Elektrorennserie: Mercedes Benz steigt in die Formel E ein

Mercedes-Benz nimmt ab 2019 an den Rennen der Formel E teil. Mit Siegen soll die Leistungsfähigkeit im elektromobilen Bereich demonstriert werden. Auch Technologietransfer ist dabei wichtig.

Artikel veröffentlicht am ,
Mercedes Benz steigt in die Formel E ein.
Mercedes Benz steigt in die Formel E ein. (Bild: Mercedes Benz)

Mercedes verabschiedet sich aus der deutschen Tourenwagenmeisterschaft DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) und steigt dafür 2019 in die Formel E ein. Für das Unternehmen ist das ein Schritt, um die Leistungsfähigkeit seiner batterieelektrischen Fahrzeuge zu zeigen. Schließlich will Mercedes bis 2022 zehn neue Elektroautos auf den Markt bringen. Ursprünglich war geplant, sich drei Jahre länger Zeit zu lassen. Unter dem Label EQ werden künftig Elektroautos vermarktet.

  • Willkommen zurück: Der Berliner E-Prix fand 2017...  (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... wieder auf dem Tempelhofer Flughafen statt. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Dieses Jahr wurden gleich zwei Rennen in Berlin ausgetragen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Bei Sonne und sommerlichen Temperaturen mussten die Fahrzeuge ordentlich gekühlt werden.  (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Für alle Fälle: Ersatznasen in der Box von Mahindra (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • In der Formel E treten diverse Hersteller an, etwa Faraday Future...(Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... oder Jaguar. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • BMW kooperiert mit dem US-Team Amlin Andretti, erwägt aber einen Eintsieg als Werksteam. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • In Berlin machte BMW schon ordentlich Werbung. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Zum Beispiel mit dem Tunnel, ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • .. der den Fahrern kurz Schatten spendete. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Auch dabei: Die Roboracer, ... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... autonom fahrende Rennwagen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Allerdings durfte nur der auf einem LMP-3 basierende Prototyp... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... für einige Runden auf die Strecke, (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Im Samstagsrennen sicherte sich Lucas di Grassi den ersten Startplatz und führte das Rennen an.  (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Gerangel in  den ersten Kurven: Sam Bird im Virgin (l) gegen Daniel Abt im bunten Abt Audi. ( (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Di Grassi führte vor den beiden Mahindra von Felix Rosenquist und Nick Heidfeld. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Der in der Meisterschaft führende Sébastien Buemi (oben) war am Samstag chancenlos und wurde später sogar disqualifiziert. Er gewann das Rennen am Sonntag. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Im Rennen machten den Fahrern die Temperaturen zu schaffen: Die Akkus überhitzten. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das galt auch für di Grassi, der sich nicht gegen Rosenquist verteidigen konnte. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Der Schwede siegte vor di Grassi und Teamkollege Heidfeld. Mit auf dem Podium: der Regierende Bürgermeister Michael Müller. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Er überreichte den Pokal an Rosenquist, der erstmals ein Formel-E-Rennen gewann. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Champagner-Dusche für Mahindra-Teamchef Dilbagh Gill. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
Willkommen zurück: Der Berliner E-Prix fand 2017... (Foto: Werner Pluta/Golem.de)

Die Formel E bietet Mercedes eine Plattform, um seiner Technologiemarke EQ im Renneinsatz ein positives Image zu verleihen und wie in der Formel 1 Technologietransfer zu betreiben. Vieles, was beim Rennsport entwickelt wurde, landete später auch in Serienfahrzeugen.

Formel E zieht immer mehr Hersteller an

Das Interesse an der Formel E ist mit den Jahren gestiegen. Anfang belächelt, drängen auch aufgrund des Publikumsinteresses immer mehr Hersteller in die Elektrorennserie. In erster Linie sind dies die Elektroautohersteller - etwa das chinesische Unternehmen Next EV, das den elektrischen Supersportwagen Nio EP9 entwickelte, und dessen Fahrer Nelson Piquet jr., welcher der erste Formel-E-Meister wurde.

Auch die traditionellen Autohersteller wollen Rennen mit Elektroboliden fahren. Der indische Automobilhersteller Mahindra und Renault sind von Beginn an dabei. Auch Jaguar ist eingestiegen. Audi wird ab der Saison 2017/18 mit einem Werksteam antreten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chewbacca0815 27. Jul 2017

Kleiner Tipp: schau nächstes Mal einfach mal das Rennen von Monaco an, bevor wieder so...

chefin 26. Jul 2017

Sind die nicht Spitzenhersteller mit der meisten Erfahrung beim E-Auto? Teslas erster war...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /