827 Audi Artikel
  1. Kooperation vereinbart: Fiat Chrysler baut 100 autonome Minivans für Google

    Kooperation vereinbart: Fiat Chrysler baut 100 autonome Minivans für Google

    Die Gerüchte haben sich bestätigt. Google kooperiert mit Fiat Chrysler für den Bau autonomer Autos. Andere Autohersteller fühlen sich offenbar nicht zu schwach für solch einen Deal.

    04.05.20163 Kommentare
  2. Autonomes Fahren: Google steht angeblich vor Partnerschaft mit Fiat Chrysler

    Autonomes Fahren: Google steht angeblich vor Partnerschaft mit Fiat Chrysler

    Für den Bau seiner selbstfahrenden Autos hat Google offenbar einen Partner gefunden. Weitere Berichte deuten an, dass die ambitionierten Pläne bald umgesetzt werden könnten.

    28.04.20168 Kommentare
  3. Öffentlicher Nahverkehr: Tesla plant Fahrdienst mit autonomen Fahrzeugen

    Öffentlicher Nahverkehr: Tesla plant Fahrdienst mit autonomen Fahrzeugen

    Bei einem Besuch in Norwegen hat Tesla-Gründer Elon Musk eine Lösung für den öffentlichen Nahverkehr angekündigt, die mit autonomen Fahrzeugen funktionieren könnte. Musk wollte sich aber nicht festlegen, was für Modelle das sein würden. Gewöhnliche Busse hat er nicht im Kopf.

    22.04.201632 KommentareVideo
  4. Android Auto: Daimler ist Mitglied der Open Automotive Alliance

    Android Auto: Daimler ist Mitglied der Open Automotive Alliance

    Daimler ist offenbar endlich Googles Open Automotive Alliance beigetreten, die um die Einbindung von Android Auto in Fahrzeugen wirbt. Künftig dürften Mercedes-Fahrer zwischen Apples Carplay und Android Auto wählen können.

    19.04.20167 Kommentare
  5. Autonomes Fahren: Tesla bietet kostenlosen Probemonat für Autopilot an

    Autonomes Fahren: Tesla bietet kostenlosen Probemonat für Autopilot an

    Tesla-Fahrer sollen derzeit ein ungewöhnliches Angebot über den riesigen Bildschirm des Elektroautos erhalten: Ob sie nicht einen Monat kostenlos den Autopiloten mit autonomen Fahrfunktionen ausprobieren wollen, heißt es dort. Der Autopilot ist sonst aufpreispflichtig.

    19.04.201626 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Informatiker / Fachinformatiker (m/w/d) IT-Support / Helpdesk 1st/2nd Level
    Triathlon Holding GmbH, Glauchau
  2. Young Professional: Sales Manager - IT-Services (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, verschiedene Standorte
  3. Experte IT-Resource Management (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, verschiedene Standorte
  4. Administrator Windows Server (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, München

Detailsuche



  1. Autonomes Fahren: Automobilbranche sucht Manager für den digitalen Wandel

    Autonomes Fahren: Automobilbranche sucht Manager für den digitalen Wandel

    Apps, autonomes Fahren, Mobilität als Produkt - die Autokonzerne stehen vor dem Eintritt ins digitale Zeitalter. Die Manager, die diesen Wandel vorantreiben können, sind aber noch rar.

    06.04.201611 Kommentare
  2. Autonomes Fahren: Amazon will angeblich beim Kartendienst Here einsteigen

    Autonomes Fahren : Amazon will angeblich beim Kartendienst Here einsteigen

    Mit dem Kauf des Kartendienstes Here bereiten sich die deutschen Oberklassehersteller auf das autonome Fahren vor. Auch Amazon soll Interesse haben - und hätte dafür mehrere Gründe.

    01.04.20161 Kommentar
  3. Intelligente Parkplatzsuche: Mut zur Lücke

    Intelligente Parkplatzsuche: Mut zur Lücke

    Die Suche nach einem Parkplatz kann viel Zeit und Nerven kosten. Mehrere Systeme wollen mit Radar oder anderen Sensoren freie Parkplätze erkennen und vorhersagen. Obwohl Bosch, Siemens und SAP in den Markt drängen, liegt ein Münchner Startup derzeit weit vorne.
    Von Friedhelm Greis

    21.03.201645 KommentareVideo
  4. Herstellerinitiative: Automatische Notbremssysteme sollen zum Standard werden

    Herstellerinitiative: Automatische Notbremssysteme sollen zum Standard werden

    20 Hersteller wollen autonome Bremssysteme für Autos bei allen neuen Fahrzeugen ab 2022 zum Standard machen. Autofahrer bremsen oft zu spät, zu sachte oder bemerken Hindernisse gar nicht. Hier soll der Computer helfen.

    21.03.2016105 KommentareVideo
  5. Mercedes E-Klasse im Test: Der Lenkpilot, der nicht lenken darf

    Mercedes E-Klasse im Test: Der Lenkpilot, der nicht lenken darf

    Die neue Mercedes E-Klasse ist gespickt mit elektronischen Assistenzsystemen. Sie sind teilweise sehr nützlich, haben aber auch ihre Tücken. Zum Beispiel, wenn sich der Lenkpilot in einer engen Kurve unbemerkt abschaltet ...
    Von Friedhelm Greis

    16.03.201692 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedAudi

Golem Karrierewelt
  1. Kotlin für Java-Entwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.09.2023, Virtuell
  2. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    04.-06.09.2023, Virtuell
  3. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    18./19.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Bayerische Software Werke: BMW will das "intelligenteste Auto" bauen

    Bayerische Software Werke: BMW will das "intelligenteste Auto" bauen

    Zum 100. Firmengeburtstag sollte sogar die Kanzlerin nach München kommen. In Zukunft will BMW auch bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos ganz vorne dabei sein.

    06.03.201662 Kommentare
  2. Vernetztes Fahren: Wie mit Fantasiezahlen Politik gemacht wird

    Vernetztes Fahren: Wie mit Fantasiezahlen Politik gemacht wird

    IMHO Die Politik nimmt die autonomen Autos immer wieder zum Vorwand, um Spezialdienste und schnelles Internet zu fordern. Wir haben uns auf die Suche nach den Zahlen gemacht, die diesen Bedarf zu begründen versuchen.
    Von Friedhelm Greis

    03.03.201649 Kommentare
  3. Autonomes Fahren: Induktionsladung für Google-Autos geplant

    Autonomes Fahren: Induktionsladung für Google-Autos geplant

    Google will seine selbstfahrenden Elektroautos offenbar per Induktion wieder aufladen. Anträgen bei den Zulassungsbehörden zufolge arbeitet Google dabei mit den Unternehmen Hevo Power und Momentum Dynamics zusammen.

    08.02.20165 KommentareVideo
  1. Doug Bowman: Apple stellt Topwissenschaftler aus dem Bereich VR ein

    Doug Bowman: Apple stellt Topwissenschaftler aus dem Bereich VR ein

    Apple hat einen renommierten Experten auf dem Gebiet der VR-Forschung eingestellt. Doug Bowman lehrte zuvor an der Hochschule Virgina Tech. Apple hat im Gegensatz zu seinen Konkurrenten bisher noch keine VR-Pläne bekanntgemacht.

    22.01.201623 Kommentare
  2. 500 km Reichweite: Audi baut mit dem Q6 E-Tron einen Elektrogeländewagen

    500 km Reichweite: Audi baut mit dem Q6 E-Tron einen Elektrogeländewagen

    Audi baut ein Elektro-SUV namens Q6 E-Tron. Das Fahrzeug soll 2018 auf den Markt kommen und wird in Brüssel gefertigt. Seinen Elektro-Stadtgeländewagen will Audi gegen Teslas X positionieren, den es schon zu kaufen gibt.

    21.01.201656 Kommentare
  3. H-Tron Quattro Concept: Audi stellt SUV mit Brennstoffzellenantrieb vor

    H-Tron Quattro Concept: Audi stellt SUV mit Brennstoffzellenantrieb vor

    Reichweite: 600 km. Tanken: vier Minuten. Die neue Version seines Elektro-SUV, die Audi auf der Automesse in Detroit vorgestellt hat, hat eine Brennstoffzelle.

    11.01.2016238 KommentareVideo
  1. Die Woche im Video: Die Highlights von der CES

    Die Woche im Video: Die Highlights von der CES

    Golem.de-Wochenrückblick Die Elektronikmesse CES ist fast vorbei - und wir haben viel gesehen und ausprobiert. Eine Messe und viele Meldungen im Überblick.

    09.01.20162 KommentareVideo
  2. E-Tron Quattro Concept: Audi nennt Details zum neuen Virtual Cockpit

    E-Tron Quattro Concept: Audi nennt Details zum neuen Virtual Cockpit

    CES 2016 Amoled-Display mit hoher Auflösung, keine Knöpfe und Rädchen mehr: Audi demonstriert auf der CES ein Konzept für das Cockpit der Zukunft. Außerdem sollen Autos künftig kommunizieren.

    07.01.201613 KommentareVideo
  3. Hybrid-Modell Ioniq: Hyundai fährt elektrisch

    Hybrid-Modell Ioniq: Hyundai fährt elektrisch

    Der Ioniq ist Hyundais erstes Auto, das allein für elektrifizierte Antriebe entwickelt wurde. Er soll den Beginn des Wandels bei Hyundais Modellstrategie markieren. Die klare Botschaft dahinter: Die Zukunft wird elektrisch.
    Von Martin Kölling

    07.01.201610 Kommentare
  1. Audi Fit Driver: Das Auto reagiert auf den Stress des Fahrers

    Audi Fit Driver: Das Auto reagiert auf den Stress des Fahrers

    CES 2016 Mit Fit Driver hat Audi eine neue Funktion vorgestellt, bei der mit Hilfe von Sensordaten von Wearables das Stresslevel des Fahrers gemessen wird. Regt sich der Fahrer zu sehr auf, stellen sich die Innenraumsysteme des Wagens auf Entspannung - später sollen auch automatisierte Fahrmanöver möglich sein.

    06.01.201619 Kommentare
  2. Autonomes Fahren: Autohersteller hängen Tech-Firmen bei Patenten deutlich ab

    Autonomes Fahren: Autohersteller hängen Tech-Firmen bei Patenten deutlich ab

    Im Rennen um die ersten autonomen Autos sind Patente ein wichtiger Faktor. Derzeit liegt ein Konzern vorn, den man nicht unbedingt mit der neuen Technik in Verbindung bringt.

    06.01.201615 Kommentare
  3. BMW i8 Mirrorless: BMW schafft den Rückspiegel ab

    BMW i8 Mirrorless: BMW schafft den Rückspiegel ab

    CES 2016 Mehr Übersicht, bessere Aerodynamik, und der Beifahrer sieht auch etwas: BMW hat auf der CES ein Konzeptfahrzeug ohne Rückspiegel gezeigt. Mehrere Kameras bieten Aussicht nach hinten.

    06.01.2016126 KommentareVideo
  1. Dirt Rally im Test: Motorsport für Fortgeschrittene

    Dirt Rally im Test: Motorsport für Fortgeschrittene

    Codemasters geht zurück zu den Wurzeln: Dirt Rally folgt nicht mehr den spaßigen, aber kaum realistischen Dirt-Rennspielen der vergangenen Jahre, sondern orientiert sich an den frühen Colin-McRae-Titeln. Das sorgt für viel Realismus - und einen knackigen Schwierigkeitsgrad.
    Von Thorsten Wiesner

    17.12.201568 KommentareVideo
  2. Kalifornien: Ford darf autonom fahren

    Kalifornien: Ford darf autonom fahren

    Ford darf in Kalifornien, Daimler will Las Vegas: Ford hat als elfter Akteur die Erlaubnis erhalten, mit einem Roboterauto durch Kalifornien zu gondeln. Daimler will autonomes Fahren auf der CES vorführen - ebenso wie diverse Konkurrenten.

    16.12.20150 KommentareVideo
  3. Faraday Future: Rätselhafter Tesla-Rivale verrät erste Details

    Faraday Future: Rätselhafter Tesla-Rivale verrät erste Details

    Ein geheimnisvolles Startup mischt die Autowelt auf. Faraday Future gibt bislang nur sehr wenig von sich preis - und schürt damit die wildesten Spekulationen. Nun verrät einer der Gründer erste Details.
    Von Astrid Dörner

    14.12.2015165 Kommentare
  4. Autonomes Fahren: Samsung steigt in die Autobranche ein

    Autonomes Fahren: Samsung steigt in die Autobranche ein

    IT und Auto wachsen zusammen. Das zeigt auch Samsung: Der Konzern aus Südkorea hat eine Autosparte gegründet. Sie wird sich unter anderem mit autonomen Fahren beschäftigen.

    11.12.201515 Kommentare
  5. Kartendienst Here: Autos fördern ihr Öl künftig selbst

    Kartendienst Here: Autos fördern ihr Öl künftig selbst

    Die Fahrzeuge der Zukunft werden zu digitalen Kartenherstellern. Experten sehen die Gefahr einer Marktbeherrschung durch Here, wenn die großen deutschen Hersteller mit den Daten ihrer Autos den eigenen Kartendienst pushen. Ob die Fahrer wollen oder nicht.
    Von Friedhelm Greis

    10.12.201576 Kommentare
  6. Audi, BMW, Daimler: Kartendienst Here bleibt offen

    Audi, BMW, Daimler: Kartendienst Here bleibt offen

    Keine Exlusivnutzung: Die neuen Eigentümer des Kartendienstes Here wollen auch anderen Autoherstellern die digitalen Karten zur Verfügung stellen. Derzeit fehlt aber noch ein Partner aus China.
    Von Andrej Sokolow und Felix Frieler

    07.12.201516 Kommentare
  7. Abgasskandal: Audi gesteht Einbau von "Defeat Device"

    Abgasskandal: Audi gesteht Einbau von "Defeat Device"

    In seinen für die Marken Volkswagen, Audi und Porsche gebauten 3.0-Liter-Dieselmotoren hat Audi nach eigenen Angaben eine wichtige Software der Abgasreinigung nicht korrekt offengelegt - in den USA gilt das als Manipulation.

    24.11.201539 Kommentare
  8. Interview mit Scott Keogh: "Wir haben Tesla einiges zu verdanken"

    Interview mit Scott Keogh: "Wir haben Tesla einiges zu verdanken"

    Scott Keogh, Audis Amerika-Chef, spricht im Handelsblatt-Interview über die große Elektro-Offensive, über mögliche neue Konkurrenten und was der Autobauer vom US-Pionier Tesla gelernt hat.
    Von Astrid Dörner

    20.11.201561 KommentareVideo
  9. Audi: Autos sollen künftig ohne Fahrer im Parkhaus enger parken

    Audi: Autos sollen künftig ohne Fahrer im Parkhaus enger parken

    Audi und die Stadt Somerville an der US-Ostküste wollen in einem Pilotprojekt selbstparkende Autos erforschen, die selbstständig in einem Parkhaus unterkommen und weniger Rangierraum und Abstand brauchen: Das soll viel Geld sparen.

    18.11.2015114 Kommentare
  10. Abgas-Skandal: EU-Kommission wusste über Software-Manipulation Bescheid

    Abgas-Skandal: EU-Kommission wusste über Software-Manipulation Bescheid

    Der Tipp kam aus Europa: Die EU-Kommission wusste einem Medienbericht zufolge von den Manipulationen an der Motorsoftware bei Dieselfahrzeugen, unternahm aber nichts. Daraufhin sollen EU-Mitarbeiter die Information an eine US-Umweltorganisation lanciert haben.

    13.11.201548 Kommentare
  11. Volkswagen: Hacker deaktivieren Airbag über gefälschte Diagnose-Software

    Volkswagen: Hacker deaktivieren Airbag über gefälschte Diagnose-Software

    Wieder gibt es manipulierte Software bei VW - doch dieses Mal ist der Konzern nicht selbst verantwortlich. Hackern ist es offensichtlich gelungen, die Steuersoftware eines Audi TT so zu manipulieren, dass der Airbag ohne Wissen der Nutzer abgeschaltet werden kann.

    27.10.201527 Kommentare
  12. Elektroauto: Autopilot für Tesla S in Deutschland erlaubt

    Elektroauto: Autopilot für Tesla S in Deutschland erlaubt

    Weltweit können Fahrer des Elektroautos Tesla S nun ihren Autopiloten nutzen. Die Aktivierung der Software kostet aber mehrere tausend Euro.

    24.10.201597 Kommentare
  13. Abgastests: VW macht Software-Ingenieure verantwortlich für Betrug

    Abgastests: VW macht Software-Ingenieure verantwortlich für Betrug

    Nicht der Vorstand, sondern ein paar Software-Ingenieure sollen verantwortlich sein für den Betrug bei Volkswagen. Das sagte der für Nordamerika zuständige Chef des Konzerns bei der Befragung durch den US-Kongress.

    12.10.2015223 Kommentare
  14. In-Car-Systeme: Das Auto als Zweitsmartphone

    In-Car-Systeme: Das Auto als Zweitsmartphone

    Vielen Menschen fällt es schwer, das Smartphone lang genug aus der Hand zu legen, um ihr Auto sicher von A nach B zu steuern. Die Lösung: Das Fahrzeug wird genau so smart wie das Phone. Wir haben uns angesehen, wie die In-Car-Systeme von fünf Herstellern mit der Herausforderung zurechtkommen.
    Von Tobias Költzsch

    08.10.201547 KommentareVideo
  15. Actros mit Highway Pilot: Autonom fahren fühlt sich normal an

    Actros mit Highway Pilot: Autonom fahren fühlt sich normal an

    Hände weg vom Steuer: Erstmals ist ein Lkw teilautomatisiert auf der Autobahn gefahren. Die Jungfernfahrt unternahm Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard mit Winfried Kretschmann. Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg sagte später, das teilautomatisierte Fahren habe sich ganz normal und sicher angefühlt.
    Von Werner Pluta

    02.10.201545 KommentareVideo
  16. Zahnbürste, Smartphone, E-Mobil: Schnurloses Laden wird erwachsen

    Zahnbürste, Smartphone, E-Mobil: Schnurloses Laden wird erwachsen

    Hohe Wirkungsgrade dank moderner Leistungselektronik: Nicht nur die Autoindustrie hat das schnurlose Aufladen für sich entdeckt. Auch Smartphone-Hersteller setzen immer stärker auf die bequeme Ladetechnik. Um sich durchsetzen zu können, fehlt der Schnurlostechnik nur noch eins.
    Von Jan Oliver Löfken

    28.09.201583 KommentareVideo
  17. Autonomes Fahren: Delphi fährt unauffällig autonom in Deutschland

    Autonomes Fahren: Delphi fährt unauffällig autonom in Deutschland

    IAA 2015 Sensoraufbauten wie auf Googles Roboterautos hat dieses autonom fahrende Auto nicht. Das britische Unternehmen Delphi versteckt die Sensoren. Ein ausgestattetes Auto ist schon quer durch die USA gefahren. Ein anderes ist bald in Deutschland unterwegs.

    18.09.201511 KommentareVideo
  18. E-Tron Quattro Concept: Audis neues Elektroauto ist ein Quattro

    E-Tron Quattro Concept: Audis neues Elektroauto ist ein Quattro

    IAA 2015 500 Kilometer Reichweite, Akkus drahtlos in 30 Minuten laden: Audi legt bei seinem Elektroauto mit Vierradantrieb Wert auf Alltagstauglichkeit. Der Serienstart ist schon geplant.

    17.09.2015137 KommentareVideo
  19. Autos: Wir sind kein bisschen elektrisiert

    Autos: Wir sind kein bisschen elektrisiert

    IMHO IAA 2015 Aus dem Flop der E-Autos lassen sich Lehren ziehen für vernetzte und autonome Autos. Investieren Autohersteller Milliarden in neue Techniken, die Autokäufer gar nicht haben wollen und auch nicht benutzen?
    Von Frank G. Heide

    15.09.2015189 KommentareVideo
  20. Autonomes Fahren: Die neue Autonomiebehörde

    Autonomes Fahren: Die neue Autonomiebehörde

    Die Politik hat die Bedeutung des autonomen Fahrens für die deutsche Autoindustrie erkannt. Wichtiger als Teststrecken auf Autobahnen sind jedoch rechtliche Änderungen, die international durchgesetzt werden müssen.
    Von Friedhelm Greis

    14.09.201548 KommentareVideo
  21. Forza Motorsport 6 im Test: Grandioses Rennspiel-Komplettpaket

    Forza Motorsport 6 im Test: Grandioses Rennspiel-Komplettpaket

    Selten waren Regen und Dunkelheit so schön wie in Forza Motorsport 6: Das Rennspiel für die Xbox One bringt neue Witterungs- und Nachtfahrten - und hebt so das ohnehin schon umfangreiche Rennspielpaket auf ein noch höheres Level.
    Von Thorsten Wiesner

    10.09.201550 KommentareVideo
  22. Autonomes Fahren: Wozu das Auto im Internet verkehrt

    Autonomes Fahren: Wozu das Auto im Internet verkehrt

    Es ist ein Paradox: Autonome Autos müssen auch ohne Netzverbindung unfallfrei fahren, sollen aber mit internetbasierten Diensten vollgestopft werden. Mit solchen Sicherheitsfunktionen steigt aber die Gefahr von gefährlichen Hacks.
    Von Friedhelm Greis

    07.09.201553 KommentareVideo
  23. Autonomes Fahren: Wer hat die besten Karten?

    Autonomes Fahren: Wer hat die besten Karten?

    Autonome Autos können ohne digitales Kartenmaterial nicht navigieren. Doch wie genau und aktuell müssen die Daten sein? In dieser Frage verfolgen die Autohersteller und Kartendienste unterschiedliche Konzepte.
    Von Friedhelm Greis

    02.09.201593 Kommentare
  24. Autonomes Fahren: Auf dem Highway ist das Lenkrad los

    Autonomes Fahren: Auf dem Highway ist das Lenkrad los

    Auf dem Weg zum autonomen Fahren verfolgen IT-Konzerne und Autohersteller unterschiedliche Konzepte. In einer vierteiligen Artikelserie testet Golem.de aktuelle Prototypen und erläutert Hintergründe.
    Von Friedhelm Greis

    25.08.2015126 KommentareVideo
  25. Autovernetzung: Here will Standard für Fahrzeugkommunikation schaffen

    Autovernetzung: Here will Standard für Fahrzeugkommunikation schaffen

    Sagt ein Auto den anderen: Da vorne ist Stau. Solche Informationen sind praktisch. Allerdings sollten sich die Kommunizierenden auch verstehen. Der Kartendienst Here arbeitet daran.

    25.08.201552 Kommentare
  26. Audi: OLEDs sollen zu Autorücklichtern werden

    Audi: OLEDs sollen zu Autorücklichtern werden

    OLEDs sollen künftig als Heckleuchten von Audis genutzt werden. Neben einer besonders gleichmäßigen Beleuchtung erlauben die flachen Leuchtelemente vollkommen neue Designmöglichkeiten. Energiesparend sind sie auch.

    21.08.2015108 Kommentare
  27. Akkutechnik: Audi will Elektro-SUV mit 500 km Reichweite bauen

    Akkutechnik: Audi will Elektro-SUV mit 500 km Reichweite bauen

    Audi will ein rein elektrisch angetriebenes SUV bauen, das eine Reichweite von 500 km aufweisen soll. Damit würde das Unternehmen aus Ingolstadt Teslas Model X überbieten. Die Reichweite soll durch Akkus von LG Chem und Samsung SDI sowie eine geschickte Konstruktion erzielt werden.

    17.08.2015214 Kommentare
  28. Autoschlüssel: Volkswagen-Hack nach langer Sperrverfügung veröffentlicht

    Autoschlüssel: Volkswagen-Hack nach langer Sperrverfügung veröffentlicht

    Vor einigen Jahren haben Forscher entdeckt, dass sich Motorolas Megamos-Transponder, der in den Autoschlüsseln unter anderem von Volkswagen verwendet wird, angreifen lässt. VW ließ damals gerichtlich untersagen, Detailinformationen über die Lücke zu veröffentlichen. Jetzt ist dies gelungen.

    13.08.2015112 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11
  8. 12
  9. 13
  10. 14
  11. 15
  12. 16
  13. 17
  14. 18
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #