Neuer Eigentümer will EMI umstrukturieren
Es drohen Stellenabbau und Künstlerrausschmiss
Guy Hands, der neue Eigentümer der Plattenfirma EMI, will das Unternehmen umstrukturieren. Wichtigste Maßnahmen sind ein Stellenabbau sowie die Kündigung von Verträgen mit Musikern. Ziel ist es, das Kreative wieder in den Vordergrund zu stellen. Einige Branchenkenner bezweifeln allerdings, dass Hands das Musikgeschäft versteht.
Sollten sich die übereinstimmenden Berichte mehrerer englischer Zeitungen bewahrheiten, steht dem Musikriesen EMI ein Aderlass bevor. Guy Hands, Chef des Private-Equity-Unternehmens Terra Firma, will das Unternehmen neu strukturieren. Terra Firma hatte EMI im August 2007 für umgerechnet 4,2 Milliarden Euro übernommen.
- Neuer Eigentümer will EMI umstrukturieren
- Neuer Eigentümer will EMI umstrukturieren
Zu den Umbaumaßnahmen gehört eine Aufspaltung des Unternehmens in zwei Abteilungen - eine künstlerische Abteilung und in das Back Office - sowie der Abbau von 1.500 bis 2.000 Arbeitsplätzen. Derzeit hat EMI weltweit etwa 5.500 Mitarbeiter. Die meisten Stellen will Hands im Plattengeschäft einsparen, wo derzeit etwa 4.400 Angestellte arbeiten. Unangetastet hingegen bleibt der Musikverlag. Diese Sparte zeichnet für 70 Prozent der Gewinne von EMI verantwortlich.
Daneben will Hands das künstlerische Portfolio überprüfen. Er plant, die Verträge mit mehreren tausend der insgesamt 14.000 Musiker zu kündigen. Er wirft ihnen vor, zu wenig erfolgreich zu sein: Nur 15 Prozent der Musiker machten überhaupt Gewinn. Der größte Teil des Umsatzes des Unternehmens stamme von 200 der 14.000 Künstler. EMI gebe jedes Jahr umgerechnet knapp 33 Millionen Euro dafür aus, nicht verkaufte CDs einzustampfen. Zu den Künstlern, die bei EMI unter Vertrag sind, gehören unter anderem Robbie Williams, die Rolling Stones, Coldplay, Deep Purple und Kylie Minogue. Bekannte deutsche Künstler mit EMI-Verträgen sind Kraftwerk, Herbert Grönemeyer, Heino und Wir sind Helden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neuer Eigentümer will EMI umstrukturieren |
- 1
- 2
Nö, der Absatz der mainstream-Platten bleibt gleich - der Absatz der gekündigten...
Mein erster Fan! ...die Persiflage ist Dir nicht mal schlecht gelungen, das muß der Neid...
Danke, da hat mal jemand mitgedacht... er glaubt halt, er selber solle das machen...
Die verdammten Sicherheits(Raub)-kopierer sind schuld. Aber mal ehrlich endlich erkennt...
Man muss auch nichts von Musik verstehen. Man muss nur verstehen, wann es Zeit ist...