Sony-HiFi-Anlage mit Festplatte und WLAN-Boxen
Gigajuke-Systeme mit CD-Ripping
Sony hat zwei HiFi-Systeme vorgestellt, die mit einer eingebauten Festplatte als heimischer Musikdatenspeicher dienen sollen. Die Gigajuke-Systeme NAS-E35HD und NAS-SC55PKE sind mit Verwaltungs- und Suchfunktionen für die Musiksammlung ausgerüstet und können auch Musik aus dem Radio direkt auf der Platte ablegen. Das teurere Gerät kann auch mehrere Räume schnurlos beschallen.
Die Festplatten der beiden Gigajuke-Systeme bieten eine Kapazität von 80 GByte und sind mit einem integrierten CD-Player, Verstärker sowie einem RDS-Radio ausgestattet. Ein Boxenpaar ist im Lieferumfang enthalten.
Die Geräte rippen Audio-CDs auf die Festplatte und können sich von der Gracenote-Datenbank auch die Alben- und Titelinformationen herunterladen. Die Titel lassen sich als MP3, aber auch in den Formaten WMA, Linear PCM und AAC (ohne DRM) ablegen. CDs konvertiert die Anlage mit vierfacher Geschwindigkeit.
Im Fall des NAS-SC55PKE geschieht dies über ein Netzwerkkabel, beim NAS-E35HD ist zwar die Datenbank mit an Bord, muss aber über USB aktuell gehalten werden. Über die CD-Informationen kann der Hörer dann suchen und Abspiellisten generieren.
Die Timerfunktion des Radios ermöglicht es, Aufnahmen wie bei einem Videorekorder zu programmieren. Außerdem kann über die analogen Tonanschlüsse Musik digitalisiert und via USB-Schnittstelle ausgegeben werden. Für iPod-Besitzer wurde den Systemen ein passender DMPORT-Adapter beigelegt.
Der Verstärker des NAS-E35HD bietet zweimal 30 Watt und wird mit 2-Wege-Bassreflex-Stereolautsprechern ausgeliefert. Es soll Ende Mai 2008 für rund 400,- Euro in den Handel kommen.
Das Sony Gigajuke NAS-SC55PKE ist für Mehrraum-Verwendungen konzipiert und mit einem 4,3 Zoll großen Farbdisplay, einem 2-x-50-Watt-Digitalverstärker sowie 2-Wege-Bassreflex-Stereolautsprecher ausgerüstet. Das NAS-SC55PKE rippt mit 16facher Geschwindigkeit.
Musik sendet der Server kabellos per WLAN an den im Lieferumfang enthaltenen NAS-C5E-Spieler. Der wiederum verfügt über einen Funkempfänger, einen 20-Watt-Verstärker und eingebaute Stereolautsprecher sowie ein kleines Display. Das Gigajuke NAS-SC55PKE soll rund 1.000,- Euro kosten. Um mehrere Räume zu beschallen, kann man auch einzelne NAS-C5E zum Stückpreis von rund 300,- Euro kaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wußte ich noch nicht. Danke!
Ich zitier mal aus dem Artikel: Die Geräte rippen Audio-CDs auf die Festplatte und...
Da kauf ich mir für 1000 doch lieber einen gescheiten minipc, der auch noch andere...
Es würde dann rund doppelt so viel kosten und dann kaufts keiner mehr. Da stell ich...
Nein, weil sonst nicht so cool Scratchen kann. ;)