Development Studio 5 Community Edition: ARM veröffentlicht kostenloses SDK für native Android-Apps
Mit seinem Development Studio 5 in der Community Edition bietet ARM ein kostenloses Entwicklerkit an, mit dem sich native und besonders stromsparende Apps für Android entwickeln lassen. Sie laufen bis zu viermal schneller als Java-Apps, verspricht ARM.

Die Development Studio 5 Community Edition (DS-5) ist eine kostenlose, aber im Funktionsumfang reduzierte Version von ARMs kostenpflichtigem Entwicklerkit. Sie kombiniert das Android SDK und NDK mit einigen zusätzlichen Entwicklerwerkzeugen, die Entwickler in die Lage versetzen sollen, deutlich schnellere und energieeffizientere Apps zu entwickeln, heißt es in der Ankündigung von ARM.
Um das zu erreichen, erzeugt das ARM Development Studio 5 Android-Apps mit nativem Code.
Die DS-5 Community Edition ist im Vergleich zu ihrem kostenpflichtigen Pendant eingeschränkt, enthält aber laut ARM die notwendigen Bestandteile des DS-5, darunter ein grafischer Debugger für den vom Android NDK erzeugten Code. ARMs neues Entwicklerkit ermöglicht es dabei, Java- und C/C++-Code in der gleichen auf Eclipse basierenden IDE zu entwickeln.
Die DS-5 Community Edition enthält zudem eine spezielle, auf Android zugeschnittene Version des ARM Streamline Performance Analyzer. Die Software sammelt systemweit Leistungsdaten, um Hotspots im Code sichtbar zu machen.
Die Development Studio 5 Community Edition steht für Personen und Unternehmen mit Umsätzen von weniger als 100.000 US-Dollar im Jahr unter arm.com/ds5community zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein
Android läuft auch praktisch wunderbar auf meinem WeTab (in Version 3.2.2).