ARM

Schnellere Funknetze wie 4G drücken die Akkulaufzeit

Nicht die Rechenleistung der CPUs, sondern die Funkmodems sind für mobile Geräte in Zukunft das größte Problem. Zu diesem Schluss kommt ARM in seinem Vortrag auf der Konferenz Hot Chips.

Artikel veröffentlicht am ,
Der OMAP 5 mit zwei A15-Kernen
Der OMAP 5 mit zwei A15-Kernen (Bild: TI)

Ein Funkmodul für 4G-Techniken wie LTE ist laut ARM-Vize Simon Segars 500-mal so komplex wie ein GPRS-Modul. Dies sagte der Manager laut einem Bericht des Registers auf der Konferenz Hot Chips in San Francisco. Die höhere Komplexität schlägt sich dabei nicht nur in der benötigten Chipfläche nieder, sondern vor allem in der Leistungsaufnahme.

Inhalt:
  1. ARM: Schnellere Funknetze wie 4G drücken die Akkulaufzeit
  2. ARM-Kerne sollen durch Kohärenz Strom sparen

Während man die ersten 2G-Modems für GPRS in den 1990er Jahren laut Segars noch aus einem einzelnen programmierbaren DSP bauen konnte, ist das mit aktuellen 4G-Standards nicht mehr möglich. Nötig sind mehrere DSPs für verschiedene Teile der Protokolle sowie ein Control-Prozessor, der diese einzelnen Bausteine steuert.

Alle diese Elemente brauchen Energie - und hier liegt die Schwierigkeit für die Entwicklung mobiler Geräte, denn: "Akkus sind wirklich ziemlicher Müll", sagte Segars dem Register. Nach seiner Darstellung nimmt die Energiedichte in einem Akku jedes Jahr um zehn bis elf Prozent zu, und das reicht nicht aus.

Akkus halten mit Moores Law nicht mit

Der ARM-Manager setzte diesen Zahlen Moores Law entgegen, dem zufolge sich die Zahl der Transistoren auf einem Halbleiter alle 18 Monate verdoppeln lässt. Diese Faustregel der Halbleiterbranche wirkt sich inzwischen auch auf ARM-Geräte wie Smartphones aus, die zunehmend mit Dual-Core-CPUs und aufwendigerer Grafiklogik ausgestattet werden. Um diese erweiterten Funktionen nutzen zu können, bräuchte ein mobiles Gerät aber mehr Energie. Die ist jedoch bei mobilen Geräten durch Formfaktor und Gewicht begrenzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
ARM-Kerne sollen durch Kohärenz Strom sparen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


tilmank 27. Aug 2011

Also mein AMD Phenom II von Mitte 2009 hatte eine Strukturbreite von 45 nm, ganz so...

SP 23. Aug 2011

Genau das sagt selbst das zitierte Wikipedia wenn man sich die Mühe macht auch mal die...

Sharra 22. Aug 2011

Das hat aber nichts damit zu tun, dass LTE-Funkmodule entsprechend komplexer sind als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /