Angry Birds: Mit einer USB-Schleuder auf Schweine schießen

Zwei Briten haben einen neuen Controller für das Spiel Angry Birds entwickelt: eine USB-Schleuder, mit der Spieler auf eierklauende Schweine zielen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Astgabel und etwas Elektronik: Schleuder-Controller für Angry Birds
Astgabel und etwas Elektronik: Schleuder-Controller für Angry Birds (Bild: Mbed)

Ziel des beliebten Spiels Angry Birds ist es, mit einer Schleuder die über den Eierdiebstahl verärgerten Vögel auf die Eierdiebe zu schießen. Allerdings: Gespannt wird die Schleuder mit der Maus oder dem Finger auf dem Bildschirm des Smartphones. Bis jetzt.

Die britischen Tüftler Simon Ford von ARM und Christopher Jarratt haben nämlich einen neuen Controller für Angry Birds gebaut: eine Zwille mit USB-Anschluss. Statt also wie bisher nur virtuell zu spannen, kann der Nutzer mit einer echten Schleuder auf die Schweine zielen.

Jarrat hat zunächst eine Schleuder aus einer Astgabel gebaut. Die Schleuder wurde dann ausgehöhlt. In die Gabelung kam ein Beschleunigungssensor, der die Neigung der Schleuder misst. Der Gummizug der Schleuder ist gleichzeitig ein Sensor - er erfasst, wie stark die Schleuder gespannt wird. Diese Daten werden an einen Mikrocontroller vom Typ mbed NXP LPC11U24 weitergegeben, der sie verarbeitet.

Am untere Ende hat die Schleuder einen USB-Anschluss, über den sie wie eine USB-Maus mit einem Computer verbunden wird. Spannt der Nutzer die Schleuder, werden die Sensordaten von dem Mikrocontroller in Steuerbefehle umgesetzt und dann an das Spiel übertragen.

Das Projekt ist Open Source, die Anleitung und der Code stehen auf der Mbed-Website zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /