ARM, einst Advanced RISC Machines, ist ein britischer Entwickler von CPU- und GPU-Architektur. Die Cortex-Kerne und Mali-Grafikeinheiten werden insbesondere im Smartphone-Segment von vielen Herstellern lizenziert und gewinnen im Serverumfeld an Bedeutung. Ebenfalls stark verbreitet sind ARM-Kerne in Controllern oder Modems.
Samsungs Entscheidung, wieder eigene CPU-Cores zu entwickeln, wäre spannend. Das Unternehmen relativiert allerdings die Berichte.
Mit Vektorbefehlen lässt sich oft noch viel Leistung aus bestehendem Code holen. Wir zeigen, wie das ohne Assembler-Programmierung funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Wenn die Dauer von Operationen von den Daten abhängt, ermöglicht dies Timing-Attacken auf Informationen. Wie geht Linux damit um?
50 Jahre alte Entscheidungen beeinflussen heutige Prozessoren - selbst Apples ARM-Prozessoren können sich dem nicht entziehen.
Von Johannes Hiltscher
Qualcomms Snapdragon 8cx Gen3 passt gut zum Surface Pro 9. Es hat eine lange Akkulaufzeit und läuft lüfterlos. Warum ist es nur so teuer?
Ein Test von Oliver Nickel
Eine Entwicklungsoffensive soll die Probleme von ARM-Laptops endlich lösen. Windows on ARM, Linux-Support und die CPUs zeigen dabei aber noch deutliche Schwächen.
Von Sebastian Grüner
Mit Vektorbefehlen lässt sich oft noch viel Leistung aus bestehendem Code holen. Wir zeigen, wie das ohne Assembler-Programmierung funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Neue Hardware wird immer effizienter. Auch High-End-Prozessoren und Grafikkarten können sehr sparsam sein. Leider ist das nicht Standard.
Ein IMHO von Martin Böckmann
ARM macht x86 bei Servern Konkurrenz. Wie gut die Mikroarchitektur abschneidet, zeigt unser Test von Amperes Altra Q80.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Baikal Electronics entwickelte ARM-Prozessoren für Russland. Gefertigt werden können sie nicht mehr, Bilder zeigen jetzt den Aufbau des S1000 mit 48 Kernen.
Qualcomms Snapdragon 8cx Gen3 passt gut zum Surface Pro 9. Es hat eine lange Akkulaufzeit und läuft lüfterlos. Warum ist es nur so teuer?
Ein Test von Oliver Nickel
CPU-Designs von ARM dürfen wohl ab 2025 nicht mehr mit anderen GPUs oder NPUs kombiniert werden. Der Hersteller will direkt an OEMs verkaufen.
Neue Hardware wird immer effizienter. Auch High-End-Prozessoren und Grafikkarten können sehr sparsam sein. Leider ist das nicht Standard.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Softbank will ARM offenbar ohne Rücksicht auf seine Kunden zur Cash-Cow machen. Das könnte den Untergang von ARM als Unternehmen einläuten.
Eine Analyse von Sebastian Grüner