Asus: Mini-Desktops, mobiles Media-Center und neuer UMPC

PCs mit 2-Liter-Gehäuse kommen zur CeBIT

Im Vorfeld der CeBIT 2008 zeigte Asus in München am 31. Januar 2008 schon seine neuen Produkte - und setzt dabei nicht mehr nur auf Notebooks. Zwei neue Serien von kompakten Desktop-PCs sollen fürs Büro und als Media-Center zu Hause dienen, und auch den UMPCs bleibt Asus treu.

Artikel veröffentlicht am ,

Viele der in München als Neuheiten präsentierten Geräte hatte Asus bereits auf der CES 2008 gezeigt oder schon vorab angekündigt. So waren auch die bereits bekannten Notebooks und das Smartphone M930 zu sehen. Erstmals gezeigt wurden aber die beiden besonders kleinen Desktop-PCs der Serien "Essentio" und "Nova". Das Modell "Essentio CS5110" stellt den ersten Desktop-Rechner von Asus dar und ist eine Kombination aus Arbeitspferd und Unterhalter.

Asus Essentio CS5110
Asus Essentio CS5110
Im Hochkantgehäuse von nur 2 Liter Volumen mit Klavierlack-Optik soll er Platz auf dem Schreibtisch sparen oder auch an Arbeitsplätzen mit Kundenkontakt eine gute Figur machen. Wer das Gerät lieber zu Hause verwendet, kann es beispielsweise per HDMI an einen HD-Fernseher anschließen. Welche optischen Laufwerke Asus in den ersten Versionen anbietet, steht jedoch noch nicht fest. Im Betrieb soll der Essentio mit knapp 24 Dezibel sehr leise sein.

Das kompakte Format wird durch den Einsatz von Notebook-Technik möglich: Intels mobile Core 2 Duos rechnen im Essentio, die Grafik - bisher Nvidias 8600M GT - steckt auf einem MXM-Modul. Asus wollte sich noch nicht festlegen, ob für die Mini-Grafikkarten auch Upgrades angeboten werden sollen. Bisher wird das MXM-Format von allen es benutzenden Herstellern recht stiefmütterlich behandelt, eventuell kann man in Zukunft aber die Asus-Module des Essentio auch in andere Rechner stecken.

Asus Nova P22
Asus Nova P22
Noch etwas flexibler soll der "Nova P22" sein, der in seinem flachen Format an den Mac mini erinnert. Im Asus-Rechner, der ebenfalls aus Mobilkomponenten besteht, sitzen jedoch auch zwei Lautsprecher, so dass der Mini-PC als kompletter Desktop-PC dienen kann. Die Mobilität ist fester Teil des Konzepts, denn Asus will für den Nova auch eine Docking-Station anbieten. Diese führt Audio- und Videosignale, darunter HDMI und S/P-DIF, nach außen. Gedacht ist das Gerät laut Asus beispielsweise als Media-Center fürs Wohnzimmer, das man zum Ansehen eines Films auch ins Schlafzimmer tragen kann - wenn man zwei der optionalen Docking-Stationen besitzt.

Nova im Ständer
Nova im Ständer
Die vollständige Ausstattung der beiden Geräte legte der Hersteller noch nicht vor, es soll sie aber in verschiedenen Varianten geben. Gemein ist beiden Geräten WLAN nach 802.11/n Draft 2.0, also mit maximal 300 MBit/s und Bluetooth. Der Nova soll bereits ab 499,- Euro zu haben sein.

Asus UMPC R50
Asus UMPC R50
Sehr zugeknöpft zeigte sich Asus auch bei seinem neuen UMPC "R50", der aber immerhin schon als funktionsloses Modell zu sehen war. Vermutlich steckt darin Intels neue Plattform "Menlow" mit dem Prozessor "Silverthorne", Intels erste Neuentwicklung eigens für UMPCs und die "Mobile Internet Devices" (MID). Der R50 ist mit einem 5,6-Zoll-Display mit 1.024 x 600 Pixeln Auflösung ausgestattet und bringt ein internes GPS-Modul sowie einen DVB-T-Tuner mit. Das Gerät soll unter 1.000,- Euro kosten.

Asus MK241
Asus MK241
Neben den kompakten und ultra-mobilen Rechnern stellte Asus auch den 24-Zoll-Monitor "MK241" vor, der über Mikrofon, Lautsprecher und Webcam verfügt. Er stellt einen weiteren Nachfolger der 2006 gestarteten Monitor-Serie von Asus dar, die besonders Computerspieler begeistern soll und 499,- Euro kostet. Alle genannten Geräte will Asus auf der CeBIT 2008 samt Preisen ausführlich vorstellen und zwischen März und April in den Handel bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


default 31. Jan 2008

Was ist denn das Problem mit AMD? OK, ein Prozessor aus der BE-Serie von AMD wäre auch...

sCPMU 31. Jan 2008

Einzig der UMPC ist interessant. Aber das ist nur was für strange Freaks wie mich mit...

Horschd 31. Jan 2008

Finde, der Essentio sieht vom Design ein wenig der XBOX 360 ähnlich. Gefällt mir!

PMK 31. Jan 2008

http://www.vr-zone.com/articles/Asus_Nova_PC%3A_The_Mini_Dissected/5542.html



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /