auch die Städte Kiel, Potsdam, Rostock, Bielefeld, Freiburg, Hagen, Krefeld, Lübeck, Oberhausen und Solingen mit VDSL versorgt werden.
Parallel dazu gehe auch der DSL-Ausbau in der Fläche weiter, in den die Telekom in den Jahren 2007 und 2008 rund 600 Millionen Euro investiert hat. Damit seien viele "weiße Flecken" von der Breitbandkarte verschwunden. Allein 200 Millionen Euro seien in den DSL-Ausbau im ländlichen Raum investiert worden. 2008 sollen 400.000 neue Haushalte an das DSL-Netz angeschlossen werden, "davon rund 140.000 in bisher nicht erschlossenen Gebieten", so Timotheus Höttges.
Ende 2008 will die Telekom rund 96 Prozent aller Haushalte mit DSL versorgen können, mehr als 80 Prozent mit mehr als 2 MBit/s. Durch den Ausbau des Glasfasernetzes will die Telekom auch mehr Kunden mit höheren DSL-Bandbreiten versorgen. Zudem soll noch in diesem Jahr ein Pilotversuch mit Fiber-to-the-Home starten.
Ihr IPTV-Angebot will die Telekom künftig kostenlos zum Ausprobieren anbieten. Kunden haben dann zwei Monate Zeit, T-Home Entertain auszuprobieren. Die Hardware, inklusive digitalem Festplattenrekorder und WLAN-Router, installiert die Telekom auf Wunsch kostenfrei. Nach den zwei Monaten müssen sich die Kunden entscheiden, ob sie das Entertain-Paket für nur 10 Euro zusätzlich pro Monat weiternutzen oder sich für die Doppel-Flatrate Call & Surf Comfort entscheiden. Wird die Hardware dann zurückgeschickt, erhalten die Kunden das Geld dafür zurück.
Ab November wird T-Home Entertain um ein Angebot von 2.500 Radiosendern erweitert. Neben gängigen deutschen Sendern sind auch viele internationale Hörfunksender enthalten.
Zudem soll Entertain die Möglichkeiten von IPTV besser nutzen. So soll es beispielsweise eine Live-Tabelle mit den aktuellen Bundesligaergebnisse geben, aus der direkt in die Spiele gesprungen werden kann.
In Kooperation mit ProSiebenSat.1 werden künftig ausgewählte Inhalte der Sendergruppe auf Abruf bereitstehen. Zusätzlich werden auch Inhalte von Brainpool wie Stromberg, Pastewka und Ladykracher und ein "Best of Sevenload" zu finden sein. Zusammen mit Warner Studios soll es Kinofilme zeitgleich zum DVD-Start auf Abruf geben.
Ab September 2008 sollen Nutzer drei verschiedene TV-Pakete aus einem Portfolio von 35 Sendern hinzubuchen können. Die Laufzeit eines Genre-Pakets beträgt einen Monat. Die Pakete umfassen Sender für Familien und Kinder, Sender mit Dokumentationen oder alle 35 Kanäle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich habe mir T-Home Entertain Premium über http://telekom.dsl-flatrate-angebote.de...
Ein Sonderfall, bei dem Funktechniken die passende Lösung wären? Wohl nicht. Schade...
Dann brauchst Du noch die aktuelle Firmware für Deinen Speedport.
Ziehe die Möglichkeit in Betracht, dass er das Ei vom Lande wörtlich meinte, dann war...