Notenkorrektur in Wave-Musikdateien
"Direct Note Access" holt die Noten aus polyphoner Musik heraus
Die Firma Celemony hat mit der Technik "Direct Note Access" eine Lösung vorgestellt, die es erlaubt, in normalen Musikdateien einzelne Stimmen und sogar Akkorde zu korrigieren - in ihrer Spiellänge, Lautstärke und auch in ihrer Tonart.
Die Technik "Direct Note Access" zerlegt dabei die Musik in einzelne Noten - und stellt diese visuell so dar, dass selbst Laien schnell die einzelnen "Soundblasen" verändern und auch ganz neu arrangieren können.
In einer Demonstration wurden zum Beispiel Gitarrenakkorde in einzelne Noten zerlegt und ihr gesamtes Arrangement neu sortiert. Bislang ließen sich einzelne Noten nicht in dieser Form aus polyphonem Material extrahieren. Durch die Software wird es möglich, Musikaufnahmen wie Midi-Dateien zu modifizieren.
Wie viele Stimmen mit dem Algorithmus separiert werden können, ist nicht bekannt. Mit Melodyne Plugin 2 wird Direct Note Access im Herbst 2008 als Produkt käuflich zu erwerben sein. Künftig soll Direct Note Access in alle Produkte der Melodyne-Familie integriert werden.
Die Vollversion des Melodyne Plugin 2 soll 350,- Euro kosten. Ein Upgrade von der vorherigen Version wird für rund 130,- Euro angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Plugin 2 gibts ja immer noch nicht seufz. Dabei ist der Herbst 2008 schon lange...
Ah, richtig. Danke :-)
Häh? Tu ich was? Kleine Lektüre für kleine blorks: http://learn.to/quote
Diplomarbeiten geben ja auch immer umfassend Lösungen für die Probleme unserer Welt wa...
Die einfachste Erklärung dafür wäre: http://img132.imageshack.us/img132/5756/rasputinja3.jpg