Musicload startet in Österreich und der Schweiz
Eigene Portale für deutschsprachige Länder
Der Musik- und Hörbuch-Onlineshop Musicload kann nun auch in Österreich und der Schweiz genutzt werden. Musicload-Vizechef Joachim Franz lässt sich deswegen vor Freude sogar zu dem alles andere als wahren Satz "Der digitale Medienmarkt kennt keine physischen Grenzen" hinreißen.
Genau das Gegenteil ist der Fall - in der digitalen Welt pochen Film- und Musikindustrie noch viel mehr darauf, die Märkte aus lizenzpolitischen und lizenzrechtlichen Gründen voneinander abzuschotten. Das Resultat ist eine striktere Trennung der Märkte, so dass eben nicht einfach ein Musikstück oder ein Film aus Onlineshops anderer Länder erworben werden kann.
Der Kunde wird oft schon an der Startseite eines ausländischen Diensten abgewiesen oder findet in unterschiedlichen Länderversionen desselben Downloadanbieters unterschiedliche Inhalte. Dazu kommt noch, dass im DRM-Korsett steckende Musik oder Videos nur von begrenzter Haltbarkeit sind - sobald der DRM-Server abgeschaltet ist, kann der Kunde seine gekaufte Musik nicht mehr anhören.
Die Telekom-Tochter Musicload ist aber immerhin einer der Anbieter, die einen Teil des Angebots auch im frei verwendbaren MP3-Format anbieten. Das Musicload-Angebot besteht aus rund drei Millionen Songs, 1.500 Hörbüchern und verschiedenen Musikvideos (im WMV-Format). Der Großteil der Musik liegt zwar im WMA-Format mit DRM-Korsett vor, fast eine Million Titel gibt es jedoch - abhängig vom Musiklabel - in hoher Qualität (256 KBit/s) auch als MP3.
In Deutschland hat Musicload nach eigenen Angaben über drei Millionen registrierte Kunden und zählt sich zu den größten Anbietern. In der Schweiz und in Österreich sollen nun über www.musicload.ch respektive www.musicload.at "vor allem mit lokalem Content, hoher Angebotsqualität und neuen Angeboten wie der Flatrate 'Musicload Nonstop' Kunden" gewonnen werden. Die Musikredaktion in Darmstadt halte dazu engen Kontakt zu Musikexperten in beiden Ländern.
Der Download eines Songs kostet in Österreich und Deutschland zwischen 0,79 Euro und 1,99 Euro, in der Schweiz zwischen 1,00 Schweizer Franken und 2,95 Schweizer Franken. Das Abonnement Musicload Nonstop steht den österreichischen und deutschen Kunden für 8,95 Euro im Monat zur Verfügung, die Schweizer zahlen 12,95 Schweizer Franken. Die Top 25 der Albumcharts gibt es ab 7,95 Euro, in der Schweiz sind es 10,95 Schweizer Franken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dem kann man dadurch abhelfen, indem wir Bayern an Österreich abtreten. Dann ist...
Musicload & Co. eignen sich m.E. bisher nur dafür, um Einzelstücke zu kaufen. Vom DRM...
Macht er auch nicht, weder jener Joachim Franz, noch der tatsächlich gemeinte, den Du...
Bei den MP3s sollte es gehen, bei dem DRM-Zeugs wohl nicht.