CCC u23: Bastelwettbewerb des CCC für ARM-Spielekonsole
Man nehme einen billigen Mikrocontroller, einen Nintendo-Controller, etwas Anleitung durch erfahrene Hacker - und heraus soll eine Spielekonsole kommen. Das ist die Idee des neuen u23-Wettbewerbs des Chaos Computer Clubs.

Der CCC Köln hat einen neuen u23-Wettbewerb gestartet. Mit Aktionen wie diesen sucht der Verein Nachwuchs, beteiligen kann sich jeder, der höchstens 23 Jahre alt ist. Einige Voraussetzungen wie Interesse an Mikrocontrollern, Programmierkenntnisse und keine Scheu vor Lötkolben sollte man jedoch mitbringen, der CCC will nur 20 Teilnehmer aus den Bewerbungen auswählen.
Das Ziel ist der Bau einer Spielekonsole auf Basis eines STM32, zur genauen Art des Boards macht der CCC noch keine Angaben. Dieser ARM-Baustein von ST, den es in vielen Varianten gibt, basiert nicht wie moderne Smartphones und Tablets auf einer Cortex-A-Architektur, sondern verwendet ein einfacheres Design, Cortex-M. Trotzdem ist der CCC zuversichtlich, dass sich daraus eine Konsole bauen lässt.
Dazu werden ein STM-Board samt Erweiterungen und ein Controller des Super Nintendo (SNES) gestellt. Die Geräte müssen die Teilnehmer gegen einen Unkostenbeitrag von 42 Euro vor Beginn des Wettbewerbs erwerben. Wie sie die Konsole gestalten und welche Software darauf läuft, bleibt ihnen überlassen.
Gebastelt wird ab dem 20. Oktober 2012, an diesem Samstag findet eine ganztägige Einführung in die Programmierung mit C statt. Danach treffen sich die Teilnehmer und ihre CCC-Tutoren jeden Montag in den Kölner Räumen des Clubs, am 29. November 2012 soll die öffentliche Vorstellung der Geräte erfolgen.
Basteleien mit den sehr günstigen Entwicklungsboards für ARM-SoCs sind gerade in den Jahren 2011 und 2012 unter Technikfans sehr populär geworden. Für diese Zielgruppe gibt es inzwischen auch recht weit entwickelte Bausätze wie das Raspberry Pi und die Open-Source-Hardware Cubieboard.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Ouya ist der Ultimativ-DRM "OnLive" zu Kopf gestiegen.
Mir gefällt die Aktion, bin leider schon 20 Jahre zu alt dafür :) Mit so einem Cortex-M...