Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audi

Einheitliches europaweites Netzwerk für Automobilbranche

mtG Darmstadt richtet erstes Testlabor für Branchennetzwerk ENX ein. Die europäische Autobranche wächst zusammen. Am 15. Juni 2000 haben dreizehn Automobilhersteller und Zulieferer aus sechs Ländern und vier nationale Verbände das rechtliche Dach von ENX geschaffen. ENX steht für European Automotive Network eXchange und unterstützt die Automobilhersteller dabei, Geschäftsabläufe durch firmenübergreifende und durchgängige Prozessketten zu optimieren.
undefined

Spieletest: Rallisport Challenge - Rasante Augenweide

Schwedisches Entwicklerteam bringt derzeit bestes Xbox-Rennspiel. Erstmals einen Namen konnte sich der schwedische Entwickler Digital Illusions mit Flippersimulationen auf dem Amiga machen. Namen wie Pinball Dreams und Pinball Fantasies sind auch heute noch in guter Erinnerung. Mit der Zeit konzentrierte man sich aber immer mehr auf Rennspiele, schuf überzeugende Titel wie STCC und Nascar Heat, um nun mit Rallisport Challenge für die Xbox eines der derzeit besten Rennspiele überhaupt zu veröffentlichen.

Razorfish - Management übernimmt das Deutschlandgeschäft

Management Buyout im Dezember. Razorfish hat die Übernahme des Deutschlandgeschäfts durch das Management bekannt gegeben. Das bisherige deutsche Management unter Führung von Stefan Hetges (38) und Andrea Borgato (35) hat im Dezember das Geschäft durch einen Management-buy-out (MBO) übernommen.

Volkswagen will über B2B-Portal 50 Milliarden Euro umsetzen

Gebündelte Anwendungen für Lieferanten auf der Plattform VW Group Supply.com. Die im Frühsommer 2000 begonnene Internetplattform von Volkswagen steht nach Angaben des Konzerns nun bereit. Die wesentlichen Bausteine Online-Katalog-Einkauf, Online-Verhandlungen (Auktionen) und Kapazitätsmanagement (eCap) sind bei Audi und Volkswagen etabliert und auch bei den anderen Marken und Regionen des Konzerns bereits eingeführt. Der Volkswagen-Konzern wickelt inzwischen nahezu sein gesamtes Beschaffungsvolumen in Höhe von über 50 Milliarden Euro über das Internet ab.

Internet-Portal Autobild.de startet zur IAA

Axel Springer Verlag verstärkt Engagement im Automobilsektor. Zur Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt geht am 11. September 2001 das neue Internet-Autoportal des Axel Springer Verlages online. Unter der Adresse www.Autobild.de sollen dann die Internet-Aktivitäten des gesamten Unternehmens rund um das Thema Auto zusammengefasst werden.
undefined

Spieletest: Gran Turismo 3 - Fast perfektes Rennspiel

Dritter Teil der populären Spieleserie ab sofort für PlayStation 2 erhältlich. Wer Konsolen verkaufen will, braucht "Killerapplikationen" - Spiele, die so gut sind, dass sich allein ihretwegen die Anschaffung eines Entertainment-Systems lohnt. Vor allem den Titeln Metal Gear Solid 2 und Gran Turismo 3 wurde im Vorfeld zugetraut, eine derartige Relevanz für die PlayStation 2 zu besitzen. Zumindest GT3 ist nun erhältlich, und der Test des Spieles beweist, dass die hochgesteckten Erwartungen nicht unbegründet waren.

Audi nutzt Linux-Cluster für Crahsimulationen

Fujitsu Siemens Computers liefert hpcLine mit 128 Prozessoren an Audi. Der Automobilhersteller Audi hat sich für ein Linux-Clustersystem mit Intel-Prozessortechnologie von Fujitsu Siemens Computers als strategische Computer- Plattform für sein neues "Stochastic Competence Center" entschieden. Das integrierte System basiert auf 52 Pentium III Dual Processor Nodes und 24 Pentium 4 Single Processor Nodes, ausgestattet mit einem Hauptspeicher von insgesamt 57 GB und einem großzügig bemessenen internen Plattenspeicher von insgesamt 10 TByte.

Projekt zu Standardisierung von E-Commerce-Transaktionen

E-START soll Mittelstand einfache Datenverarbeitung ermöglichen. Das Fraunhofer Institut für Arbeitsorganisation (IAO) hat ein Projekt zur Standardisierung des zwischenbetrieblichen E-Commerce initiiert. Das Ziel des Projekts E-START ist es, die Potenziale von E-Commerce und E-Procurement für mittelständische Lieferanten und Hersteller im Business-to-Business zu erschließen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Konsortium für neuen Bordnetz-Standard für Autos gegründet

Audi, BMW und Infineon wollen Verkabelung im Auto vereinfachen. Die Unternehmen Audi und BMW, der Halbleiter-Hersteller Infineon Technologies sowie das israelische Unternehmen Yamar Electronics und die Münchner Firma iQ Power geben mit dem DC-BUS-Konsortium den Beginn einer gemeinsamen neuen Initiative bekannt. Ziel der Unternehmen in dem DCBA (DC-BUS Allianz) genannten Konsortium ist es, die stromführenden Leitungen im Auto auch für die kraftfahrzeuginterne Kommunikation zu nutzen.

SonicFury - VideoLogic stellt leistungsfähige Soundkarte vor

Spezieller DSP beschleunigt auch MP3-Wiedergabe. VideoLogic Systems stellt mit der SonicFury eine neue Soundkarte vor, in der ein Crystal SoundFusion DSP seine Arbeit verrichtet. Neben sechs getrennten Soundkanälen für Dolby-Digital-Sound bietet die SonicFury Unterstützung für alle verbreiteten Audiostandards, von DirectSound über EAX bis hin zu A3D. Außerdem bietet sie MIDI-Sound mit einem 8-MB-Sample-Set und 64 Hardware- bzw. 1.024 Software-Stimmen.

Studie: Autokauf online wird salonfähig

Besucher von Auto-Sites können sich den Neuwagenkauf online vorstellen. Das Internet entwickelt sich zu einer interessanten Alternative für Autokäufer, zwei von drei Besuchern auf Auto-Websites können sich den Neuwagenkauf per Mausklick vorstellen, das zumindest zeigt die neue Studie "Automarkt Internet 00/01" von Symposion Publishing und Autohaus Verlag.