Bericht: Yahoo will MP3-Musikdateien anbieten

Verhandlungen mit Plattenindustrie?

Nach dem Abschied vom WMA-Musikformat mit Rechtemanagement bekommt die Musikindustrie immer mehr Freunde: Jetzt will auch Yahoo auf seinem Portal rechtefreie Dateien zum Herunterladen anbieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach einem Bericht des Wall Street Journal plant das Internetportal Yahoo, in Zukunft auch Musikdateien anzubieten. Yahoo verhandele darüber derzeit mit der Musikindustrie, berichtet das Blatt unter Berufung auf zwei ungenannte führende Mitarbeiter aus der Musikbranche. Yahoo legt dabei Wert darauf, die Songs als MP3-Datei ohne Kopierschutz bereitzustellen.

Details über das Angebot wurden noch nicht bekannt. So ist beispielsweise noch unklar, ob Yahoo die Songs verkaufen oder kostenlos über eine werbefinanzierte Seite anbieten will. Das Angebot soll noch 2008 starten.

Yahoo habe schon öfter betont, Musik ohne Kopierschutz anbieten zu wollen, und spreche darüber schon seit Längerem mit Plattenfirmen, zitiert die Zeitung Yahoo-Sprecherin Carry Davies. Konkrete Verhandlungen stritt Davies hingegen ab.

Derzeit bietet Yahoo Musik nur als Stream oder in Form von Musikvideos, nicht aber zum Herunterladen an. Kürzlich hat Yahoo ein Verfahren vorgestellt, um einen MP3-Player in eine Webseite oder ein Blog einzubinden.

Die Plattenfirmen haben lange Zeit auf dem Kopierschutz auf Musikdateien bestanden. Inzwischen bieten alle vier großen Musikunternehmen Musikdateien ohne Rechtebeschränkung über Onlineshops wie Amazon MP3 und Napster an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /