Zum Hauptinhalt Zur Navigation

ARM

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Kernel-Entwickler misten Code in Linux 3.8 aus. (Bild: Giuseppe Zibordi, Michael Van Woert, Noaa Nesdis, ORA) (Giuseppe Zibordi, Michael Van Woert, Noaa Nesdis, ORA)

Linux 3.8: Code für i386 wird ausgemistet

Der Linux-Kernel 3.8 wird keine Prozessoren der 386er-DX- oder -SX-Klasse mehr unterstützen. Der Code wurde entfernt. Insgesamt sind bereits 3.800 Änderungen von Linus Torvalds aus dem Linux-Next-Zweig übernommen worden. Dort liegen so viele Änderungen wie noch nie.
Mike Rayfield, wie er noch im Nvidia-Blog vorgestellt wird (Bild: Nvidia) (Nvidia)

Mike Rayfield: Nvidias Tegra-Chef geht

Nach sieben Jahren Unternehmenszughörigkeit hat Nvidias Chef der Abteilung für mobile Chips, Michael Rayfield, die Firma verlassen. Wer nun die Weiterentwicklung des Tegra leiten soll, steht noch nicht fest.
Mali-T600 ist fit für OpenCL 1.1 (Bild: ARM) (ARM)

ARM: GPU-Computing für unterwegs

Nicht nur High-End-GPUs im Desktop-Bereich können der CPU Rechenarbeit abnehmen, das will ARM mit seiner GPU Mali-T604 beweisen und lässt sie von der Khronos Group für OpenCL 1.1 zertifizieren.
Einheitliches API für parallele CPU- und GPU-Programmierung (Bild: HSA Foundation) (HSA Foundation)

AMD und ARM: Allianz für einheitliche CPU-GPU-Architektur

Die Chiphersteller und -entwickler AMD, ARM, Imagination Technologies, Mediatek und Texas Instruments schließen sich in der Heterogeneous System Architecture (HSA) Foundation zusammen. Gemeinsam wollen sie für einen auf Standards basierenden Ansatz für heterogene Computersysteme eintreten.