Treiber

Samsung veröffentlicht Quellcode von ARM-DRM-Treiber

Der Quellcode zu Samsungs DRM-Treiber für den Grafikchipsatz Exynos 4210 wurde veröffentlicht und könnte in den Linux-Hauptentwicklungszweig aufgenommen werden. Der Exynos 4210 wird unter anderem im Galaxy S2 verwendet.

Artikel veröffentlicht am ,
DRM-Treiber des Exynos 4210 bald im Linux-Kernel?
DRM-Treiber des Exynos 4210 bald im Linux-Kernel? (Bild: Golem.de/Andreas Sebayang)

Bereits vor einigen Tagen veröffentlichten Samsung-Mitarbeiter den Quellcode eines DRM-Treibers für das SoC (System-on-a-Chip) Exynos 4210. Dieses wird unter anderem im Smartphone Galaxy S2 verwendet, das einen Dual-Core ARM-Cortex A9 nutzt.

Der Kernel-Hacker David Arlie warf nun einen Blick auf den Treiber und kommentierte den Quellcode. Dabei verzichtete er auf den Hinweis, dass User-Space-Komponenten fehlen würden. Bisher wurden ähnliche Treiber für SoCs von Herstellern wie Texas Instruments oder Qualcomm nicht in den Hauptentwicklungszweig von Linux aufgenommen. Denn für diese Treiber wurden keine User-Space-Komponenten veröffentlicht. Der DRM-Treiber von Samsung jedoch hat gute Chancen, im Kernel aufgenommen zu werden.

Der Treiber selbst unterstützt die Kernel Mode Settings und nutzt Intels Graphics Execution Manager (GEM) für die Speicherverwaltung. Noch unterstützt der Treiber kein HDMI, aber diese Funktion soll noch implementiert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /