Zum Hauptinhalt Zur Navigation

ARM

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Open64 5.0 hat zahlreiche Optimierungen und Neuerungen erhalten. (Bild: Open64) (Open64)

Compiler: Open64 5.0 freigegeben

Der Compiler Open64 5.0 für Linux erhält zahlreiche Optimierungen, darunter ein verbessertes Debugging. Außerdem wurden zahlreiche Fehler korrigiert. Der unter Linux einsetzbare Open-Source-Compiler steht unter der GPLv2.
Redstone-Plattform mit ARM-Prozessoren von Calxeda (Bild: HP) (HP)

Project Moonshot: 2.800 HP-Server in einem Rack

Unter dem Namen Project Moonshot kündigt HP seine ersten Server mit ARM-Prozessoren an. Dabei kommt zunächst Calxedas Serverprozessor Energycore zum Einsatz, der eine Leistungsaufnahme von nur 1,5 Watt pro Kern aufweist. Die ARM-Server sollen mit weniger Strom auskommen und deutlich weniger Platz benötigen als herkömmliche Server.
Jen-Hsun Huang und sein Blackberry (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

Tegra: Nvidia will in jedes zweite Smartphone

Update Die Tegra-Chips sollen nach dem Willen von Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang die Hälfte aller Smartphones und über zwei Drittel aller Tablets antreiben - wenn diese nicht von Apple stammen. Dieses ehrgeizige Ziel will das Unternehmen bis 2015 erreichen.
AMDs Netbook-APU

CPUs: AMD will keine ARM-Lizenz

AMD setzt bei Prozessoren für mobile Geräte weiterhin auf seine Kombination aus CPU und GPU, die der Chiphersteller APU nennt. Eine Lizenz für die weit verbreiteten ARM-Prozessoren zu erwerben, kommt für AMD im Moment nicht infrage.