Linux-Distribution: Erste Beta von Opensuse 12.2 erschienen
Die erste Beta von Opensuse 12.2 erscheint leicht verspätet mit Linux 3.4 als Unterbau. Standardmäßig wird nun Grub2 als Bootloader installiert.

Ganz ohne Ankündigung ist die einzige geplante Betaversion von Opensuse 12.2 erschienen. Wegen Problemen mit den Build-Servern verzögerte sich die Veröffentlichung um etwa eine Woche. Am offiziellen Plan soll das aber vorerst nichts ändern, so dass Opensuse 12.2 im Juli 2012 erscheinen soll.
Die nun veröffentlichte Beta enthält bereits den Linux-Kernel 3.4, der vor wenigen Wochen erschienen ist. Als Grafikbibliothek wird Mesa 8.0 verwendet. Als Desktops stehen Gnome 3.4, KDE SC 4.8.3 oder auch Xfce 4.10 zur Verfügung.
Als Bootloader setzt Opensuse nun Grub2 ein und nutzt darüber hinaus Plymouth zum grafischen Boot. Die Distribution wurde mit GCC 4.7 erstellt, das ebenfalls genutzt werden kann.
Für Tester steht die erste Beta von Opensuse 12.2 zum Download auf den Servern des Projekts bereit. Eine Liste bereits bekannter Bugs findet sich im Opensuse-Wiki.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die 12.1 ist gut, die anfänglichen Bugs sind bekannt und die größeren Sachen sollten mit...